Archive for the ‘Deutsche Oldtimer’ Category

Rometsch Karosserie

Sonntag, März 26th, 2023

Rometsch Automobile – edle Coupés und Cabriolets auf Volkswagen-Käfer Basis.

Exklusive Oldtimer des Karosseriebau-Unternehmens Karosserie Friedrich Rometsch in Berlin-Halensee.

Im Focus… Rometsch ‚Beeskow‘ – Rometsch ‚Lawrence‘ – Volkswagen-Käfer Viertürer – das Museum ‚Rometsch Karosserie‘.

rometsch-beeskow

Ein Rometsch ‚Beeskow‘ Cabriolet mit gerader Chromleiste – Museum ‚Karosserie Rometsch‘, Hessisch Oldendorf

Edle und sorgfältig restaurierte Rometsch ‚Beeskow‘ und Rometsch ‚Lawrence‘ Oldtimer der 1950er-Jahre.

(mehr …)

Mercedes-Benz SL – die edlen Sportwagen-Oldies

Samstag, November 20th, 2021

Die Mercedes-Benz SL Sportwagen mit dem besonderen Nimbus – Baujahre 1954 bis 2001.

Die Mercedes-Benz Baureihen… 300 SL W 198 Flügeltürer – 190 SL W 121 – 230 SL W 113 Pagode – 350 SL Typ R 107 

mercedes-benz-300sl

Der Sechszylinder eines aufsehenerregenden Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer-Coupés wird auf der Bremen Classic Motorshow bewundert

Eine Parade Mercedes-Benz Coupés und Roadster – von 300 SL Flügeltürer-Coupé bis zum kommoden 350 SL von 1985.

(mehr …)

Ford Taunus Weltkugel

Freitag, Juli 2nd, 2021

.
Der Ford Taunus P 1 ‚Weltkugel‘ – ein kultiger Oldtimer von Ford aus Köln.

Ford Taunus 12 M ‚Globus‘ oder ‚Weltkugel‘ der Baujahre 1952 bis 1959 – das erste echte Nachkriegsauto von Ford Köln.

Selten, selten sind diese Oldtimer von Ford Köln heute noch zu bewundern. Wir zeigen Fotos vom Ford 12 M und vom Ford 15 M.

weltkugel-taunus

Die Weltkugel – das markante Kennzeichen des Ford Taunus P 1 in den Ausführungen Ford 12 M und  Ford 15 M

Wie ein Horn ragte stolz der stilisierte Globus als Weltkugel aus der Motorhaube des Ford Taunus P 1 nach vorn.

Die Typenbezeichnung Taunus 12 M setzte sich aus der Angabe der Motorgrösse und der Bezeichnung ‚Meisterstück‚ zusammen.

(mehr …)

Der Zündapp Janus 250

Sonntag, Juni 6th, 2021

Zündapp Janus 250 – ein ungewöhnlicher deutscher Kleinwagen aus den 1950er Jahren.

Mit Kleinstwagen und Rollermobilen begann die automobile Motorisierung zum Beginn der Wirtschaftswunderzeit.

zündapp-janus

Dieser Zündapp Janus hat nur 520 Kilometer auf dem Tacho und steht im Deutschen Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg

Der Zündapp Janus war das erste und blieb auch das einzige Automobil des bekannten Zweirad-Herstellers Zündapp.

(mehr …)

Der Röhr 8 Typ F aus den 1930er Jahren

Freitag, April 30th, 2021

Der Röhr 8 Typ F – ein deutscher Vorkriegs-Klassiker mit mächtigem Reihen-Achtzylinder!

Röhr-8-Typ-F

Der Röhr 8 Typ F – chromblitzende Lampen und ein markanter Kühlergrill verbergen den mächtigen Reihen-Achtzylinder

Mit dem Röhr 8 Typ F präsentieren wir einen ganz besonderen deutschen Oldtimer der automobilen Luxus-Liga.

(mehr …)

Die BMW Barockengel

Samstag, März 20th, 2021

BMW 501 und 502… die ersten Nachkriegs-Kreationen von BMW waren Luxus-Fahrzeuge.

Wegen ihrer zeitlosen, aber üppigen Eleganz wurden diese BMW Sechs- und Achtzylinder ‚Barockengel‘ genannt.

bmw-barockengel

Ein BMW 502 Achtzylinder im feinsten Lack und Chrom auf der Bremen Classic Motorshow

Erst im Jahre 1952 begann BMW in München wieder Automobile zu bauen und begann damit gleich in der Oberklasse.

(mehr …)

Amphicar 770

Samstag, März 6th, 2021

Das in Deutschland hergestellte Amphibien-Fahrzeug der 1960er-Jahre… Amphicar!

Amphicar, der deutsche Oldtimer für zwei Welten – fit für die Strasse und souverän auf dem Wasser. 

Amphicar 770… ein fünfsitziges Sportboot-Cabrio mit zweifarbigen Sitzbezügen und einer durchgehende Sitzbank vorn.

amphicar

Der Amphicar 770 – ein feines Museumsstück im PS-Speicher im niedersächsischen Einbeck

Ein Auto, das gleichzeitig als Boot zu benutzen war, sollte damals die Welt erobern… ein Porträt des Amphicar 770.

(mehr …)

Audi Coupé 2.6 E Quattro

Donnerstag, November 12th, 2020

Die ausführliche Restaurierungs-Geschichte eines seltenen Audi Coupés 2.6 E Quattro.

Ein Gastbeitrag mit vielen Bildern von Dipl.-Ing. Matthias Lang aus dem schönen Erzgebirge im Bundesland Sachsen.

Audi Coupé 2.6 E Quattro

Das restaurierte Audi Coupé 2.6 E Quattro vor dem Audi-Museum in Ingolstadt – sämtliche Aufnahmen… Dipl.-Ing. Matthias Lang

Schritt für Schritt erklärt unser Gastautor Dipl.-Ing. Matthias Lang die Restaurierung seines Audi Coupés 2.6 E Quattro.

(mehr …)

Der Ford Eifel

Mittwoch, November 4th, 2020

Zwei seltene Vorkriegs-Oldtimer von Ford Köln, von uns in Dänemark entdeckt… Ford Eifel!

Ford Eifel, der Vorgänger des berühmten Buckeltaunus, der nach dem zweiten Weltkrieg bei uns Karriere machte.

ford-eifel

Ein Ford Eifel des Jahrgangs 1937 – von uns entdeckt im erstklassigen Automobilmuseum auf der dänischen Insel Bornholm

Ein früher und sehr seltener Oldtimer des deutschen Ablegers des US-Autoherstellers Ford in Köln-Niehl.

(mehr …)

Der erste NSU Prinz

Donnerstag, Oktober 29th, 2020

‚Fahre Prinz und Du bist König‘! – ein Kleinwagen-Oldie mit dem besten Werbeslogan ever.

Ein Porträt der ersten Version des erfolgreichen Wirtschaftswunder-Kleinwagens der 1950er- und 1960er-Jahre.

Ergänzt um ein sportliches ‚Schmankerl‘, dem rasanten Technik-Zwilling der ersten NSU Prinz Generation… dem NSU Sportprinz! 

NSU Prinz

Ein NSU Prinz der ersten Generation der Baujahre 1958 bis 1962 am Hammerhavn auf Bornholm

Unser knallrotes Fotomodell, ein NSU Prinz der ersten Generation – aufgespürt auf Dänemarks Sonneninsel Bornholm.

(mehr …)

Das Hanomag Kommissbrot – Typ 2/10 PS

Donnerstag, April 2nd, 2020

‚Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag‘ …das berühmte Kommissbrot!

Der ‚Kleine Hanomag‘ Typ 2/10 PS der 1920er-Jahre war das erste richtige ‚Volks-Automobil‘ in Deutschland. 

hanomag-kommissbrot

Die Front des Hanomag 2/10 PS ‚Kommissbrot‘ mit dem typischen Zyklopenauge, dem einzelnen Scheinwerfer

Hanomag-Automobile aus Hannover und seine legendären Oldtimer – das ‚Kommissbrot‘ gehört einfach dazu!

(mehr …)

Der Adler Diplomat

Sonntag, März 29th, 2020

Der Adler Diplomat – ein Oberklasse-Fahrzeug der 1930er Jahre der Frankfurter Adler-Werke.

Wir zeigen ein edles Adler Diplomat Cabriolet des Baujahres 1935 im Kleid der Karosserie-Werkstatt Papler in Köln.

adler-diplomat-papler

Adler Diplomat, Baujahr 1935 – die Fahrzeug-Front mit dem stilisierten Adler als Firmenzeichen im Kühlergrill

Automobile aus den Adler-Werken lagen in der Zwischenkriegszeit oftmals an dritter Stelle der Zulassungs-Statistik. (mehr …)

Die BMW Kleinwagen

Donnerstag, August 22nd, 2019

Die Kleinwagen von BMW der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit – eine Hommage!

BMW Isetta – BMW 600 – BMW 700 …das sind seltene, aber noch heute geliebte Oldtimer der 1950er/1960er Jahre.

Historisch bedeutsame Kleinst- und Kleinwagen der Bayerischen Motoren Werke… von uns faszinierend fotografiert.

bmw-isetta

Frontklappe auf …eine kleine Parade super gepflegter BMW Isettas vor dem Bahnhof von Eystrup in Niedersachsen

Die 1950er und 1960er-Jahre… ein Aufbruch und die hohe Zeit der ganz kleinen Automobile!

Die Bayerischen Motoren Werke bereicherten neben vielen weiteren Herstellern das Angebot in diesem Segment.

(mehr …)

Der BMW 507 – die weissblaue Roadster-Ikone!

Mittwoch, September 19th, 2018

Der typische BMW-Nierengrill und eine absolute Sportwagen-Ikone der 1950er Jahre!

Enjoy – wir zeigen das zeitlose Sportwagen-Design des Roadsters anhand des restaurierten BMW 507 Elvis Presleys.

BMW 507

Der restaurierte BMW 507 Roadster Elvis Presleys in der Rotunde des BMW-Museums München.

Der BMW 507 …ein Meilenstein klassischen Automobil-Designs aus dem Hause BMW in München.

(mehr …)

Mercedes-Benz mit Heckmotor – 130 H und 170 H

Sonntag, August 19th, 2018

1934… der Mercedes-Benz 130 H war der erste Heckmotorwagen des Unternehmens.

Wir zeigen die innovativen Heckmotorwagen der unteren Mittelklasse von Mercedes-Benz aus den 1930er-Jahren.

Mercedes-Benz 130 H

Eine super gepflegte Mercedes-Benz 130 H Cabrio-Limousine des Baujahres 1934

Mercedes-Benz 130 H als Cabrio-Limousine und Limousine sowie der Mercedes-Benz 170 H als Cabrio-Limousine.

(mehr …)

BMW 327 Cabriolet und BMW 328 Roadster

Montag, April 25th, 2016

Deutsche Traumsportwagen der Vorkriegszeit… die BMW-Modelle 327 und 328

Auf Spurensuche nach den berühmtesten Sportwagen deutscher Produktion der Vorkriegszeit …Oldtimer von BMW.

BMW 327

BMW 327 – ausgestellt im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg

Eine Hommage an die legendären Cabriolets und Roadster der Vorkriegszeit zum 100jährigen BMW-Jubiläum.

(mehr …)

Der Berlin-Rom-Wagen

Donnerstag, Januar 8th, 2015

Der berühmte Berlin-Rom-Wagen aus dem Jahre 1939

 VW Typ 60 K 10 bzw. Porsche Typ 64 – Star in der Ausstellung des Automuseums ‚Prototyp‘ in der Hamburger HafenCity!

Die Stromlinien-Formensprache der späten 1930er Jahre  – das grandiose Renncoupé auf Basis des späteren VW-Käfers.

berlin-rom-wagen

Der Berlin-Rom-Wagen – prominent ausgestellt im Automuseum ‚Prototyp – personen.kraft.wagen‘ in der Hamburger HafenCity

Unser Fahrzeug-Porträt zum Jubiläum… 80 Jahre Berlin-Rom-Wagen VW Typ 60 K 10 bzw. Porsche Typ 64

(mehr …)

Der Hanomag Kurier aus dem Jahre 1934

Montag, Oktober 13th, 2014

Fast 90 Jahre alt und… schnurrt noch wie ein Kätzchen – der Hanomag Kurier PKW!

Hanomag Kurier 1934 – ein Foto-Porträt des Personenwagens der unteren Mittelklasse von Hanomag in Hannover.

Die zweitürige Limousine des Hanomag Kurier, Typ 11 K, der Bauzeit von 1934 bis 1938 – vorgestellt von Edle-Oldtimer.de.

Hanomag Kurier

Der Hanomag Kurier von 1934 – ein stolzer Vertreter der damaligen unteren Mittelklasse

‚Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag‘ – so spottete man in den 1920er Jahren.

Das war doch purer Neid der damaligen Fussgänger und Motorradfahrer, oder etwa nicht?

(mehr …)

Porsche 356 A Speedster – Baujahr 1955

Samstag, September 6th, 2014

Ein Meilenstein im deutschen Sportwagenbau – der Porsche 356 A Speedster ( T 1) !

Die begeisternde Erfolgs-Formel für Sportwagen hiess früher einmal… klein – leicht – spritzig – schnell!

Porsche Speedster

Ein Porsche Speedster des Baujahres 1955 – aufgespürt in Rockport, Midcoast Maine, Vereinigte Staaten

Porsche 356 A Speedster… dieser offene Sportwagen begründete Porsches Verkaufserfolge in den Vereinigten Staaten!

(mehr …)

Wartburg – der Mittelklassewagen aus der DDR

Freitag, Mai 23rd, 2014

Wartburg… Oldtimer-Automobile und Prototypen aus Eisenach in Thüringen.

Die verschiedenen Entwicklungsstufen und Jahrgänge der Wartburg-Personenwagen aus Eisenach in Thüringen.

Automobile aus und in der DDR… ein abgeschlossenes, aber für alle Automobil- und Oldtimer-Freunde echt spannendes Kapitel ist die Entwicklung des deutschen Automobilbaus in der damaligen DDR.

Wartburg 311

Wartburg W 311 Rechtslenker – auch die Briten kauften Wartburgs gern… sie wurden dort unter dem Namen ‚Wartburg Knight‘ vermarktet

Immerhin führte der PKW-Bau in Thüringen und Sachsen unter den erschwerten Bedingungen des realen Sozialismus die ehedem glanzvolle Fahrzeugbau-Tradition der Vorkriegszeit des Automobil-Herstellers DKW aus der Auto-Union fort…  natürlich wieder mit Frontantrieb und Zweitakt-Motoren.

Wartburg hiessen die Mittelklasse-Fahrzeuge, die von 1956 bis 1991 im VEB Automobilwerk Eisenach gebaut wurden. 

(mehr …)

Der Auto Union 1000 Sp

Donnerstag, August 2nd, 2012

Das rassige Sportcoupé und stilvoller Roadster der 1950er/60er Jahre… Auto Union 1000 Sp

Im Display… der Auto Union 1000 SP und sein Vorläufer, der DKW Monza. Ein Rekordwagen auf Basis des DKW 3=6.

Ein Auto Union 1000 Sp in schicker und damals moderner Zweifarb-Lackierung

Der Auto Union 1000 Sp war seinerzeit ‚der deutsche Thunderbird‘, er wurde aber auch ‚Poor men’s T-Bird‘ genannt.

(mehr …)

NSU 1200 C & Thurner RS

Mittwoch, Juni 6th, 2012

Der NSU 1200 C und… ein echt seltener, rassiger Sport-Ableger!

Ein liebenswerter Oldie der unteren Mitteklasse, der putzige NSU 1200 C mit seinem Heckmotor.

NSU 1200 c

Der NSU 1200 C war vor 40 Jahren ein Alltagsbild im Strassenverkehr!

Biedermann und Brandstifter – eine unterhaltsame automobile Zeitreise in die 1960er- und 1970er Jahre!

(mehr …)

Der Lloyd Alexander

Freitag, Mai 4th, 2012

.
Der Lloyd Alexander war in den 1950er-Jahren ein beliebter Kleinwagen der Lloyd Motorenwerke GmbH aus Bremen.

Der Bericht eines ehemaligen Besitzers und ein kleiner Überblick über das damalige Lieferprogramm von Lloyd.

Im Focus… Lloyd-Oldtimer, vom legendären Leukoplast-Bomber über den Lloyd Alexander bis zur feinen Borgward Arabella.

‚Mein erstes Auto – ein Lloyd Alexander!‘

1961 - ein stolzer Lehrling mit seinem Lloyd Alexander

1961 – ein stolzer Kfz-Lehrling mit seinem Lloyd Alexander

Wir präsentieren den wackeren Lloyd Alexander in einem Gastbeitrag von Peter Zellmer aus Neustadt am Rübenberge.

(mehr …)

Mercedes-Benz 500 K und 540 K

Samstag, Februar 11th, 2012

Die Mercedes-Benz Achtzylinder der 1930er Jahre sind heute edelste Oldtimer!

Die legendären Mercedes-Benz 500 K und 540 K sowie ihre Vorgänger MB Nürburg 460 K und MB 380 K. 

Zuerst zeigen wir hier exklusive Aufnahmen von drei verschiedenen Mercedes-Benz 500 K der 1930er-Jahre in den Ausführungen…

Mercedes-Benz 500 K offener Tourenwagen, Mercedes-Benz 500 K Cabriolet B und Mercedes-Benz 500 K Special Roadster.

Mercedes-Benz

Mehr Motor-Klassik geht wohl kaum – das Statussymbol der 1930er-Jahre, ein edler Mercedes-Benz

Edel, edel – ergänzend dazu haben wir auch noch einen original erhaltenen und fein reastaurierten Mercedes-Benz 540 K in der  Cité de l’Automobile in Mulhouse im Elsass mit unserer neugierigen Kamera erwischt. Chapeau!

(mehr …)

Borgward Hansa 1500

Freitag, November 18th, 2011

Die spannende Restaurierungsgeschichte eines Hansa 1500 L 2 – Baujahr 1952

Toprestauriert - der Borgward Hansa 1500

Ein Oldtimer toprestauriert – der Borgward Hansa 1500 in Maroonrot

(mehr …)

Das Horch 851 Transformations-Cabriolet

Mittwoch, April 6th, 2011

Das Horch 851 Transformations-Cabriolet der 1930er-Jahre im edlen Kaiser-Format!

Der berühmte Dresdner Karossier Gläser schuf dieses edle Cabriolet als Sonderausführung der Horch Baureihe 850. 

horch-oldtimer

Ein Horch 851 Transformations-Cabriolet, ein edler Oldtimer im Besucherforum der Gläsernen Manufaktur von VW Dresden

Status und Prestige für den Kaiser von Äthiopien… eine mächtige, blitzende Karosserie mit gewaltigem Achtzylinder! 

(mehr …)

Auto Union 1000 S

Donnerstag, Dezember 30th, 2010

Der komfortable Mittelklassewagen Auto Union 1000 S als Oldtimer.

Dieser, mit seiner geschwungenen Designlinie, formschöne Auto Union 1000 S – gebaut von 1959 bis 1963 – basiert optisch und technisch noch auf den ausgesprochen fortschrittlichen DKW-Vorkriegsmodellen mit Frontantrieb und Zweitakt-Motor.

Der Auto Union  1000 S mit seiner beachtlich langen Auto-Karriere ist heute… ein sehr begehrter Oldtimer!

Autounion 1000 S

Ein gepflegter DKW Auto Union 1000 S  de Luxe Coupé in Zweifarb-Lackierung.

(mehr …)

Die Ford Taunus-Modelle – Oldtimer aus Köln

Montag, November 29th, 2010

.
Vom Ford Buckeltaunus bis zum Ford Taunus mit der Knudsen-Nase.
.

Der Ford Taunus – ein spannendes Oldtimer-Modell von Ford aus Köln.
.

Ford Buckeltaunus

Ford Taunus Spezial – Baujahre 1949 bis 1950 – der legendäre Buckeltaunus am Eckernförder Museumshafen

Taunus – spannende Oldtimer des deutschen Ablegers des US-Autoherstellers Ford in Köln. (mehr …)

Der Opel Olympia

Montag, Oktober 25th, 2010

Opel Olympia Oldtimer – Mittelklasse-Fahrzeug der Vorkriegs- und Wirtschaftswunderzeit.

Die Historie eines der beliebtesten Mittelklasse-Wagen aus dem Portfolio der Adam Opel AG in Rüsselsheim.

Opel und der ‚Olympia‘ – der bedeutende deutsche Automobil-Hersteller robuster Alltags-Fahrzeuge im Wandel der Zeit.

opel-olympia

Eine Opel Olympia Cabrio-Limousine des Baujahres 1936 im sehenswerten Technikmuseum in Speyer

Dieses ‚Urmodell‘ des Opel Olympia aus dem Olympia-Jahr 1936 ist in sehr gepflegtem Zustand neben weiteren historischen Opel-Modellen im Technikmuseum Speyer zu bewundern.

Opel-Veteranen hautnah – faszinierende Ansichten klassischer Oldtimer der Adam Opel AG.

(mehr …)

Die Borgward Isabella

Mittwoch, August 25th, 2010

 Isabella Limousine – 2 x Isabella Cabrio – Isabella Coupé – Isabella Pick Up & Combi

Die Borgward Isabella… unser begeisterndes Foto-Porträt als eine Hommage an die schöne Bremerin!

Die wunderschön gezeichneten Mittelklasse-Erfolgsmodelle der Borgward Isabella der 1961 untergegangenen Carl F. W. Borgward GmbH aus Bremen-Sebaldsbrück sind heutzutage besonders beliebt als elegante und edle Oldtimer-Automobile deutscher Produktion.

Wir präsentieren hier in exklusiven Fotos… die ganze Welt der eleganten Borgward Isabella als edler Oldtimer!

Borgward Isabella

Eine Borgward Isabella Limousine an einer historischer Gasolin-Tankstelle in Bruchhausen-Vilsen, Niedersachsen

Isabella Limousine – 2 x Isabella Cabrio – Isabella Coupé – Isabella Pick Up & Combi. Alle Modelle, alle Ansichten. Voilá!

(mehr …)