‚Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag‘ …das berühmte Kommissbrot!
Der ‚Kleine Hanomag‘ Typ 2/10 PS der 1920er-Jahre war das erste richtige ‚Volks-Automobil‘ in Deutschland.

Die Front des Hanomag 2/10 PS ‚Kommissbrot‘ mit dem typischen Zyklopenauge, dem einzelnen Scheinwerfer
Hanomag-Automobile aus Hannover und seine legendären Oldtimer – das ‚Kommissbrot‘ gehört einfach dazu!
Der ‚Kleine Hanomag‘ Typ 2/10 PS der 1920er-Jahre war der erste richtige ‚Volkswagen‘ in Deutschland.

Das Hanomag Kommissbrot Cabriolet – ein Objekt der Bewunderung im Zeithaus der Autostadt in Wolfsburg
Die ‘Eisen-Giesserey und Maschinenfabrik’ wurde 1835 in Linden vor Hannover vom voraus schauenden Fabrikanten Georg Egestorff gegründet und im Jahre 1904 in den zugkräftigen Namen HANOMAG umbenannt.
Einen Weltruf erlangte das Unternehmen Hanomag durch den Bau von Dampflokomotiven, die bei vielen Eisenbahn-Verwaltungen weltweit zum Einsatz kamen.
Neben dem Bau von Ackerschleppern wollte Hanomag dann auch an der aufkommenden individuellen Motorisierung der Deutschen teilhaben und begann im Jahre 1924 mit der Produktion des hier vorgestellten Kleinwagens vom Typ Hanomag 2/10 PS.
‚Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag‘ – so spottete man in den 1920er Jahren.

Das Hanomag Kommissbrot Cabriolet aus der Sammlung von Fritz B. Busch im Auto & Traktor Museum Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen
Vom Hanomag Typ 2/10 ‚Kommissbrot‘ bis zum Vollgas festen Hanomag Typ 1, 3, genannt ‚Autobahn‘.
Zahlreiche Innovationen und Ingenier-technische Meisterleistungen trugen dazu bei, dass die Hanomag-PKWs bald zum ganz normalen Strassenbild des Vorkriegs-Deutschland gehörten.
So wurden wurden von 1925 bis 1941 bei Hanomag in Hannover insgesamt etwa 100.000 Personenwagen der verschiedenen Modellreihen der Marke Hanomag gefertigt.
Die Hanomag Vorkriegs-Personenwagen und Hanomag Nutzfahrzeuge der Wirtschaftswunderzeit.

Dieses perfekt restaurierte Hanomag-Kommissbrot 2/10 PS ist im Oldtimer-Museum Prora auf der Insel Rügen ausgestellt
‚Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag‘ …das berühmte Hanomag Kommissbrot!
Der ‚Kleine Hanomag‘, Typ 2/10 PS, wurde 1924 auf der Automobilausstellung in Berlin mit grossen Interesse der Öffentlichkeit vorgestellt und als ‚Volksautomobil‘ speziell für Umsteiger aus dem Motorrad-Sektor angepriesen.
Nach amerikanischem Vorbild – Henry Ford lässt grüssen – begann dann 1925 die Serienproduktion des Kommissbrotes in hochmoderner und Kosten sparender Fliessband-Fertigung.

Die Heckansicht des im Oldtimer-Museum Prora auf der Insel Rügen ausgestellten Hanomag-Kommissbrot 2/10 PS
Das Lieferprogramm… die folgenden Ausführungen des Hanomag 2/10 wurden von 1925 bis 1928 angeboten:
- Zweisitzer offen, mit Klappverdeck
- Zweisitzer mit abnehmbarem Dachaufsatz
- Zweisitzer Limousine
- Sport-Zweisitzer ohne Türen – ab 1927
Klein, aber oho! Da war doch für jeden Geschmack das richtige Hanomag-Modell dabei!

Ein Hanomag 2/10 PS ‚Kommissbrot‘ in der Ausführung Sport-Zweisitzer ohne Türen – Hanomag-Museum, Bockenem-Störy
Hanomag in Hannover baute bis zum Produktionsende im Jahre 1928 insgesamt 15.775 ‚Kommissbrote‘ vom Typ 2/10 PS.
Der ‚Kleine Hanomag‘ wurde damit tatsächlich zu einem der erfolgreichsten frühen ‚Volksautomobile‘ in Deutschland.
Fotos, Fotos, Fotos… die hier gezeigten Hanomag 2/10 PS Kommissbrot gehören sämtlichst zur ab 1926 produzierten zweiten Version dieses Hanomag Kleinwagens.
Das ist klar erkennbar an den am Fahrzeug vorhandenen Kotflügeln, die bei der ersten Ausführung des Hanomag Typs 2/10 noch fehlten.
Der Hanomag 2/10 PS – die simple, aber wirksame Technik des Hanomag Kommissbrotes.
Mit dem liegend vor der Hinterachse eingebauten Einzylinder-Motor mit 10 PS, den vorderen Einzelradaufhängungen mit Querblattfedern, sowie der hinteren Starrachse mit Schraubenfedern war dieses, von Neidern oft belächelte und mit dem Spruch ‚Ein Pfund Blech, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag‘ verspottete Wägelchen auf der Höhe der Zeit und das erste Automobil mit Ponton-Karosserie.
Der Hanomag 2/10 PS, liebevoll ‚Kommissbrot‘ genannt – ein kleiner Technik-Steckbrief:
- Chassis – Kastenrahmen aus U-Profilen – nur eine Tür auf der rechten Fahrzeug-Seite
- Motor – quer im Heck eingebauter, langhubiger Einzylinder-Viertakt-Motor.
- Ventiltrieb – hängende Ventile, unten liegende Nockenwelle, Stoßstangen und Kipphebel
- Hubraum 499 ccm – Bohrung x Hub 80 x 100 mm – Verdichtung 6:1
- Steigflussvergaser – Thermosyphon-Wasserkühlung
- Leistung – 10 PS / 7,4 kW bei 2.500 U/min.
- Kraftübertragung – unsynchronisiertes Dreiganggetriebe, Kulissenschaltung rechts vom Lenkrad
- Hinterradantrieb über Kette
- Hand- und Fussbremse – eine einzige Trommelbremse an der Hinterachse
- Anlasser – Anwerfkette, mit einem Hebel zwischen den Sitzen
- Länge 2.780 mm – Breite 1.118 mm – Höhe 1.500 mm
- Spur 104 cm – Radstand 1,92 Meter – Leergewicht 370 kg
- Verbrauch – 5,4 Liter/100 km plus ca. 0,5 Liter Öl
- Höchstgeschwindigkeit – 60 kmh
Der damalige Neupreis des Hanomag 2/12 PS begann mit 1.995,- Reichsmark und galt damals als vergleichsweise günstig.

Die geschlossene Limousine des Hanomag Kommissbrotes im Flugzeugmuseum Aviodrom in Lelystad, Niederlande
Erstaunlicherweise konnte das ‚Kommissbrot‘ alias ‚der Kleine Hanomag‘ damals durchaus Sporterfolge vorzeigen.
Man mag es kaum glauben, aber… das Hanomag Kommissbrot konnte – mit einer geflochtenen Korb-Karosserie – trotz seiner geringen Leistung auch so einige Motorsport-Erfolge erzielen. Zu nennen seien dabei beispielsweise der Klassensieg beim Klausenpaß-Rennen in der Schweiz oder der Rekord beim Freiburger Bergrennen.
Da es Vermutungen nach, mittlerweile nur noch etwa dreissig fahrbereite Hanomag 2/10 PS ‚Kommissbrote‘ als edle Oldtimer gibt, werden heutzutage gut fünfstellige Euro-Beträge für sauber restaurierte Exemplare dieses kleinen Wägelchens aufgerufen.

Die Heckansicht der geschlossenen Limousine des Hanomag Kommissbrotes
Das virtuelle Hanomag-Museum in Bockenem-Störy am Harz.
Die Hanomag-Freunde in Bockenem-Störy betreiben kein offizielles Automuseum, sondern bezeichnen nur ihre sehr informative Website mit dem Namen ‚Virtuelles Museum der Hanomag IG e. V. und dem Technik-Forum Hanomag e. V.‘
Einmal jährlich veranstalten die aktiven Vereinsmitglieder einen Tag der offenen Tür in Bockenem-Störy. Ausführliche Informationen rund um das Thema Hanomag-Automobile und Traktoren bietet dazu die Website… hanomag-museum.de

Diese Hanomag 2/10 PS Limousine befindet sich im Juni 2022 im Hanomag-Museum in Bockenem-Störy in der Restauration
Ein Hanomag Kommissbrot als Fahrsimulator für eine Fahrt durch das historische Einbeck.
.
Ein Besuch im herausragenden Fahrzeugmuseum PS.SPEICHER in der südniedersächsichen Bierstadt Einbeck ist immer wieder ein Erlebnis.
Wie in so manchem anderen deutschen Automuseum auch, können Sie hier ein perfekt restauriertes Hanomag Kommissbrot zu bewundern und damit – das ist das Besondere – in Form eines Fahrsimulators auch tatsächlich ‚Fahren‘.

Das Hanomag Kommissbrot im PS.SPEICHER – ein bewunderungswürdiger Oldtimer und Fahrsimulator zugleich
Denn… Einbecks PS.SPEICHER bietet seinen Motor-affinen Besuchern mit diesem exzellenten, wie fabrikneuen, Hanomag-Oldtimer etwas ganz Besonderes.
Der Clou – auf einer der oberen Etagen eines historischen Kornspeichers mit seinen wunderschönen Exponaten der Automobil-Geschichte wurde ein original Hanomag Typ 2/10 PS ‚Kommissbrot‘ zum Fahrsimulator aufgerüstet.

Wer schlank ist, darf sich im PS.SPEICHER in Einbeck gerne hinter das Volant des Hanomag-Kommissbrotes setzen.
Jeder kann sich hier im PS.SPEICHER in Einbeck hinter das grosse Lenkrad des kleinen offenen Automobils der 1920er-Jahre setzen.
Die original Bedienungs-Elemente benutzen und dann – nach Lautsprecher-Anweisung – in einer virtuellen Stadtrundfahrt durch die historische Stadt Einbeck im Leine-Weser-Bergland brausen.

Das ‚Hinterteil‘ des Hanomag Kommissbrotes mit den Lüftungsschlitzen des Heckmotors, auf der Leinwand die Anleitung des Simulators
Auch wir konnten dem einmaligen Angebot nicht widerstehen, uns hinter das Steuer dieses ‚Kommissbrot‘-Cabrios zu klemmen, was aufgrund unserer zu grosser Leibesfülle bedauerlicherweise total misslang, auweia!
Mann, Mann, Mann…was müssen die Kommissbrot-Fahrer damals doch schlank gewesen sein!
Ein echter Hanomag 2/10 PS ‚Kommissbrot‘ als Fahrsimulator für eine virtuelle Fahrt durch das historische Einbeck.
Automuseen, in den wir bislang Hanomag 2/10 PS ‚Kommissbrote‘ aufgespürt und fotografiert haben.
Lebendige Automobilgeschichte …faszinierend in Auto- und Technikmuseen fotografiert und hier porträtiert:
- Automuseum Melle – hier sehen und erleben Sie Geschichte auf Rädern im Osnabrücker Land.
. - Auto & Traktor Museum Bodensee – in Uhldingen-Mühlhofen mit über 350 historischen Fahrzeugen.
. - PS.Speicher – die Geschichte der Mobilität im formidablen Fahrzeugmuseum von Einbeck.
. - Zeithaus der Autostadt Wolfsburg – das erstklassige Fahrzeugmuseum direkt am Volkswagenwerk.
Exklusive Reportagen und Bildergalerien über bislang 39 erstklassige Auto- und Fahrzeug-Museen:
Edle Oldtimer… präsentiert in Technik-Museen Mitteleuropas und in Nordamerika – by Globetrotter-Fotos.de!
Hanomag und weitere Oldtimer-Automobile längst untergegangener deutscher Automarken früherer Epochen!
Folgen Sie hier den Links zu unseren Vorstellungen aller bislang von uns aufgespürten Hanomag-PKWs und -Nutzfahrzeugen sowie einer umfangreichen Foto-Präsentation von legendären Fahrzeugen längst untergegangener deutscher Automarken:
- Hanomag aus Hannover – legendäre Oldtimer-Automobile in erstklassigen Fotos.
. - Hanomag – Ackerschlepper-Oldtimer aus der legendären Hanomag-Fabrik in Hannover-Linden.
. - Hanomag Kurier – ein Oldtimer-PKW im nostalgischen Flair der 1930er-Jahre.
. - Hanomag LKW und Transporter – Nutzfahrzeug-Oldtimer der Nachkriegs- und Wirtschaftswunder-Zeit.
Adler, DKW, Hanomag, Horch, Maybach, Röhr, Rumpler, Stoewer …sie alle schrieben einst deutsche Automobil-Geschichte:
Legendäre deutsche Automobil-Klassiker auf Edle-Oldtimer.de und unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf Globetrotter-Fotos.de.
Edle-Oldtimer.de – Prestige, Design & Emotionen, aufregende Oldtimerträume… in Lack und Chrom!
Auto-Veteranen hautnah – faszinierende Ansichten klassischer Oldtimer-Automobile.
Deutsche Oldtimer – Pretiosen längst unter gegangener Automarken aller Epochen!
Tags: bilder hanomag auto oldtimer, fotos von hanomag autos, fotos von hanomag oldtimern, hanomag 2/10 ps, hanomag automobile, hanomag autos, hanomag hannover, hanomag kommissbrot, hanomag kommissbrot cabriolet, hanomag kommissbrot limousine, hanomag oldtimer, hanomag oldtimer automobile, hanomag oldtimer-autos, hanomag pkw