Die Mercedes-Benz Achtzylinder der 1930er Jahre sind heute edelste Oldtimer!
Die legendären Mercedes-Benz 500 K und 540 K sowie ihre Vorgänger MB Nürburg 460 K und MB 380 K.
Zuerst zeigen wir hier exklusive Aufnahmen von drei verschiedenen Mercedes-Benz 500 K der 1930er-Jahre in den Ausführungen…
Mercedes-Benz 500 K offener Tourenwagen, Mercedes-Benz 500 K Cabriolet B und Mercedes-Benz 500 K Special Roadster.

Mehr Motor-Klassik geht wohl kaum – das Statussymbol der 1930er-Jahre, ein edler Mercedes-Benz
Edel, edel – ergänzend dazu haben wir auch noch einen original erhaltenen und fein reastaurierten Mercedes-Benz 540 K in der Cité de l’Automobile in Mulhouse im Elsass mit unserer neugierigen Kamera erwischt. Chapeau!
Die legendären Mercedes-Benz 500 K und 540 K
Mit diesen besonders edlen und raren Oldtimern aus dem Hause Mercedes-Benz strahlt der unübertroffene automobile Luxus aus dem Deutschland der mondänen Vorkriegsjahre auch heute noch eine unvergleichliche Faszination aus!

Ein Mercedes-Benz 500 K – im Automuseum The Auto Collections im Linq Casino Hotel in Las Vegas
Horch, Röhr, Maybach und… Mercedes-Benz – der grosse Wettbewerb der Luxuskarossen in den Dreissiger Jahren.
Als eine Folge der Weltwirtschaftskrise waren Luxusautomobile Anfang der 1930er Jahre äusserst schwer abzusetzen.
Hinzu kam, dass sich gleich mehrere noble deutsche Unternehmen gegenseitig die Vorherrschaft in diesem Fahrzeugsegment streitig machten.
Neben dem legendären Röhr 8 Typ F, dem Horch 8 aus Zwickau und dem Maybach Zeppelin wollte auch Daimler-Benz aus Stuttgart nicht ins Hintertreffen geraten und brachte seine Fünfliter Achtzylinder-Wagen mit Kompressor ins Spiel und auf den Markt.
Mehrere Ergebnisse dieser Anstrengungen von Mercedes-Benz in der automobilen Oberklasse sehen wir hier, die damals allerdings – obwohl von feinster Technik und edelstem Design – nur in wenigen Exemplaren verkauft werden konnten!
Wir freuen uns ausserordentlich, Ihnen hier sechs offene Mercedes-Benz ‚Luxusliner‘ der damaligen Zeit zu präsentieren, die wir an ganz unterschiedlichen Plätzen – und zwar fast ausschliesslich in verschiedenen Automuseen – mit unserer neugierigen Kamera für Sie entdeckt und in feinen Bildern festgehalten haben.
Wir denken, so mancher Mercedes-Benz-Fahrer von heute hätte gerne ein Fahrzeug mit der Exklusivität und edlem Nimbus, den diese Oldtimer schon damals ausgestrahlt haben!
Mercedes-Benz 500 K, 540 K und ihre Vorgänger… Mercedes-Benz Nürburg 460 K und 380 K.

Mercedes-Benz 500 K mit Achtzylinder Kompressor des Baujahres 1936 – ausgestellt in Las Vegas
Der Mercedes-Benz 500 K – interne Baumusterbezeichnung W 29 – wurde im Februar 1934 Nachfolger der Typen SS/SSK.
Weil zuerst von uns entdeckt, beginnen wir mit dem Mercedes-Benz 500 K in der sehr seltenen Ausführung ‚Offener Tourenwagen‘ . Ihn haben wir ausgerechnet in Las Vegas entdeckt.
Denn…eine der edelsten Oldtimer-Sammlungen in den Vereinigten Staaten von Amerika befindet sich im Parkhaus des The LINQ Hotel & Casino am berühmten ‚Strip‘ von Las Vegas, Nevada – The Auto Collections.
Da nicht weit von seinem Casino-Hotel entfernt, hatte unser Autor Helmut Möller ausreichend Gelegenheit, in den weitläufigen Hallen dieses berühmten Museums nach passenden Foto-Motiven für seine persönliche – leider nur virtuelle – Oldtimer-Sammlung zu forschen.
Neben den feinsten Klassikern aus aller Welt, die oft auch zum Verkauf stehen, nehmen dort die Oldtimer deutscher Hersteller besonders aus der Vorkriegszeit einen grossen Raum ein.
Der Mercedes-Benz 500 K in der Ausführung ‚Offener Tourenwagen‘ – der pure Luxus auf vier Rädern!
Das hier gezeigte Fahrzeug wurde 1936 als eines von zwei in dieser Art gestylten Automobilen in Stuttgart hergestellt.
Bevor es vor etlichen Jahren aufwendig restauriert in Las Vegas ausgestellt wurde, gehörte es zur inzwischen aufgelösten Sammlung des genialen Automobil-Designers Brooks Stevens in Milwaukee, Wisconsin.

Das vornehme Cockpit mit dem linken Reserverad des Mercedes-Benz 500 K ‚Offener Tourenwagen‘
Ein kleiner technischer Steckbrief des Mercedes-Benz 500 K – W 29
Bis etwa zum Beginn des zweiten Weltkrieg war es in Europa und in den USA üblich, bei Oberklasse-Fahrzeugen jeweils nur das Chassis inklusive der Antriebseinheit in den Autofabriken der Hersteller zu fertigen und die Karosserien bei entsprechenden Karossiers nach Kundenwunsch individuell gestalten zu lassen – so war es auch beim Mercedes-Benz 500 K.
- Achtzylinder-OHV-Reihenmotor – Hubraum 5019 ccm
- Höchstgeschwindigkeit – 160 kmh
- Beschleunigung 0 – 100 kmh – 19 sec
- Verbrauch 27 l – Werksangabe
- Leistung 100 PS bzw. 160 PS mit mit zuschaltbarem Roots-Gebläse
- Vorderachse – Schraubenfedern
- Hinterachse – schraubengefederte Pendelachse
- Vierrad-Hydraulikbremsen mit Saugluftunterstützung
- Leergewicht – 2.300 kg
Den Mercedes-Benz 500 K in der Ausführung ‚Offener Tourenwagen‘ gab es nur in wenigen Exemplaren.
Wegen der einfachen Verdeck-Konstruktion bot die Karosserieform ‚Offener Tourenwagen‘ gegenüber dem echten Cabriolet weniger Komfort, aus diesem Grund wurden in dieser Form nur wenige Fahrzeuge verkauft.
Sie sind heute als Oldtimer so gut wie nicht mehr vorhanden, angeblich soll aber noch ein weiteres Exemplar existieren.
Der abgebildete 500 K hat die offene Gepäckbrücke am Heck, wie sie vor allem damals in den USA modern war.
Der Wagen ist, im ansonsten sehr kommerziell eingestellten, Museum The Auto Collections als unverkäuflich gekennzeichnet, dürfte aber bei einer Auktion mehrere Millionen Dollar erzielen können.
Mercedes-Benz 500 K Cabriolet B
Mit diesem 500 K Cabriolet B des Typs W 29 und des Baujahres 1936 können wir Ihnen ein weiteres ruhmreiches Vorkriegs-Modell der Kompressor-Riege vorstellen.

Der Kühler mit den Lampen des Mercedes-Benz 500 K Cabriolet B – Typ W 29, des Baujahres 1936
Aufregende Oldtimer-Träume der Vorkriegszeit in Lack und Chrom …von Mercedes-Benz!
Wir haben es im Februar 2016 bei einem Händler auf der Bremen Classic Motorshow mit unserer neugierigen Kamera erwischt.
Die technischen Daten entsprechen denen des schon oben vorgestellten Fahrzeugs.
Nach Angaben des Verkäufers wurden von dieser Vier-Fenster-Cabriolet-Ausführung in den Jahren 1935 und 1936 nur 109 Exemplare gefertigt.
Der Kilometerstand soll 945 km betragen, der Preis soll auf Anfrage mitgeteilt werden bei… Klatt-Oldtimer.de.
Und wo bitte bekommt man heute – wir schreiben 2016 – ein nahezu fabrikneues Fahrzeug dieser Luxusgattung nach sage und schreibe 80 Jahren her?

Die klassische Front des Mercedes-Benz 500 K als Vier-Fenster-Cabriolet – Baujahr 1936
Der Mercedes-Benz 500 K Special Roadster …ein standesgemässer Wagen für eine echte Prinzessin!
Der nachfolgend zu sehende Mercedes-Benz Roadster ist wohl eines der schönsten Fahrzeuge, das wir auf unserer immerwährenden Jagd nach feinen Oldies und – natürlich – nach dem ‚besten Bild‘ je aufgetrieben haben!

Der Mercedes-Benz 500 K Special Roadster – Erstbesitzerin war von die Prinzessin Nina Mdivana
Fündig geworden sind wir wieder einmal während einer individuellen Mietwagen-Rundreise durch Nordamerika.
Ja, in Reno ‚the biggest little City in the World‘, dem Hochzeits- und Scheidungs-Paradieses im Bundesstaat Nevada steht das hochmoderne National Automobile Museum, das auch die schönsten Oldtimer der berühmten Harrah Collection beherbergt.
Neben zahllosen fantastischen Exponaten, die nahezu ausnahmslos von Herstellern aus den Vereinigten Staaten stammten, fanden wir dort auch zwei Wagen von Mercedes-Benz. Einen 300 SL aus den 1950er Jahren und eben diesen 500 K Special Roadster.

Der Mercedes-Benz 500 K Special Roadster – ein Stern, zwei Bosch-Hörner und drei grosse Lampen, genau!
Die Legende zu diesem Ausnahme-Oldtimer… dieser Mercedes-Benz 500 K wurde 1936 auf der Londoner Automesse von Prinzessin Nina Mdivana, der Ehefrau von Denis P.S. Conan Doyle – dem Sohn des Sherlock Holmes ‚Erfinders‘ Sir Arthur Conan Doyle – gekauft.
Beide fuhren während ihrer Flitterwochen damit durch Europa und sind dort gestartet, wo sie getraut wurden, am St. Donat’s Castle in Wales westlich von Cardiff in Großbritannien.
Diese trutzige Burg gehörte damals William Randolph Hearst, dem berühmten amerikanischen Verleger und Medien-Tycoon.

Der Mercedes-Benz 500 K Special Roadster – die wuchtig und wichtig wirkende Front des Fahrzeugs
Ja. ja, die Reichen und die Schönen – denn… wer sonst hätte sich einen solchen automobilen Luxus leisten können!
Das Mercedes-Benz 540 K Cabriolet
Der Mercedes-Benz 540 K war das letzte, mit Kompressor vor dem zweiten Weltkrieg gebaute Fahrzeug des Unternehmens Daimler-Benz.

Ein Mercedes-Benz 540 K des Baujahres 1938 mit 5.401 ccm Achtzylinder – 115 bzw 180 PS ohne/mit Kompressor
Das hier gezeigte Mercedes-Benz 540 K Cabriolet haben wir neben diversen weiteren Mercedes-Pretiosen der Vorkriegszeit in der Collection Schlumpf des herausragenden Museums Cité de L’Automobile in Mulhouse im Elsass entdecken können.
Da die legendären Brüder Schlumpf damals Zig Millionen für ihre Oldtimer-Sammlung ausgegeben haben, kann man getrost davon ausgehen, dass es sich um ein Original handelt.
Der ausgestellte Wagen glänzt mit einer Karosserie von Erdmann & Rossi aus Berlin.
Mit seinen 180 PS war dieses bildhübsche Mercedes-Benz 540 K Cabriolet immerhin gut für eine Höchstgeschwindigkeit von 170 kmh.
Edle Oldtimer – klassische Automobile mit dem berühmten Stern… von Mercedes-Benz!
Und hier… folgen zwei Vorgänger-Fahrzeuge der legendären Mercedes-Benz 500 K und 540 K
Ergänzend erleben Sie hier noch zwei der ausgesprochen erlesenen Vorgänger dieser renommierten Fahrzeuge der 1930er Jahre… den Mercedes-Benz 460 K sowie den Mercedes-Benz 380 K, die beide ebenfalls mit Achtzylinder-Motoren ausgestattet waren.
1. das Mercedes-Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08 des Baujahres 1930

Ein Mercedes-Benz Nürburg 460 K des Baujahres 1930 – von uns auf der Bremen Motor Classic fotografiert
Dieser ebenfalls herausragend restaurierte Mercedes-Benz Nürburg 460 K des Baujahres 1930 ist uns auf der bekannten Oldtimer-Messe Bremen Motor Classics im Jahr 2013 vor unsere Kameralinse gekommen. Es steht zum Verkauf und soll 329.000.- Euro ‚auf die Waage‘ bringen.
Wegen des eher mäßigen Erfolges des ersten Achtzylindermodells Nürburg 460 mit Hochrahmen ab 1928, überarbeitete die Daimler-Benz AG das Fahrzeug gravierend. Das Ergebnis wurde der deutlich elegantere Mercedes-Benz Nürburg mit dem moderneren Niederrahmen, dessen Längsträger zwischen den Achsen abgesenkt waren.
Trotz dieser Modernisierung verkaufte sich der Mercedes-Benz Achtzylinder deutlich schlechter als der Horch 8. In unserem Beitrag Horch 851 Transformations-Cabriolet bewundern wir mit unseren Fotos aus der Gläsernen Manufaktur in Dresden die zeitlose Eleganz dieses Mercedes-Benz Konkurrenten.

Mercedes-Benz Nürburg 460 K, das Cockpit – wer möchte da nicht hinter dem Volant sitzen?
Mercedes-Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08 – Steckbrief eines besonders edlen Oldtimers
Baujahr – 1930
Lack – Beige-Mokka
Interieur – Leder Cognac
Verdeck – Stoff, braun
Motor – 8-Zylinder, Reihe
Leistung – 80 PS
Getriebe – 4-Gang-Schaltgetriebe
Bauzeit – 1929 bis 1932
Stückzahl aller Ausführungen – ca. 1.500
Extras – zwei Stauboxen am Kotflügel links und rechts, Doppelreserverad hinten
Es handelt sich um ein Niederrahmen-Fahrzeug mit Kurzchassis – Mercedes-Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08.

Mercedes-Benz 460 K Nürburg – edle Oldtimer-Ausblicke mit Spiegelungen
Die legendären Mercedes-Benz 500 K und 540 K sowie ihre Vorgänger MB Nürburg 460 K und MB 380 K.
Unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de sammeln wir bekanntlich ebenfalls edle Oldtimer. Das sind natürlich keine Originale, sondern nur besonders gut gelungene Fotos unseres umfangreichen Archivs.
So bieten wir unter den weiter unten folgenden Links eine recht gute Entwicklungsgeschichte der Mercedes-Benz-Automobile… von der Pionierzeit von Daimler und Benz vor über 135 Jahren bis vor etwa 30 Jahren, als die Mercedes-Youngtimer zu Oldtimern wurden.
Mit dabei ist auch ein Mercedes-Benz Nürburg 460 des Baujahres 1929, den wir im Deutschen Technikmuseum in Berlin aufgestöbert hatten.
In diese kleinen Präsentation ist er allerdings nicht mit dabei, weil er nicht über die verkürzte Chassis-Ausführung – 3430 mm anstatt 3670 mm Radstand – verfügte, wie die hier vorgestellten K-Modelle.

Mercedes-Benz 460 K Nürburg, die Heckansicht – auch ein schöner Rücken kann entzücken
2. das Mercedes-Benz 380 K C-Cabriolet des Baujahres 1934
Als direkter Vorgänger der ganz oben gezeigten Mercedes-Benz 500 K findet auch dieses Luxus-Fahrzeug der Dreissiger Jahre hier seinen Foto-Platz – wir haben diesen Ausnahme-Oldtimer neben weiteren edlen Mercedes-Benz Oldtimern aus der Zwischenkriegszeit im Technikmuseum Speyer mit unserer Kamera entdeckt.

Das Mercedes-Benz 380 K C-Cabriolet, Baujahr 1934 – 3.820 ccm, 140 PS – ausgestellt im Technikmuseum Speyer
Zur Berliner Automobilausstellung 1933 stellte Mercedes-Benz das neuentwickelte Modell 380 mit einem 3,8 Liter-Achtzylinder-Motor, der wahlweise auch mit Kompressor geliefert wurde, vor.
Der 380 K besass eine ganze Reihe technischer Feinheiten, wie dem 8-Zylinder-Motor mit hängenden statt stehenden Ventilen, einem Viergang-Getriebe inklusive Schnellgang, einzeln aufgehängten Vorderrädern und einer hydraulischen Bremsanlage.
Wirtschaftlich war der Wagen mit nur 154 verkauften Exemplaren in zwei Jahren ein Fehlschlag für Mercedes-Benz. Nach 1934 präsentierte das Unternehmen daher den 500 K – siehe oben – als Nachfolger.

Das Mercedes-Benz 380 K C-Cabriolet des Baujahres 1934 in Schwarzgelb – eines von nur 154 verkauften Exemplaren
Der Erstbesitzer dieses edlen Exponates im Technikmuseum Speyer war Konsul Willi Sachs, Inhaber von Fichtel & Sachs. Es handelt sich um eines der sehr eleganten Cabriolets mit 2 Türen und 4 Sitzplätzen – das 380 K C-Cabriolet in schwarzgelber Zweifarb-Lackierung.
Unübertroffener automobiler Luxus der mondänen Vorkriegs-Generationen von Mercedes-Benz, vorgestellt von Edle-Oldtimer.de.
Oldtimer dieser Luxus-Kategorie von Daimler-Benz aus der Vorkriegszeit sind verständlicherweise heute nahezu ausschliesslich in Autosalons und in Fahrzeug-Museen zu bewundern, wenn man denn Glück hat!
Happy Ausflug …zu den schönsten Automuseen in Deutschland, Mitteleuropa und Nordamerika!
Mercedes-Benz Vorkriegs-Automobile …und in diesen Automuseen sind wir bei ihnen so richtig fündig geworden:
- Technikmuseum Speyer – mit der herausragenden Austellung edler Oldtimer in der Liller Halle.
. - Cité de l’Automobile – das grösste Automobilmuseum der Welt, Mulhouse, Elsass in Frankreich.
Darüber hinaus laden wir Sie ein, schönsten Automuseen in Deutschland, Mitteleuropa und in Nordamerika zu besuchen. Höchst virtuell unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer Reise- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de!
Unsere grosse Parade erstklassiger Reportagen über Automuseen mit höchst exklusiven Fotoshows.

Das Mercedes-Benz 380 K C-Cabriolet vor eine kleinen Mercedes-Benz Parade im Technikmuseum Speyer
Klassische Mercedes-Benz Oldtimer bei uns auf Edle-Oldtimer… have a look!
In der Oldtimer-Szene haben die Fahrzeuge mit dem berühmten Stern aus den Mercedes-Benz Fabriken einen ausgesprochen hohen Stellenwert.
Der Schwerpunkt dieser Website Edle Oldtimer.de liegt in der Präsentation von ganz besonderen Oldtimern und einzelnen Baureihen.
Von den legendären Mercedes-Benz Oldtimern haben wir bislang aus der Vorkriegszeit die erlesenen Achtzylinder der 1930er-Jahre und die Heckmotor-Modelle 130 H und 170 H umfangreich porträtiert.
Aus der Epoche ab 1945 stellten wir neben diesen legendären Sportwagen-Modellen der frühen SL-Baureihen bislang auch einem MB-Reisebus der 1950er-Jahre sowie eine herrliche Parade an knallroten Feuerwehr-Autos mit dem Stern vor. Have a look and click here:
- die innovativen Heckmotorwagen der unteren Mittelklasse von Mercedes-Benz ab 1934.
. - die Mercedes-Benz SL Sportwagen mit dem besonderen Nimbus – die Baujahre 1954 bis 1985.
. - der Mercedes-Benz O 3500 – ein echter Omnibus-Oldtimer aus den 1950er-Jahren.
. - Mercedes-Benz – eine Oldtimer-Parade historischer Tanklösch- und Löschfahrzeuge aus Stuttgart.
Für Mercedes-Benz Oldtimer-Enthusiasten empfehlen wir ergänzend unsere Beiträge mit umfassenden Bildergalerien der ältesten Automarke der Welt unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de.
Hier erwarten Sie spannende Reportagen zahlreicher Mercedes-Benz-Modellreihen in exklusiven, brillanten Fotos:
- Mercedes-Benz – die Automobile von der Pionierzeit bis zum Beginn des zweiten Weltkriegs.
. - Mercedes-Benz – die klassischen Automobile mit dem Mercedes-Stern ab dem Baujahr 1945.
. - Benz-Automobile aus der Pionierzeit der Automobil-Technik – von 1886 bis 1918.
Die obige Dreiteilung erfolgte wegen der Fülle des Info- und Bildmaterials über Mercedes-Benz-Oldtimer unseres Archivs.
Auto-Veteranen hautnah in faszinierenden Ansichten und eindrucksvoller, grosser Darstellung in hoher Auflösung.
Das breite Foto-Spektrum an Oldtimern von Mercedes-Benz auf Globetrotter-Fotos.de und Edle-Oldtimer.de.

Die Heckansicht des Mercedes-Benz 380 K C-Cabriolet – Mercedes-Benz im Technikmuseum Speyer
Unsere Empfehlung – das Buch aus dem Motorbuch-Verlag zum Thema… Mercedes-Benz!
Unsere Literatur-Empfehlung zum Thema Mercedes-Benz PKW-Oldtimer aller Epochen für alle Leser von Edle-Oldtimer.de!
Werner Oswald
Mercedes-Benz
Personenwagen 1886 – 1986

Mercedes-Benz Personenwagen 1886 – 1986
ISBN – 978-3-613-04128-8
430 Seiten, ca. 840 Abbildungen
Format 230 x 265 mm – gebunden
Preis 49,90 Euro
Das umfassende Standardwerk aus dem Motorbuch-Verlag für alle Oldtimer-Fans der Marke Mercedes-Benz!
Bestellen Sie dieses empfehlenswerte Buch doch gleich hier über den Link zu Amazon… Mercedes-Benz
Klassische Automobile mit dem Stern… rare Oldtimer aller Epochen von Mercedes-Benz.
Tags: mercedes-benz 380 k, mercedes-benz 460 k, mercedes-benz 500 k, mercedes-benz 500 k offener tourenwagen, mercedes-benz 540 k, mercedes-benz achtzylinder, mercedes-benz nürburgring, mercedes-benz oldtimer, mercedes-benz vorkriegs automobile, mercedes-benz vorkriegs-oldtimer, technikmuseum speyer
Glänzend in Szene gesetzt!
Ich besitze auch einen Mercedes 500 K …sogar restauré !
pour le plaisir: https://rikiki06.de.tl/MERCEDES-500-k.htm
Sonnige Grüsse von der Côte d’Azur !