Deutschlands Autogeschichte
Die Geschichte des deutschen Automobilbaus in Beiträgen mit exzellenten Fotos präsentiert.
Erfindungsgeist und begeisternde Ingenieurskunst machten Deutschland schon sehr frühzeitig und bis heute anhaltend zu einem der führenden Autoländer der ganzen Welt. Auf dieser Seite im Focus…unsere Foto-Präsentation dieser Erfolgsgeschichte!

Der Benz Patent Motorwagen des Baujahres 1886 – ein Nachbau, ausgestellt im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg
Die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung der deutschen Automobiltechnik… eine fortwährende Erfolgsgeschichte.
Fotos… von klassischen Automobilen aller Epochen aus deutscher Automobil-Produktion.
.
Deutsche Oldtimer – auf der Strasse, in Fahrzeugmuseen sowie bei Oldtimertreffen und -Ausfahrten für Sie entdeckt.
Liebe Fans klassischer Automobile! Wir von Edle-Oldtimer.de.de besitzen leider gar keine eigenen Oldtimer, aber… eine mittlerweile riesige Fotosammlung herrlicher Oldtimerbilder aller automobilen Epochen, die von uns in aller Welt aufgenommen wurden.

NAG-Rennsportwagen, Baujahr 1913 – Deutsches Verkehrsmuseum Berlin
Edle Oldtimer.de – unsere überaus spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!
Von Anbeginn der Fahrzeug-Motorisierung im Jahre 1886, der Pionierzeit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts und der an kreativen Konstruktionen so reichen Zwischenkriegszeit bis hin zu den 1980er-Jahren… also aus allen automobilen Epochen Deutschlands bieten wir inzwischen eine Fülle an exklusiven Oldie-Fotos einschliesslich vieler spannender Hintergrund-Geschichten an.

Ein Mercedes-Benz Nürburg, Baujahr 1929 – Deutsches Technikmuseum Berlin
Verliebt in ‚Altes Blech‘ – unser Autor und Fotograf ist ein begeisterter Oldtimer-Fan!
.
Seit dem Siegeszug der digitalen Fotografie haben wir uns ein riesiges Archiv an Oldtimer-Fotos zusammengeknipst, aus dem wir die schönsten Aufnahmen in unseren eigenen Online-Publikationen an die interessierte Öffentlichkeit bringen.
Eines dieser mittlerweile sehr umfangreichen Projekte ist diese Website Edle-Oldtimer.de, die wir unter das Motto ‚
Edle-Oldtimer.de – lebendige Automobilgeschichte… faszinierend fotografiert!
gestellt haben. Click and go… durch einfaches Anklicken unserer Oldtimer-Kategorie für Klassiker aus Deutschland:
in der Sidebar erscheinen sämtliche Artikel zu historischen Automobilen aus deutscher Produktion, die bislang erschienen sind.
Deutsche Oldtimer… Reportagen und faszinierende Fotoserien automobiler Legenden vergangener Epochen.

Der ‚Kleine Hanomag‘ Typ 2/10 PS der 1920er-Jahre war der erste richtige ‚Volkswagen‘ in Deutschland.
Die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung der deutschen Automobiltechnik – eine Erfolgsgeschichte.
1886 – Carl Friedrich Benz meldet am 29. Januar das Patent für ein benzingetriebenes Kraftfahrzeug mit Viertaktmotor an, den ‚Benz Patent-Motorwagen Nummer 1′.
1888 – Benz‘ Ehefrau Bertha fährt gemeinsam mit ihren beiden Söhnen von Mannheim nach Pforzheim und wieder zurück, die erste Fernfahrt mit einem Automobil.
1897 – Rudolf Diesel konstruiert den ersten Dieselmotor.
1900 – Ferdinand Porsche baut das erste Automobil mit Allradantrieb.
1924 – als erster deutscher Autohersteller setzt Opel auf die Fließbandproduktion.
1931 – der erste Frontantriebswagen Deutschlands, der kleine DKW F 1 mit Zweitaktmotor.
1932 – auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin wird von Bosch das Autosuper 5, das erste Autoradio Europas vorgestellt.
1949 – der Borgward Hansa 1500 mit Ponton-Aufbau, das erste deutsche Fahrzeug mit einer selbsttragenden Karosserie.
1952 – das Patent auf die Knautschzone wird von Daimler-Benz eingereicht. Den Sicherheitsgurt gibt es wenig später zunächst als Zusatzausstattung.
1967 – die weltweit erste elektronische Benzineinspritzung wird entwickelt.
1980 – Die ersten Fahrzeuge mit Airbags sind serienmäßig verfügbar.
1985 – Die ersten Wagen mit geregeltem Katalysator kommen in Serie auf den Markt und werden ab 1993 EU-weit Pflicht.
Die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung der deutschen Automobiltechnik… eine fortwährende Erfolgsgeschichte.

DKW F 1, der erste Frontantriebs-Kleinwagen mit Zweizylinder-Zweitaktmotor – Baujahre 1931 bis 1932
Classic Cars & Bikes – die umfangreichen Oldtimer-Seiten auf Globetrotter-Fotos.de.
.
Eine – so denken wir – ideale Ergänzung zu Edle-Oldtimer.de ist die von uns ‚Classic Cars & Bikes‘ genannte Kraftfahrzeug-Abteilung unseres langjährigen Hauptprojekts, der beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de, die wir mittlerweile zu einer umfangreichen Fundgrube für alle Motor-Freunde ausgebaut haben.

Ein BMW 328 Roadster der Bauzeit von 1937 bis 1940 – ausgestellt im BMW-Museum München
Insgesamt zeigen wir dort nahezu 5.000 authentische Fotos begeisternder Oldtimer aller Epochen, vieler Fabrikate und Herstellerländer in spannenden Reportagen mit exklusiv fotografierten, facettenreichen Fotoshows gespickt mit zahllosen technischen Informationen.
Der Umfang unserer Foto-Präsentation übertrifft vermutlich jeden noch so dicken Bildband über alte Autos, klicken Sie sich doch einfach mal bei ‚Classic Cars & Bikes‘ durch unsere enorm umfangreiche ‚Deutschland-Abteilung‘.
Reportagen über klassische Automobile und Motorräder aller Epochen – Classic Cars & Bikes by Globetrotter-Fotos.de.

Borgward Hansa 1500 mit Ponton-Aufbau, das erste deutsche Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie.
Oldtimer-Automobile längst untergegangener deutscher Automarken früherer Epochen:
.
Tradition und Fortschritt, Erfolg und Misserfolg liegen in der Entwicklung des Automobils dicht beieinander!
Wer kennt sie noch, die Namen der deutschen Auto-Hersteller, die zwar Geschichte schrieben, aber – nach dem Motto… vergangen, vergessen, vorüber – längst untergegangen sind. Wir haben Sie reizvoll für die Nachwelt erhalten. Click here and enjoy:
- Adler-Automobile – erstklassige Oldtimer mehrerer Epochen aus den Frankfurter Adlerwerken.
. - Benz-Automobile – die Pionierzeit der Automobil-Technik, von 1886 bis zur Fusion mit Daimler.
. - Borgward-Oldtimer – klassische Automobile des genialen Konstrukteurs Carl F. W. Borgward.
. - Deutsche Oldtimer Pretiosen – erstklassige Fotos aus längst vergangenen Automobil-Epochen.
.
- DKW – Automobil-Klassiker der Auto-Union mit innovativem Frontantrieb und Zweitaktmotoren.
. - Klein- und Kleinstwagen – ihre wichtige Rolle in der deutschen Nachkriegsgeschichte.
. - Hanomag aus Hannover – legendäre Oldtimer-Automobile in erstklassigen Fotos.
. - NSU Oldtimer-Automobile – innnovative Fahrzeugtechnik vom NSU Prinz bis zum NSU Ro 80.
. - Sachsenring Trabant – der Trabi, ein kultiger Kleinwagen aus der vergangenen DDR-Zeit.
Urige Kleinwagen und grösster automobiler Luxus dominierten diese Zwischenkriegs-Zeit, in der BMW, Ford und Opel reüssierten.

Mit dem legendären Buckeltaunus startete 1948 die Nachkriegs-Produktion bei Ford in Köln
Aufregende Oldtimer-Träume in Lack und Chrom …Oldtimer aktueller deutscher Hersteller:
.
Klassische Oldtimer-Automobile von… BMW – Ford – Mercedes-Benz – Opel – Porsche und Volkswagen
Aus der Pionierzeit des Automobils ist von der Vielzahl an Fahrzeugherstellern nur Mercedes-Benz noch heute am Markt.
- BMW-Vorkriegs-Automobile aus Eisenach und München, vom Ende der 1920er-Jahre bis 1941.
. - BMW-Automobile ab 1952 – Oldtimer produziert in München und später auch in Dingolfing.
. - Ford Köln Oldtimer – eine spannende Oldtimer-Reportage, vom Ford Taunus bis zum Sierra.
. - Mercedes-Benz – die Automobile von der Pionierzeit bis zum Beginn des zweiten Weltkriegs.
. - Mercedes-Benz – Porträts klassischer Automobile mit dem Stern aus Stuttgart ab 1945.
. - Opels Vorkriegs-Klassiker – edle Veteranen des Auto-Herstellers aus Rüsselsheim.
. - Opel, die Automarke mit dem Blitz im Logo – vom 1950er-Opel Olympia bis zum Opel Speedster.
. - Porsche Oldtimer – klassische Fahrzeuge der berühmten deutschen Sportwagenschmiede.
. - Volkswagen – Europas bedeutendster Automobilkonzern auf dem Weg bis zur Weltspitze.
Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen von 1918 bis 1939 brachte enorme Fortschritte im Automobilbau und eine grosse Bandbreite vielseitiger Fahrzeuge.

Ein Opel Olympia des Baujahres 1952, ausgestellt im Opel-Forum Rüsselsheim
Mit Kleinstwagen und Rollermobilen begann die automobile Motorisierung der Nachkriegszeit.
Während der beginnenden Wirtschaftswunderzeit wünschten sich viele Menschen – nach einem riesigen Motorrad-Boom – endlich ein richtiges Auto.
Zahlreiche Hersteller, von denen nahezu alle wieder verschwunden sind, bedienten den Markt mit Klein-, bzw. Kleinstwagen… vom Lloyd Leukoplast-Bomber bis zum skurilen Zündapp Janus.

Mercedes-Benz 300 SL, ein ‚Silberpfeil‘ – eine Ikone der deutschen Wirtschaftswunderzeit
Während der Wirtschaftswunderzeit begann die automobile Massenmotorisierung in Deutschland.
Sowohl BMW als auch Mercedes-Benz bedienten schon Anfang der 1950er-Jahre wieder das Oberklasse-Segment und auch Opel hatte seinen ‚Kapitän‘.
Der damals meistverkaufte Volkswagen Käfer wurde zum ultimativen Millionenseller der Nachkriegszeit und war einfach klassenlos.

1955, die erste Million ist erreicht – der Jubiläums-VW-Käfer im Zeithaus der Autostadt, Wolfsburg
Porsche brachte bereits früh seine legendären 356er-Sportwagen auf den Markt, während Opel mit dem Olympia und Ford mit dem Taunus die damalige Mittelklasse definierte.
Die Geschichte des deutschen Automobils ist unglaublich vielschichtig. Mit unseren zahllosen Fahrzeug-Porträts auf Edle-Oldtimer.de und unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf Globetrotter-Fotos.de bilden wir ihre spannende Entwicklung in allen Facetten und Schattierungen ab. Nicht mehr und nicht weniger!
Die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung der deutschen Automobiltechnik… eine fortwährende Erfolgsgeschichte.

Die erste Generation des auch heute noch gebauten Porsche 911 aus dem Jahre 1966 im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg
Edle-Oldtimer.de – ‚Classic Cars & Bikes‘ auf Globetrotter-Fotos.de – edel-oldies, unser Blog auf Motor-Talk.de – Edle-Oldtimer.de
Antique Autos… unsere sorgfältig ausgewählten Reportagen über ganz besondere Auto-Veteranen.