Isabella Limousine – 2 x Isabella Cabrio – Isabella Coupé – Isabella Pick Up & Combi
Die Borgward Isabella… unser begeisterndes Foto-Porträt als eine Hommage an die schöne Bremerin!
Die wunderschön gezeichneten Mittelklasse-Erfolgsmodelle der Borgward Isabella der 1961 untergegangenen Carl F. W. Borgward GmbH aus Bremen-Sebaldsbrück sind heutzutage besonders beliebt als elegante und edle Oldtimer-Automobile deutscher Produktion.
Wir präsentieren hier in exklusiven Fotos… die ganze Welt der eleganten Borgward Isabella als edler Oldtimer!

Eine Borgward Isabella Limousine an einer historischer Gasolin-Tankstelle in Bruchhausen-Vilsen, Niedersachsen
Isabella Limousine – 2 x Isabella Cabrio – Isabella Coupé – Isabella Pick Up & Combi. Alle Modelle, alle Ansichten. Voilá!
Die Isabella – begeisternde Foto-Leckerbissen für alle Fans der Automarke Borgward aus Bremen!
Unser Meinung nach ist die Borgward Isabella der 1961 untergegangenen Borgward-Gruppe aus Bremen heute einer der schönsten Oldtimer der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Besonders in Bremen und Umgebung gibt es noch viele Verehrer und Bewunderer dieses bildhübschen und robusten Mittelklassewagens – als Oldtimer und Zeitzeuge der deutschen Wirtschaftswunderzeit.
Alle je gefertigten Karosserie-Varianten der Borgward Isabella präsentieren wir hier in authentischen Aufnahmen.

Eine kleine Borgward Isabella Parade – aufgenommen im PS.Depot Automobile des PS.Speichers in Einbeck
Isabella Limousine – 2 x Isabella Cabrio – Isabella Coupé – Isabella Pick Up & Combi. Alle Modelle, alle Ansichten. Voilá!
Darstellung verkehrt… genauso unkonventionell, wie auch das gesamte Borgward-Programm in den 1950er Jahren war, fangen wir hier mit dem ausgesprochen seltenen Isabella Pickup an, der nur für den Export gebaut wurde.
Es folgt die bildhübsche, ab 1957 angebotene Coupé-Ausführung und das Isabella TS Cabrio sowie die zweite offene Variante, das Isabella Coupé Cabrio.
Auch der dann folgende Borgward Isabella Combi, die Kombi-Ausführung, die von 1955 bis 1958 gebaut wurde, war damals schon selten anzutreffen.
Die damals natürlich am häufigsten nachgefragten Borgward Isabella Limousinen, die wir auf Oldtimertreffen und in Ausstellungen historischer Fahrzeuge aufgespürt haben, bilden den Abschluss unserer feinen Isabella-Parade.
Allen Oldtimer-Freunden und ganz speziell den enthusiastischen Fans der Marke Borgward wünschen wir viel Spass beim Stöbern.
Insgesamt soll es weltweit heute noch etwa 2.000 Borgward-Klassiker als fahrbereite Oldtimer oder auch in Museen in geben, eine ganze Reihe von ihnen haben wir mittlerweile schon entdeckt und mit unserer stets neugierigen Kamera fachmännisch ‚erlegt‘.
Die ganze Welt der Borgward Isabella – enjoy!
1. Borgward Isabella Pickup

Borgward Isabella Pickup – auf Basis der Isabella Limousine
Ein wirklich seltenes Borgward Automobil ist uns hier in Bruchhausen-Vilsen nahe Bremen vor die Linse gekommen – die Borgward Isabella Pickup, eine Ausführung die einst nur für den Export gebaut wurde. Aufwendig und liebevoll restauriert, ist dieses Fahrzeug wie im Neuzustand anzusehen.
Auf vornehmen Weißwandreifen vor der im originalen Stil der Fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts komplett erhaltenen Gasolin-Tankstelle in Bruchhausen-Vilsen sieht diese Isabella… einfach umwerfend aus!

Borgward Isabella Pickup – Exportausführung mit Ladefläche
Nicht nur weil wir die ersten 16 Jahre unseres Lebens in Bremen verbrachten und ein guter Nachbar von uns damals eine Borgward Isabella TS fuhr, war dieses Auto aus Bremer Fabrikation unser absoluter Kindheitstraum.
Die Borgward Isabella – in der gehobenen Mittelklasse angesiedelt – war von der Technik, Formschönheit und Eleganz allen Mitbewerbern in den 1950er-Jahren weit, weit voraus.
2. Borgward Isabella Coupé
.
Hier zeigen wir eines der schönsten und elegantesten Autos, das in der Wirtschaftswunderzeit der 1950er Jahre in Deutschland je produziert wurde… das Isabella Coupé von Borgward!

Borgward Isabella Coupé – auf der Bremen Classic Motorshow 2012
Das Isabella Coupés bekam den 75 PS Motor der Borgward Isabella TS. Die Serienproduktion dieses bildhübschen Fahrzeugs begann im Januar 1957.

Macht auch von hinten eine gute Figur – Borgward Isabella Coupé
Einfach eine Augenweide – die geschwungenen zeitlosen Formen des Isabella Coupés! Auch heute noch hat das Isabella Coupé als Oldtimer wegen seiner zeitlos eleganten Linienführung viele Liebhaber. Dieses bestens gepflegte und fahrbereite Fahrzeug ist im Automuseum Melle untergebracht.
3. Borgward Isabella Cabrio – gleich zwei verschiedene Cabriolets glänzen
.
Gleich zwei verschiedene Modelle aus der Isabella-Familie hatte Borgward ab Mitte der 1950er Jashre im Angebot. Beide Ausführungen haben wir für Sie mit unserer neugierigen Kamera aufgespürt.

Borgward Isabella TS Cabrio – ausgestellt im PS.Speicher von Einbeck
Das Isabella TS Cabrio – für die Liebhaber des Offenfahrens liess Borgward ab Herbst 1955 bei Karl Deutsch in Köln auch ein bildhübsches Cabrio auf der Basis des Borgward Isabella Limousine fertigen.

die elegante Heckansicht des Borgward Isabella TS Cabrio
Borgward Isabella Coupé Cabrio – nach Beginn der Serienfertigung des Isabella Coupés im Januar 1957 wurde auch dieser wunderschöne Zweisitzer aus Bremen bei Deutsch zum Cabriolet umgebaut und bereicherte ab dem die Isabella Modell-Palette.
Das Exemplar mit dem geschlossenen Verdeck haben wir hier für Sie mit der Kamera im Juli 2011 bei absolutem ‚Schietwetter‘ am Hafen von Eckernförde eingefangen. Anlaß für das Oldtimertreffen – unter anderem mit mehreren Borgward-Fahrzeugen – war die 10. Eckernförde Classics im Rahmen der Prinz Heinrich Fahrt 2011.

Borgward Isabella Coupé Cabrio bei der 10. Eckernförde Classics
Die Cabrio-Ausführung des Borgward Isabella Coupés zeigt, wie elegant das Autodesign in den Fünfziger Jahren schon sein konnte. Das nachfolgende Exemplar war auf der Bremen Classic Motorshow 2012 zu bewundern. Quasi ein Heimspiel für dieses bildhübsche Cabrio!

Der offene Borgward – das Isabella Coupé Cabrio
Auch das Cockpit des Borgward Isabella Coupés und Cabrios zeigt eine sehr elegante Linienführung. Aber ganz klar… ein Sportwagen war die Isabella nicht, auch wenn der TS-Motor mit seinen 75 PS eine Spitzengeschwindigkeit von 150 kmh ermöglichte.

Cockpit des Borgward Isabella Coupé Cabrios – der Chic der 1960er Jahre
4. Borgward Isabella Combi
.
Echt selten ist heute der die Borgward Isabella in der Kombiausführung, die von 1955 bis 1958 angeboten wurde.
Mittlerweile entdeckten wir den Isabella Combi aber doch des öfteren, zum Beispiel auf der Bremen Classic Motorshow, der grössten Oldtimer-Messe im norddeutschen Raum, während einer Ausfahrt durch die Mittelweser-Region und auch im Schuppen Eins in der Bremer Überseestadt.

Ein Borgward Isabella Combi am Bahnhof von Eystrup in Niedersachsen
Ein schöner Rücken kann auch entzücken! Die praktische Kombiausführung der Borgward Isabella mit dem grossen Laderaum.

Borgward Isabella Combi – der beliebte Lastesel als edler Oldtimer von Borgward
5. Borgward Isabella Limousine
.
Mit dieser Mittelklasse-Limousine gelang den Bremer Borgward-Werken der ganz große Wurf. So fing Mitte der Fünfziger Jahre die Erfolgsstory der Borgward Isabella an.

Borgward Isabella Hansa 1500, Baujahr 1954
Diese frühe Borgward Isabella aus dem Jahre 1954, die zusätzlich noch im Namen die Bezeichnung ihres Vorgängers Hansa 1500 im Kühlergrill führt, steht ebenfalls fahrbereit im Automuseum Melle. Und zwar auf seinen ersten Reifen und im ersten Lack!
Als Nachfolger des Borgward Hansa 1500/1800, dem ersten deutschen Fahrzeug mit Ponton-Karrosserie, war die Borgward Isabella Deutschlands erster Mittelklassewagen sportlicher Prägung, besonders nachdem 1955 die Isabella TS mit 75 PS auf den Markt kam.

Die Borgward Isabella Limousine auf ‚Ausfahrt‘ in der Mittelweser-Region
Die einzige Werkstatt Deutschlands für Borgward-Oldtimer steht in Bruchhausen-Vilsen.
Das es so etwas noch gibt! In einer historischen Gasolin-Tankstelle im Stil der 1950er Jahre im Luftkurort Bruchhausen-Vilsen bei Bremen betreibt Wolfgang Wischnewski, der seit seiner Lehre 1954 an Borgward schraubt, mit Sohn Volker die einzige Werkstatt in Deutschland, die auf die Fahrzeuge von Borgward, Lloyd und Goliath spezialisiert ist.
Hier gegenüber dem Alten Bahnhof von Bruchhausen-Vilsen mit seiner famosen Museums-Eisenbahn haben wir schon so manchen seltenen Borgward-Oldtimer entdecken und für unsere Oldtimer-Sammlungen fotografieren können, darunter immer wieder Exemplare, die im erstklassigen Zustand zum Verkauf stehen.
Als Beispiel sehen Sie eine Isabella des Baujahres 1959, im seltenen Assuan-Braun und aus Kalifornien reimportiert, am Anfang und Ende dieses Beitrages.
Interessenten für die Reparatur oder den Kauf von Borgward-Oldtimern wenden sich bitte vetrrauensvoll an den absoluten Borgward-Spezialisten:
- Kfz-Meister Volker Wischnewski – 04252 – 913739 – skis-garage(at) t-online.de
Allen Freunden von Borgward-Oldtimern empfehlen wir für weitere Infos auch die Website – www.borgward-presseabteilung.de.

Flott unterwegs – die Borgward Isabella Limousine
Oldtimer-Fans… Lust auf weitere, erstklassige Fotos und spannende Benzin-Stories von Borgward-Automobilen?
Die Borgward-Werke in Bremen-Sebaldsbrück boten über Jahrzehnte ein breites und ansehnliches Programm an Personenwagen und Nutzfahrzeugen – vom Lloyd-Kleinwagen bis zu Borgwards LKW-Produktion.
Für die grosse Gemeinde an Autofans, die der Marke Borgward zumindest ideell die Freundschaft gehalten haben und der Marke auch heute noch Sympathien entgegen bringen, bieten wir hier auf Edle-Oldtimer.de noch folgende exklusive Beiträge mit zahlreichen begeisternden Fotos.
Legendäre Bremer Oldtimer-Automobile des genialen Konstrukteurs Carl F. W. Borgward.
Fotos, Fotos, Fotos… Bildergalerien im Grossformat. Erleben Sie zum spannenden und in sich abgeschlossenen ‚Kraftfahrzeuge á la Carte‘ auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de auch unsere ausführlichen Beiträge mit erstklassigen Bildergalerien:
Die Borgward-LKW und Transporter einschliesslich ihrer Vorgänger vom Hansa-Lloyd-Konzern:
mit exklusiv fotografierten Aufnahmen in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung – authentische, lebensechte Technik-Fotos… fast wie zum Anfassen!. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in unseren virtuellen Oldtimer-Sammlungen!

Prinz Heinrich Fahrt – eine Borgward Isabella am Museumshafen von Eckernförde
Ein Steckbrief für die schöne Bremerin… einige technische Daten zur Borgward Isabella:
- Hersteller – Carl F. W. Borgward GmbH
- Produktionszeitraum – 1954 bis 1962
- 4-Zylinder-Reihenmotor, dreifach gelagerter Kurbelwelle, hängende Ventile
- Hubraum 1493 ccm – Leistung 44 Kw/60 PS – Isabella TS 75 PS
- 4-Gang-Getriebe mit Lenkradschaltung, voll synchronisiert
- Hinterradantrieb – Schraubenfederung rundum
- Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern vorn – Pendelachse mit Schubstreben hinten
- Länge 4,40 m – Breite 1,76 m – Höhe 1,50 m
- Leergewicht 1040 kg
- Höchstgeschwindigkeit 135 kmh – Isabella TS 150 kmh
- Neupreis 7.265,- DM
Insgesamt wurden 202.872 Borgward Isabellas aller Versionen in Bremen von Juni 1954 bis 1962, dem Jahr nach dem spektakulären Borgward-Konkurs, gefertigt.
Modellpflege bei der Borgward Isabella
Modelljahr 1957 – die anfänglichen Kühlschlitze unter dem Kühlergrill entfielen, der Schriftzug ‚Hansa 1500‘ im Rhombus wurde durch ‚Isabella‘ ersetzt.
Modelljahr 1958 – neues Armaturenbrett mit modischem Bandtachometer..
Modelljahr 1959 – der Borgward Rhombus wurde verkleinert und die schmäleren Rückleuchten des Hansa 2400 bei leicht vergrössertem Kofferraum für die Isabella übernommen.
Januar 1961 – die Isabella bekam noch kurz vor der Produktions-Einstellung ein neues Armaturenbrett – wieder mit Rundinstrumenten – und ein Ziergitter hinter der Kühleröffnung.
Die ganze Welt der Borgward Isabella… auf Edle-Oldtimer.de und Globetrotter-Fotos.de!

Eine Borgward Isabella neben einem Schwimmwagen der Marke Amphicar
Die Ausstellung Meilensteine aus 125 Jahren Automobilgeschichte im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg präsentierte im Jahre 2011 diese zweifarbig lackierte Borgward Isabella Hansa 1500 des Baujahres 1955 als besonderes Beispiel für erstklassige deutsche Mittelklasse-Fahrzeuge der Nachkriegszeit. Chapeau!
Isabella Limousine – 2 x Isabella Cabrio – Isabella Coupé – Isabella Pick Up & Combi. Alle Modelle, alle Ansichten. Voilá!

Borgward Isabellas vom Feinsten – aufgestellt in der grossen Borgward-Abteilung im PS.Depot Automobile des PS.Speichers
Eine kurze Firmengeschichte der Carl F. W. Borgward GmbH Automobil- und Motoren-Werke.
Die Borgward-Werke wurden zwar erst 1938 gegründet, aber der weitsichtige Geschäftsmann und geniale Konstrukteur Carl F. W. Borgward war schon seit 1920 in der norddeutschen Fahrzeug-Industrie unternehmerisch tätig.
Erste Erfolge erzielte er dabei mit dem sogenannten ‚Blitzkarren und einem Dreirad-PKW mit den Goliath-Werken Borgward & Co.
1929 erwarb er zusammen mit Wilhelm Tecklenborg die konkursreifen Hansa-Lloyd Werke A.-G.
Neben verschiedenen PKW-Modellen, wie dem Goliath Pionier, den Hansa 1100 und 1700 sowie Borgward 2000 stellte Borgward aber auch schon vor dem zweiten Weltkrieg Nutzfahrzeuge her.
Das erste Nachkriegs-Auto von Borgward, der Borgward Hansa 1500mit seiner Ponton-Karosserie, war das erste deutsche Fahrzeug mit einem selbsttragenden Aufbau.
Aber… den Durchbruch zum grossen Verkaufserfolg schaffte eben nur die hier vorgestellte Borgward-Isabella!
Die Borgward Isabella …begeisternde historische Qualitätsautos und Firstclass-Oldtimer aus Bremen!
Das passende Buch zum Thema Borgward Isabella.
.
Im Frühjahr 2020 stellte der Motorbuch-Verlag das ausserordentlich ausführliche Buch ‚Borgward Isabella – Der Zeit voraus‘ vor, dessen Erwerb wir jedem Fan der Marke Borgward ganz warm ans Herz legen – ein wahrer Genuss aus der automobilen Bücher-Schatzkiste!
ca. 250 Seiten, ca. 250 Abbildungen
Format – 230 x 265 mm, gebunden
ISBN – 978-3-613-04266-7
Verkaufspreis – 39,90 Euro
Bestellen Sie dieses Buch doch gleich bei unserem Affiliate-Partner Amazon – Borgward Isabella
Bemerkenswerte Oldtimer aus Bremen aus den Carl F. W. Borgward GmbH Automobil- und Motoren-Werken.
Edle Oldtimer – eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!
Tags: borgward automobile, borgward automobile bremen, borgward bremen, borgward hansa 1500, borgward isabella, borgward isabella cabrio, borgward isabella combi, borgward isabella coupe, borgward isabella oldtimer, borgward-oldtimer, carl f. w. borgward gmbh, fotos borgward automobile
Wir sind 2 Personen, am 25./26.9.2015 in Bremen, und möchten gerne das Borgward-Museum besichtigen.
Ist das möglich, und wenn ja, wo befindet sich das?
Vielen Dank und Gruß Maria Patzer
Die fotografierten Borgwards sind alle sehenswert. Teilweise kenne ich diese Oldtimer schon länger.
Es ist schön, daß dieses Internet-Portal vorhanden und einsehbar ist.
Flagge zeigen ist auch bei BORGWARD-Oldtimern wichtig.
Biederitz-Woltersdorf, den 24.7.2016
w-schmidt-neteband@t-online.de
i
Wer bin ich? Das Exoten-raten
Borgward Isabella Coupé als Cabrio http://www.edle-oldtimer.de/borgward-isabella https://www.google.de/imgres?…