Der Mercedes-Benz 460 Nürburg

Der Mercedes-Benz Achtzylinder 460 Nürburg und der Mercedes-Benz Nürburg 460 K.

Die Wucht und Eleganz der automobilen Oberklasse… die Mercedes-Benz Achtzylinder der Bauzeit von 1929 bis 1933.

Mercedes-Benz Nürburg 460 Pullman-Transformations-Kabriolett – Mercedes-Benz  Nürburg 460 K – Mercedes-Benz 500

Mercerdes-Benz Nürburg 460

Die wuchtige Front des Mercedes-Benz Nürburg 460 Pullman-Transformations-Kabrioletts von 1929

Unsere Aufnahmen zeigen das Mercedes-Benz Nürburg 460 Pullman-Transformations-Kabriolett von 1929. 

Der Mercedes-Benz Nürburg 460 mit dem unter Ferdinand Porsche neu entwickelten 4,6-Liter Achtzylindermotor.

Der Grund für diese Namensgebung lag nicht in der besonderen Sportlichkeit dieses eher behäbigen 80 PS Modells, sondern in seiner Dauererprobung auf dem Nürburgring.

Auf dem kurvenreichen Rundkurs in der Eifel hatte ein Mercedes-Benz Typ 460 nämlich in 13 Fahrtagen 20 000 Kilometer zurückgelegt.

Der im Oktober 1928 auf dem Pariser Automobil-Salon vorgestellte Typ Nürburg 460 wurde der Nachfolger des vier Jahre zuvor präsentierten Sechszylinder-Kompressormodells 15/70/100 PS, das noch bis Februar 1929 produziert wurde.

Der Mercedes-Benz Nürburg 460 war dann das erste Serienautomobil der ältesten Automobilfabrik der Welt, das mit einem Achtzylinder-Motor ausgerüstet war.

Mercedes-Benz Nürburg 460 Pullman-Transformations-Kabriolett

Die Front des Mercedes-Benz Nürburg 460 Pullman-Transformations-Kabrioletts mit einer Karosserie von Erdmann & Rossi

Der Achtzylinder-Mercedes mit dem bereits veralteten Hochrahmen-Chassis – der Mercedes-Benz Nürburg 460.

Bereits bei seiner Vorstellung im Oktober 1928 auf dem Pariser Automobil-Salon wirkte der neue Mercedes-Benz der Oberklasse mit seinem Hochrahmen-Chassis schon etwas aus der Zeit gefallen.

Auch der bei 20.000,- Reichsmark angesiedelte Verkaufspreis für die Pullman-Limousine schloss nicht gerade auf eine zukünftig zu erwartende Erfolgsstory.

Ferdinand Porsches Nachfolger Dr.-Ing. E.h. Hans Nibel, ab Januar 1929 als Chefkonstrukteur der Daimler-Benz AG eingesetzt, überarbeitete den Nürburg deshalb auch bereits für sein zweites Modelljahr, das dann unter anderem auch einen moderneren Niederrahmen erhielt.

Bei dem hier von uns vorgestellten Mercedes-Benz Nürburg 460 handelt es sich um ein äusserst rares Pullman-Transformations-Kabriolett mit einer Karosserie von Erdmann & Rossi, das wir bei einem Besuch des Deutschen Verkehrsmuseums in Berlin-Kreuzberg entdeckten.

Dieses wirklich sehenswerte Berliner Museum erwarb das herausragend restaurierte Oldtimer-Fahrzeug 1978 aus einer Spende der Daimler-Benz AG.

Mercedes-Benz Nürburg 460 Pullman-Transformations-Kabriolett

Das Mercedes-Benz Nürburg 460 Pullman-Transformations-Kabriolett des Baujahres 1929

Das Nürburg 460 Transformations-Cabriolet mit einer Gläser-Karosserie.

.
Das  nachfolgende Mercedes-Benz Nürburg 460 Transformations-Cabriolet erhielt eine Karosserie von Gläser in Dresden. 

Mercedes-Benz Nürburg 460

Ein Mercedes-Benz Nürburg 460 Transformations-Cabriolet mit Gläser-Karosserie des Baujahres 1930 – Automuseum Melle

Ganz offensichtlich gab es um 1930 einen Markt bei den Potentaten, Reichen und Schönen der damaligen Zeit einen Bedarf an den repräsentativen sogenannten Transformations-Cabriolets.

Denn auch die berühmte Karosserie-Manufaktur Gläser aus Dresden kleidete ein solch gewaltiges Cabrio des Achtzylinders von Mercedes-Benz in eine elegante Form.

Das vorgestellte Mercedes-Benz Nürburg 460 Transformations-Cabriolet mit der Gläser-Karosserie des Baujahres 1930 entdeckten wir in der grossen Halle im Erdgeschoss des bestens aufgestellten Automuseums Melle im Osnabrücker Land.

Mercedes-Benz Nürburg 460

Ausgestellt im Automuseum Melle… ein Mercedes-Benz Nürburg 460 Transformations-Cabriolet mit Gläser-Karosserie

Trotz der ab 1933 vorgenommenen Modernisierung verkaufte sich auch der Mercedes-Benz Achtzylinder mit Niederrahmen immer noch deutlich schlechter als sein Mitbewerber Horch 8 von der neu gegründeten Auto Union aus dem sächsischen Zwickau.

In unserem ausführlichen Foto-Porträt des ebenfalls von Gläser aus Dresden karossierten Horch 851 Transformations-Cabriolets hier auf Edle-Oldtimer.de zeigen wir mit unseren Aufnahmen die zeitlose Eleganz dieses damals so starken Mercedes-Benz Konkurrenten.

Mercedes-Benz Nürburg 460

Mercedes-Benz Nürburg 460 Transformations-Cabriolet mit Gläser-Karosserie und dem ‚Doppelstern‘ an der Front

Das Mercedes-Benz Nürburg 460 K Kabriolett C Typ W 08 des Baujahres 1930

.
Das ‚K‘  beim Mercedes-Benz Nürburg stand nicht wie gedacht für ‚Kompressor‘, sondern für ‚kurze Ausführung‘.

Neben der Variante mit dem normalem Radstand von 3.670 mm gab es vom Mercedes-Benz Nürburg nämlich auch eine kurze Ausführung, die als dann  den Zusatz das ‚K‘ trug.

So besass der Mercedes-Benz Nürburg 460 K einen um 240 mm verkürzten Radstand und einen um 50 kg leichteren Rahmen.

Wir zeigen hier das von uns von uns auf der Bremen Motor Classic fotografierte Mercedes-Benz Nürburg 460 K Kabriolett C vom Typ W 08 von 1930.

Mercedes-Benz Nürburg 460 K

Ein Mercedes-Benz  Nürburg 460 K Kabriolett des Baujahres 1930 – von uns auf der Bremen Motor Classic fotografiert

Dieser herausragend restaurierte Mercedes-Benz Nürburg 460 K des Baujahres 1930 ist uns auf der bekannten Oldtimer-Messe Bremen Motor Classics 2013 vor unsere Kameralinse gekommen.

Es stand dort damals zum Verkauf und sollte 329.000.- Euro ‚auf die Waage‘ bringen. Aktuell – April 204 – wird genau dieses Ausnahme-Fahrzeug bei AutoScout24 für 285.000,- Euro angeboten, ein echtes Oldtimer-Schnäppchen. Mann, zückt endlich Eure Brieftasche!

Dieses gegenüber dem ersten Ausführung mit Hochrahmen deutlich elegantere Mercedes-Benz Nürburg 460 K Kabriolett mit dem moderneren Niederrahmen, dessen Längsträger zwischen den Achsen abgesenkt waren, ist wirklich ein echtes Schmuckstück.

Mercedes-Benz Nürburg 460 K

Mercedes-Benz  Nürburg 460 K Kabriolett, das Cockpit – wer möchte da nicht hinter dem Volant sitzen?

Mercedes-Benz Nürburg 460 K Cabriolet C vom Typ W 08… der Technik-Steckbrief eines ganz besonders edlen Oldtimers.

Konzeption, Karosserie und Fahrwerk

  • Cabriolet mit Ganzstahl-Karosserie und Hinterrad-Antrieb
  • U-Profil Pressstahl-Niederrahmen
  • Starrachse mit Halbfedern vorn – Starrachse mit Underslung-Halbfedern hinten
  • mechanische Vierrad-Bremsen mit Saugluftunterstützung

Motor und Getriebe

  • Achtzylinder-OHV-Reihenmotor M 08/4 – Hubraum 4.622 ccm,  für die Steuer 4.592 ccm
  • stehende Ventile, seitliche Nockenwelle, Antrieb durch Stirnräder
  • Leistung 80 PS bei 3.400 U/min – Drehmoment 235 Nm bei 1.200 U/min
  • ein Flachstromvergaser Solex
  • Viergang-Getriebe mit Kugel-Schalthebel in der Wagenmitte – Mehrscheibentrockenkupplung

Abmessungen, Fahrleistungen und weitere Details

  • Maße des 460 K Cabriolet C… Länge 5.140 mm -Breite 1.820 mm – Höhe 1.790 mm
  • Radstand 3.430 mm – Leergewicht 2.170 kg – Wendekreis 14,8 Meter
  • Höchstgeschwindigkeit 100 kmh
  • Verbrauch nach Werksangabe 25 Liter – Tankvolumen 85 Liter
  • damaliger Verkaufspreis 460 K Cabriolet C – 18.000,- Reichsmark
  • Bauzeit – 1929 bis 1932
  • Stückzahl aller Ausführungen – ca. 1.500

Extras und Besonderheiten unseres Fotomodells

  • zwei Stauboxen am Kotflügel links und rechts, Doppelreserverad hinten
  • Lack Beige-Mokka – Interieur Leder Cognac – Verdeck Stoff, braun
  • Baujahr – 1930

Es handelt sich um ein Niederrahmen-Fahrzeug mit Kurzchassis – das Mercedes-Benz Nürburg 460 K Cabriolet C W 08.

Mercedes-Benz Nürburg 460 K

Mercedes-Benz 460 K Nürburg, die Heckansicht mit Doppel-Reserverädern – auch ein schöner Rücken kann entzücken

Happy Ausflug …zu den schönsten Automuseen in Deutschland, Mitteleuropa und Nordamerika!

Mercedes-Benz Vorkriegs-Automobile …und in diesen drei Automuseen sind wir für unseren Foto-Beitrag so richtig fündig geworden:

Darüber hinaus laden wir Sie ein, die schönsten Automuseen in Deutschland, Mitteleuropa und in Nordamerika zu besuchen.

Höchst virtuell zusammen gestellt unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer Reise- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de. Please, click here:

Automuseen – unsere Reportagen mit erstklassigen Bildergalerien von bislang 45 ausgewählten Automuseen.

Mercedes-Benz Nürburg 460 K

Mercedes-Benz Nürburg 460 K Kabriolett – besonders edle Oldtimer-Ausblicke mit feinen Spiegelungen

Der Mercedes-Benz 500 Nürburg der Bauzeit 1931 bis 1934

Mit dem Mercedes-Benz 500 Typ  W 08 wurde die Tradition der 460er- Nürburg-Modelle ab 1931 ergänzt.

mercedes-benz-500

Das Mercedes-Benz Nürburg 500 Vierfenster-Cabriolet der Bauzeit 1931 bis 1934 – EFA Automobile Welten nahe des Chiemsees

Mit dem für dieses Modell auf 4.918 ccm vergrösserten Reihen-Achtzylinder-Motor M 08 II mit einer Leistung von 100 PS erreichte der Mercedes-Benz Nürburg 500 jetzt eine Spitzengeschindigkeit von 110 kmh.

Mit seinen vorderen und hinteren Starrachsen galt der Mercedes-Benz Nürburg 500 seinerzeit zwar als konservativer, aber durchaus repräsentativer Luxuswagen.

Sein Neupreis betrug 16.500,- Reichsmark. Insgesamt wurden von 1931 bis 1934 immerhin 894 Exemplare des Nürburg 500 hergestellt.

Das Mercedes-Benz 380 K C-Kabriolett des Baujahres 1934

.
Als direkter Nachfolger der oben gezeigten Mercedes-Benz 460 K Modelle findet auch dieses Luxus-Cabriolet von 1934 hier seinen verdienten Foto-Platz.

Wir haben diesen Ausnahme-Oldtimer neben mehreren weiteren, besonders edlen Mercedes-Benz Klassikern der Zwischenkriegszeit im begeisternden Technikmuseum Speyer mit unserer neugierigen Kamera für Sie ins Visier genommen.

Mercedes-Benz Nürburg 380 K

Das Mercedes-Benz 380 K C-Kabriolett mit Kompressor, Baujahr 1934 – 3.820 ccm, 140 PS – ausgestellt im Technikmuseum Speyer

Zur Berliner Automobilausstellung 1933 präsentierte Mercedes-Benz das neuentwickelte Modell 380 mit einem 3,8 Liter-Achtzylinder-Motor, der wahlweise auch mit Kompressor und 140 PS Spitzenleistung geliefert wurde. 

Der Mercedes-Benz 380 K  besass eine ganze Reihe technischer Feinheiten, wie dem 8-Zylinder-Motor mit hängenden statt stehenden Ventilen, einem Viergang-Getriebe inklusive Schnellgang, einzeln aufgehängten Vorderrädern und einer hydraulischen Bremsanlage.

Wirtschaftlich war der Mercedes-Benz 380 K mit nur 154 verkauften Exemplaren in zwei Jahren aber wieder ein Fehlschlag im Hochpreis-Segment für Mercedes-Benz.

Noch 1934 stellte das Unternehmen deshalb den Mercedes-Benz 500 K dann als wirklich würdigen Nachfolger vor.

Der Erstbesitzer dieses edlen hier gezeigten Exponats im Technikmuseum Speyer war Konsul Willi Sachs, Inhaber von Fichtel & Sachs.

Es handelt sich um eines der besonders eleganten Cabriolets mit 2 Türen und 4 Sitzplätzen – das Mercedes-Benz 380 K C-Kabriolett mit Kompressor in schwarzgelber Zweifarb-Lackierung.

Unübertroffener automobiler Luxus der mondänen Vorkriegs-Generationen von Mercedes-Benz, vorgestellt von Edle-Oldtimer.de.

Oldtimer dieser Luxus-Kategorie von Daimler-Benz aus der Vorkriegszeit sind verständlicherweise – weil kaum noch präsent – heute nahezu ausschliesslich in feinen Autosalons und in Fahrzeug-Museen zu bewundern, wenn man denn Glück hat!

Mercedes-Benz 380 K

Das Mercedes-Benz 380 K C-Kabriolett des Baujahres 1934 in Schwarzgelb – eines von nur 154 verkauften Exemplaren

Klassische Mercedes-Benz Oldtimer bei uns auf Edle-Oldtimer… have a look!

.
Der Schwerpunkt unserer Website Edle Oldtimer.de liegt bekanntlich in der Präsentation von Fotoporträts ganz besonderer Oldtimer-Fahrzeuge und einzelnen Baureihen.

Von den legendären Mercedes-Benz Oldtimern der Vorkriegszeit porträtierten wir bislang die erlesenen Achtzylinder 500 K der 1930er-Jahre und die Heckmotor-Modelle 130 H und 170 H.

Aus der Epoche ab 1945 stellten wir neben den legendären Mercedes-Benz Sportwagen-Modellen der frühen SL-Baureihen bislang auch einem MB-Reisebus der 1950er-Jahre sowie eine herrliche Parade an knallroten Feuerwehr-Autos mit dem Stern vor.

Click here, have a look and enjoy your life:

Hier bei uns auf Edle-Oldtimer.de sowie in der gesamten Oldtimer-Szene haben die edlen Fahrzeuge mit dem berühmten Stern aus den Mercedes-Benz Fabriken dabei eben einen ausgesprochen hohen Stellenwert.

mercedes-benz 380k

Das Mercedes-Benz 380 K C-Kabriolett vor eine kleinen Mercedes-Benz Parade  im Technikmuseum Speyer

‚Classic Cars & Bikes‘ auf Globetrotter-Fotos.de – die unerschöpfliche Informations-Quelle für alle Oldtimer-Fans.

Unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de sammeln wir bekanntlich ebenfalls edle Oldtimer.

Das sind natürlich keine Originale, sondern nur besonders gut gelungene Aufnahmen aus unserem umfangreichen Bild-Archiv.

So bieten wir unter den weiter unten aufgeführten Links trotz der über die Jahrzehnte riesigen Produktions-Palette eine recht gute Entwicklungsgeschichte der Mercedes-Benz-Automobile.

Meilensteine der Automobil-Geschichte Deutschlands… von den Motorkutschen der Pioniere Gottfried Daimler und Carl Benz vor über 135 Jahren bis vor etwa 30 Jahren, als die Mercedes-Youngtimer zu Oldtimern wurden.

Mercedes-Benz 380 K

Das Mercedes-Benz 380 K C-Kabriolett mit Kompressor, Baujahr 1934 – 3.820 ccm, 140 PS – ausgestellt im Technikmuseum Speyer

Das breite Foto-Spektrum an Oldtimer-Automobilen von Mercedes-Benz auf Globetrotter-Fotos.de und Edle-Oldtimer.de.

Für Mercedes-Benz Oldtimer-Enthusiasten empfehlen wir ergänzend unsere Beiträge mit umfassenden Bildergalerien der ältesten Automarke der Welt unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de.

Hier erwarten Sie spannende Reportagen zahlreicher Mercedes-Benz-Modellreihen in exklusiven, brillanten Fotos:

Die obige Dreiteilung erfolgte dabei wegen der Fülle des Info- und Bildmaterials über Mercedes-Benz-Oldtimer unseres Archivs.

Auto-Veteranen hautnah in faszinierenden Ansichten und eindrucksvoller, grosser Darstellung in hoher Auflösung.

Mercedes-Benz 380 K

Das Mercedes-Benz 380 K C-Kabriolet, Baujahr 1934 – 3.820 ccm, 140 PS – ausgestellt im Technikmuseum Speyer

Unsere Empfehlung – das Buch aus dem Motorbuch-Verlag zum Thema… Mercedes-Benz!

Unsere Literatur-Empfehlung zum Thema Mercedes-Benz PKW-Oldtimer aller Epochen für alle Leser von Edle-Oldtimer.de!

Werner Oswald
Mercedes-Benz
Personenwagen 1886 – 1986

mercedes-benz-buch

Mercedes-Benz Personenwagen 1886 – 1986

ISBN – 978-3-613-04128-8
430 Seiten, ca. 840 Abbildungen
Format 230 x 265 mm – gebunden
Preis 49,90 Euro

Das umfassende Standardwerk aus dem Motorbuch-Verlag für alle Oldtimer-Fans der Marke Mercedes-Benz!

Bestellen Sie dieses empfehlenswerte Buch doch gleich hier über den Link zu Amazon… Mercedes-Benz

Klassische Automobile mit dem Stern… rare Oldtimer von Mercedes-Benz.

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert