Faszinierend, die legendären Automobile französischer Hersteller aller Epochen.
Rollende Legenden französischer Automobilbaukunst in exklusiven Aufnahmen gezeigt – eine kleine Typengeschichte.
Oldtimer untergegangener sowie aktueller französischer Fahrzeug-Hersteller wie Citroën, Peugeot, Renault, Alpine und Bugatti.

Bugatti Type 15 des Baujahres 1910 – 1.327 ccm, Zweiventiler – ausgestellt im Zeithaus der Autostadt Wolfsburg
Exklusive Oldtimer-Fotos von Legenden französischer Automobilbaukunst, von den Pionieren bis vor etwa 30 Jahren.
Die Erfindungen von Benz und Daimler aus Deutschland kamen durch französische Pioniere so richtig in Schwung.
In Deutschland wurde 1886 zwar das Automobil erfunden, aber erst experimentierfreudige und visionäre französische Motor-Pioniere – wie beispielsweise Louis Renault oder André Citroën – sorgten dafür, dass es um die Wende zum 20. Jahrhundert schnell populär wurde.
Französische Erfindungen, wie beispielsweise die De Dion-Hinterachse oder der Panhard-Stab, waren in der Fahrzeug-Entwicklung früh wegweisend und sind auch heute noch in vielen Autos verbaut.
Mit einem breit aufgestellten, innovativen Liefer-Programm vieler verschiedener Hersteller war Frankreich in der automobilen Pionierzeit kurzzeitig grösster Automobil-Produzent der Welt.
Heutzutage sind die damals wegweisenden Autos von De Dion oder Panhard & Levassor und viele weiterer, längst verschwundener, Hersteller kaum noch auf der Strasse und auch nur noch sehr selten und in Automuseen zu entdecken.
Bugatti Oldtimer-Automobile aus Molsheim im Elsass.
.
Obwohl die Großserien-Fahrzeuge der Marken Citroën, Peugeot und Renault wohl der üblichen Vorstellung von französischen Oldtimer-Automobilen entsprechen, haben wir – wegen ihrer herausragenden automobilen Persönlichkeit – zwei Bugattis als ‚Eyecatcher‘ und Aufhänger für diesen Artikel ausgewählt.

Ein Bugatti Cabriolet Type 57 SC des Baujahres 1938 – 3.257 ccm Reihenachtzylinder-Motor mit 210 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 215 kmh
Edelste Bugatti-Oldtimer und Hochleistungs-Sportwagen aus Molsheim im Elsass – die Faszination auf Rädern!
Die von Bugatti in Molsheim im Elsass gefertigten und besonders leistungsstarken Roadster, Coupés und Limousinen mit dem charakteristischen Kühlergrill gehörten eben vor und nach dem ersten Weltkrieg zu den zu den edelsten und besten Fahrzeugen weltweit.
So steht der Name Bugatti auch heute noch für edelste und teuerste Luxus-Produkte, auch ausserhalb der automobilen Welt.
Insgesamt wurden bis zum Jahre 1956 nur ‚echte‘ 7.950 Bugattis gefertigt, heute gehören sie zu den teuersten Oldtimern der Welt.
Unseren ausführlicher Bugatti-Bericht veröffentlichten wir unter
mit einer faszinierenden Bildergalerie im Bereich ‚Classic Cars & Bikes‘ auf Globetrotter-Fotos.de.
Bugatti Oldtimer – im Focus… Rennwagen, Sportwagen, Roadster, Coupés und schnelle Limousinen.

Ein Blick in die riesige Halle der Cité de l’Automobile in Mulhouse mit den französischen Auto-Klassikern der Pionierzeit
Fotos, Fotos, Fotos… das Fotografieren ist unser Metier und für klassische Automobile schlägt unser Herz!
Mit unserer neugierigen Kamera sind wir beständig unterwegs, besonders ansehnliche Oldtimer längst vergangener Automobil-Epochen auf den Speicherchip zu bannen.
Seit mehr als fünfzehn Jahren veröffentlichen wir unsere schönsten Impressionen aus der Motorwelt auch auf unseren eigenen Websites, wie hier auf Edle-Oldtimer.de und im Bereich ‚Classic Cars & Bikes‘ unserer Reisefoto- und Technik-Seite Globetrotter-Fotos.de.
Als langjährige Citroën-Fahrer mit einem weit offenen Herz für französische Fahrzeug-Kultur freuen wir uns, Ihnen hier einen kleinen Überblick über unsere bisherigen automobilen Entdeckungen auf unseren Strassen sowie in vielen begeisternden Automuseen zu zeigen.
Aufgrund des begrenzten Umfangs dieses Formates erlauben wir uns, mit zahlreichen Links auf weitere unserer Artikel mit einer grossen Fülle an edlen französischen Oldies mit zahllosen exklusiven Fotos zu verweisen.
Das Surfen ist hiermit freigegeben… click and enjoy your Life!
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte aus Frankreich… faszinierend fotografiert!
Citroën, die Oldtimer-Automobile mit dem typischen Doppelwinkel
.
Avantgarde und Nostalgie für alle Liebhaber französischer Lebensart!
Der französische Auto-Hersteller Citroën wurde vom genialen Tüftler und Zahnrad-Fabrikanten André Citroën – 1878 bis 1935 – gegründet, der ab Mai 1919 mit dem Citroën Typ A das erste Großserien-Automobil Europas schuf.

Citroën Traction Avant 11 CV B Normale – ein edler Oldtimer trifft auf historischen Eisenbahn-Dampf in Bruchhausen-Vilsen
Eine wahre Legende ist der über mehrere Jahrzehnte nahezu unverändert gebaute Citroën 11 CV Traction Avant, der wegen seiner hervorragenden Fahreigenschaften auch als ‚Gangsterwagen‘ bezeichnet wurde.
Einen ebenso berühmten Status erlangte der liebevoll ‚Ente‘ genannte, unverwüstliche Kleinwagen Citroën 2 CV ‚deux chevaux‘, den auch wir von 1978 bis 1983 als Zweitwagen besassen.

Ein hübsch lackierter Citroën 2 CV ‚deux chevaux‘ in Port Haliguen auf der betonischen Halbinsel Quiberon in Frankreich
Dem unten abgebildeten und häufig als ‚Göttin‘ bezeichneten avantgardistische Citroën DS von 1955 mit seiner revolutionären hydropneumatischen Federung folgten mit den Citroën CX und XM weitere grosse Citroën-Modelle, die heute schon die Bezeichnung ‚Oldtimer‘ tragen können.
Folgende Foto-Porträts ganz besonderer Citroën-Oldtimer sind bislang hier auf Edle-Oldtimer.de erschienen:
- Citroën 5 HP – Baujahr 1922 …oder warum ein kleiner Junge ein altes Auto braucht!
. - Citroën 2 CV ‚deux chevaux‘, der legendäre Kleinwagen aus Frankreich – ein Foto-Porträt.
. - 2 CV Cabrio – ein ‘aufgemotzter’ Citroën-Kult-Oldtimer macht so richtig Spaß!
. - Der HY von Citroën – der urige Wellblech-Transporter mit dem Doppelwinkel.
. - Der legendäre Citroën DS, die Göttin – die automobile Avantgarde unter allen Oldtimern.
. - Der Citroën SM – die französische Diva mit dem sechszylindrigem Maserati-Herzen.
Erleben Sie ergänzend auch unsere grosse Citroën-Fotoshow exklusiv fotografierter Aufnahmen in eindrucksvoller Darstellung
aus den 1920er- bis zu den 1980er-Jahren im Oldtimer-Bereich ‚Classic Cars & Bikes‘ unserer Website Globetrotter-Fotos.de.

Citroën DS 21 Pallas, Baujahr 1967 – aufgespürt in der Autobau Erlebniswelt Bodeensee, Romanshorn, Schweiz
Fahren wie Gott in Frankreich… mit klassischen Automobilen der Marke Citroën!
Wir von Edle-Oldtimer.de sind echte Citroënisten und zeigen hier offen unser Herz für Automobile von Citroën!
Formidable Peugeot-Oldtimer von 1893 bis zu den 1970er-Jahren.
.
Die bekannte französische Automarke Peugeot mit dem charakterischen Löwen als Markenzeichen gehörte bis vor kurzem zur Groupe PSA mit den Marken Peugeot, Citroën, DS und seit einigen Jahren auch mit der deutsche Traditionsmarke Opel.

Dieser Peugeot 201 T Kastenwagen steht als Blickfang vor einem Restaurant in einem Dorf nahe von Saint Mont Michel in der Normandie
Peugeot – die älteste noch existierende Automarke weltweit.
Das weltweit tätige PSA-Unternehmen war bis dato schon einer der zehn grössten Automobil-Hersteller der Welt und gehört seit der Fusion mit den Fiat Chrysler Automobiles FCA Anfang 2021 zum international aufgestellten Stellantis-Konzern.
Dabei begann Peugeot bereits im Jahre 1891 mit der Serien-Produktion von Automobilen. Als automobiler Pionier der ersten Stunde ist Peugeot damit die älteste noch existierende Automarke weltweit.

Ein Peugeot 601 Cabriolet des Baujahres 1934 – 2148 ccm Sechszylinder-Motor mit 60 PS
Die bekanntesten Peugeot-Modelle der jüngeren Automobil-Geschichte, Peugeot 404 und Peugeot 504, wurden wegen ihrer unverwüstlichen Alltags-Eigenschaften und ihrer Robustheit auch als ‚ Frankreichs Mercedes‘ bezeichnet. Die Peugeot-Fotostory… click here and have a look:
Die Peugeot-Oldtimer unserer Peugeot-Präsentation auf Globetrotter-Fotos.de haben wir nach Jahrgängen sortiert.
Dabei wurden die zahlreichen Peugeot-Modelle der Pionier- und Vorkriegszeit in den beiden unten verlinkten Automuseen ‚Cité de l’Automobile‘ in elsässischen Mulhouse im französischen Elsass sowie im ‚Manoir de l’Automobile‘ in der Bretagne von uns aufgespürt.
Peugeot aus Frankreich ist die älteste noch existierende Automarke weltweit – Ehre, wem Ehre gebührt!

Ein Peugeot 504 Break Familiale der Bauzeit von 1971 bis 2005 – mit diesem Fahrzeug waren wir in den ägyptischen Sahara-Oasen unterwegs
Als Mitfahrer im Peugeot 504 auf zahllosen Fahrten durch die Weiten Nordafrikas – unvergessene Erlebnisse auf Reisen!
Unsere eigenen Erfahrungen als Fahrgast in Taxis und Sammeltaxen im Peugeot 504 haben wir während insgesamt zehn abenteuerlichen Globetrotter-Reisen in Ägypten und in Tunesien gemacht.
In diesem robusten Fahrzeug, das auch ‚der Mercedes Frankreichs‘ genannt wurde, ging es zwar stets einigermassen kommod und ohne Pannen zur Sache, war aber wegen der grösseren Anzahl an Mitfahrern oft doch recht beengt und unbequem.
So auch – wie auf dem obigen Foto gut zu erkennen – während unserer denkwürdigen Reise durch den ägyptischen Teil der libyschen Wüste vom Mittelmeer bis Luxor am Nil, auf dem Teilstück zwischen den Oasen Farafra und Dakhla.
Das pinkfarbene Teil auf dem voll bepackten Dachgepäckträger war übrigens unser Rucksack.
Africa mon Amour – Menschen, Tiere, Sensationen auf dem schwarzen Kontinent …by Globetrotter-Fotos.de!
Renault Group – die automobilen Klassiker aller Epochen
.
Oldtimer-Fahrzeuge von Renault aus Frankreich, klassischer Automobilbau vergangener Jahrzehnte und Epochen.
Der Erfolg des von Louis Renault 1899 gemeinsam mit seinem Bruder Marcel gegründeten Unternehmens beruhte zuerst auf der Erfindung eines Schaltgetriebes mit einer Kardanwelle anstelle des einer Kette, so wie sie auch heutzutage noch bei allen Autos mit Frontmotor und Heckantrieb verwendet wird.

Zwei Renault NN der Baujahre 1923 und 1924 mit 950 ccm Vierzylinder-Motor und 18 PS
Eine frühzeitige, grosse Typen-Vielfalt und erste Taxi-Flotten in Paris des 1905 vorgestellten Typs Renault AGI sowie in weiteren Metropolen Europas trugen seinerzeit massgeblich zum Aufstieg der Marke Renault in den Kreis der weltweit bedeutendsten Automobil-Hersteller bei.

Renault Dauphine, Bauzeit 1956 bis 1966 – ein Schnittmodell im PS-Speicher in Einbeck, Niedersachsen
Trotz vielerlei ‚Auf- und Abs‘ in der Firmengeschichte zählt Renault heute immer noch zu den grössten und – wie wir meinen – zu den kreativsten Automobil-Herstellern der Welt.
Unsere ‚gesammelten Werke‘ an historischen Renault-Modellen können Sie in unserem ausführlichen Foto-Beitrag
unter ‚Classic Cars‘ aufd unserer Website Globetrotter-Fotos.de hautnah mit erleben.
Ein Foto-Porträt des Millionensellers aus den 1960er- bis 1990er-Jahren, dem Renault R 4, bieten wir unter
hier dazu auf Edle-Oldtimer.de. Ein Liebling der Herzen und ein französischer Erfolgs-Typ sondergleichen!
Epochal war auch die Präsentation des fünftürigen Renault 16 im Jahre 1965, der mit Frontantrieb, Schrägheck und variablem Innenraum zum Vorbild der heutzutage so beliebten Schrägheck-Modelle sämtlicher Hersteller aller Provenienzen wurde.
120 Jahre Renault… von der Gartenlauben-Werkstatt zum weltweit aufgestellten Automobil-Konzern.

Ein Renault 4 GTL – unter anderem erkennbar an der seitlichen Kunststoff-Beplankung – Baujahre 1978 bis 1992
Weitere Foto-Reportagen von Oldtimer-Automobilen französischer Hersteller.
.
Rare Alpine Sportwagen-Legenden – aufgespürt in Automuseen in Frankreich und der Schweiz.

Eine Alpine A 108 Berlinette des Baujahres 1981 vor einer Alpine A 110 GT 4 von 1968
Die Marke ‚Alpine‘ wurde im Juni 1955 in Dieppe in der Normandie gegründet, wo Alpine auch heute noch ansässig ist. Zu unserer Alpine-Fotoshow:
1973 übernahm Renault die Aktienmehrheit bei Alpine und führte die Sportwagen-Produktion bis 1985 und dann wieder ab 2017 weiter.
.
Chenard & Walcker war im Jahre 1925 der viertgrösste Automobil-Hersteller in Frankreich.
Ein feines Foto-Modell… es war ein reiner Zufall, dass wir gerade unsere Kamera dabei hatten, als wir auf der Hauptstrasse eines kleinen Dorfes am Deister in der Region Hannover diesen schnuckeligen kleinen Chenard & Walcker aus dem Jahre 1925 entdeckten.
Obwohl in den 1920er-Jahren bedeutend, sieht man Oldtimer-Automobile der Marke Chenard & Walcker heutzutage kaum noch, weder in den Automuseen noch bei Oldtimer-Treffen.
Erfreuen Sie sich also an der oben anzuklickenden Präsentation dieses entzückenden Modells.

In der Region Hannover entdeckt… ein top restaurierter Chenard-Walcker Z 2 Berlina aus dem Jahre 1925
Und was sagen wir heute zur Firma Chenard & Walcker? Vielleicht frei nach einem Song von Freddy Quinn…‘vergangen, vergessen, vorüber!‘
.
Die Hommell-Abteilung des Automuseums ‚Manoir de l’Automobile‘ in Lohéac in der Bretagne.

Ein Blick in die Abteilung der Hommell Sportwagen im Automuseum ‚Manoir de l’Automobile‘ in Lohéac in der Bretagne
Der Automobilenthusiast und ehemaliger Rennfahrer Michel Hommell gründete 1990 in Lohéac den Automobilhersteller ‚Hommell Automobiles S. A.
Das Ziel war, seine ganz persönlichen Vorstellungen von formschönen und leistungsstarken Fahrzeugen im Stil der Sportwagen aus den 1960er- und 1970er-Jahre zu verwirklichen. Zu unserem Foto-Beitrag:
Immerhin rund 220 Coupés und Roadster wurden von 1990 bis 2004 von der Hommell Automobiles S. A. gebaut.
Automuseen mit bedeutenden Austellungen französischer Automobile.
.
Hier wurden wir mit unseren Entdeckungen und unserer neugierigen Kamera fündig… mit edlen Oldtimern aus Frankreich!
Das Musée National mit der Collection Schlumpf… die Cité de l’Automobile in Mulhouse im Elsass.
Eine unglaubliche Fundgrube für Oldtimer-Fans, besonders für Freunde französischer Automobile der Pionier- und Vorkriegszeit, ist dieses begeisternde Automuseum im französischen Mulhouse im Elsass.

Ein De Dion Bouton Typ DX Torpedo des Baujahres 1913 aus der Collection Schlumpf
Von dort brachten wir – bildlich gesprochen – einen ‚ganzen Sack‘ voll an erstklassigen Fotos französischer Oldtimer mit nach Hause, die wir in verschiedenen Beiträgen hier auf Edle-Oldtimer.de und auf Globetrotter-Fotos.de zeigen.
Einen ersten Eindruck verschafft Ihnen unsere Reportage mit ausgewählten Fotos aus Frankreichs automobilen Nationalmuseum:
Eine der weltweit grössten Automobilsammlungen, die berühmte Collection Schlumpf mit über vierhundert Oldtimern.
Die ‚Unberührten‘ der Collection Schlumpf im unveränderten Zustand des Auffinden
Auf verschiedene Oldtimer-Fahrzeugen längst untergegangener französischer Automarken wurden wir zuerst auf der Bremen Classic Motorshow 2012 konfrontiert.
Dort standen nämlich die ‚Unberührten‘ der Collection Schlumpf als Hauptanziehungspunkt auf einer Sonderfläche im Mittelpunkt des Geschehens. Der Link zu unserem Foto-Beitrag:
Eine Parade klassischer, unrestaurierter Oldtimer-Fahrzeuge der 1920er- und 1930er-Jahre… die ‚Unberührten‘ der Collection Schlumpf.
Manoir de l’Automobile in Lohéac – das begeisternde Automuseum mitten in der Bretagne.

Eine kleine Parade früher französischer Automobile im Foyer des Automuseums Maison de l’Automobile in der Bretagne
Das begeisternde Automuseum Manoir de l’Automobile mitten in der Bretagne residiert in einem historischen Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, das für seine Ausstellungen immer wieder erweitert wurde.
Zu unserer ausführlichen Reportage… Manoir de l’Automobile in Lohéac.
Das Manoir de l’Automobile in Lohéac südlich von Rennes präsentiert auf 15.000 Quadratmetern insgesamt mehr als vierhundert historisch wertvolle Fahrzeuge und gehört damit zu den bedeutendsten Automobilsammlungen in ganz Europa.
Wir meinen… der weiteste Weg nach Lohéac lohnt sich – zumindest für alle echten Oldtimer-Freaks!
Fahren wie Gott in Frankreich… ein Hoch auf die französischen Automobile!
.
Eine feine Übersicht aller bislang von uns entdeckten und fotografierten Oldtimer-Automobile französischer Hersteller bietet ergänzend unser Beitrag unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer Website Globetrotter-Fotos.de:
mit exklusiven Oldtimer-Fotos von gut zwanzig meistens nicht mehr existierender französischer Produzenten.
Prestige, Design & Emotionen aus Frankreich – aufregende Oldtimerträume… in Lack und Chrom!

Delahaye 235 Saoutchik Coupè, Baujahr 1952 – nur 84 des letzten Luxus-Modells Delahayes wurden gebaut
Zwei Beispielfotos aus dem reichen Fundus des oben verlinkten Übersichts-Beitrags französischer Oldtimer.
Das untergegangene Unternehmen Automobiles Delahaye mit seinen brillanten und exklusiven Fahrzeugen gehörte seinerzeit zu den technisch innovativsten Herstellern überhaupt.
Heute ist beispielweise ein Delahaye 235 Saoutchik Coupè so gut wie unbezahlbar. Zuletzt wurde ein Exemplar 2018 bei RM Sotheby’s in Monterey, Kalifornien, für immerhin 577.000 US-Dollar versteigert.

Ein Panhard PL 17 der 2. Serie aus dem Jahr 1964 während einer schnellen Runde auf dem Autodrom in Mulhouse
Der Panhardstab, bereits in 1890er-Jahren von Panhard & Levassor erfunden, ist ein wirksames Fahrwerks-Element bei Automobilen mit hinterer Starrachse.
Diese einfache, aber wirksame Achs-Seitenführung wird auch heute von etlichen Auto-Herstellern verwendet.
Die Firma Panhard & Levassor dagegen ist lange Geschichte und auch das Nachfolge-Unternehmen Panhard existiert nicht mehr.
Prestige, Design & automobile Emotionen aus Frankreich – aufregende Oldtimerträume… in Lack und Chrom!

Ein Sehnsuchtsziel zahlloser Frankreich-Besucher – die berühmte Abtei Mont Saint Michel in der Normandie
Unser westliches Nachbarland Frankreich – Erlebnisse, Reportagen und erstklassige Fotos!
Leben wie Gott in Frankreich, wer möchte das nicht? Kommen Sie mit auf unsere virtuelle Reise – Vive la France!
Frankreich – Vive la France …stimmungsvolle Foto-Impressionen nicht nur aus Paris.
Paris, Hauptstadt der Liebe, in nostalgischen Schwarzweiss-Bildern sowie Foto-Reportagen herrlicher Städtetouren und Ausflüge in weitere Regionen ganz Frankreichs.
Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken – Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!
Das passende Buch für alle Freunde französischer Automobile… die Neuerscheinung im Motorbuch-Verlag:
Andreas Gaubatz / Stefan Müller
FRANZÖSISCHE AUTOS
1945 – 2000

Französische Autos – Andreas Gaubatz / Stefan Müller
ISBN – 978-3-613-04486-9
352 Seiten, 1000 Bilder
Format 230 mm x 265 mm, gebunden
Verkaufspreis – 69.00 €
In teils sehr ausführlichen Kapiteln werden mehr als 160 französische Auto-Produzenten informativ behandelt.
Bestellen Sie dieses Buch doch gleich hier bei unserem Affiliate-Partner Amazon – FRANZÖSISCHE AUTOS
Frankreichs edle Oldtimer – legendäre Automobile französischer Hersteller.
Tags: alpine sportwagen, bugatti oldtimer, chenard & walcker, citroen oldtimer, delahaye automobile, französische oldtimer, französische oldtimer-automobile, hommell sportwagen, klassische automobile frankreich, oldtimer aus frankreich, oldtimer-automobile aus frankreich, panhard automobile, peugeot oldtimer, renault oldtimer