Der Nissan Figaro im Retro-Look

Ein kleiner und liebenswerter Japaner im Retro-Look… der Nissan Figaro.

Limited Edition… der Nissan Figaro wurde nur 1991 und auch nur 20.000 mal für den japanischen Markt gebaut.

Dieser knuffige und absolut exklusive Kleinwagen auf Basis des Nissan Micra wurde 1989 auf der Tokyo Motor Show vorgestellt.

Nissan Figaro

Ein Nissan Figaro des Baujahres 1991 kurz vor der Ankunft beim Roadstertreffen in der Romantik Bad Rehburg

Der kleine, pfiffige Nissan Figaro – ein Hingucker und ein rares Kultobjekt in der deutschen Oldtimer-Szene.

Obwohl es rund 300.000 Interessenten gab, produzierte Nissan trotzdem nur 20.000 Figaros – ein Marketing-Gag?

Nissan Figaro

Hier steht der gleiche Nissan Figaro mit geschlossenem Verdeck beim Oldtimer-Treffen in Seelze nördlich von Hannover

Der Nissan Figaro – ein spannendes japanisches Oldtimer-Automobil mit ganz besonderem Pfiff.

Der Nissan Figaro war eine kleine, zweisitzige Cabriolet-Limousine im Retro-Look, die von Nissan nur im Jahre 1991 und ausschließlich für den japanischen Markt sowie nur mit Rechtslenkung in einer limitierten Auflage von 20.000 Exemplaren produziert wurde.

Technisch basierte der Nissan Figaro dabei auf der Plattform des damals sehr bekannten Nissan Micra.

Angelehnt an die Form des Gutbrod Superior von 1950 sah der Nissan Figaro eben genauso aus aus wie ein Auto aus den 1950er-Jahren, dabei wurde er aber erst 1989 vorgestellt und dann ausschliesslich und streng limitiert in Jahre 1991 gebaut.

Nissan Figaro

Das elfenbeinfarbene Cockpit des Nissan Figaro – Nostalgie pur mit moderner komfortabler Technik

Der Nissan Figaro – ein Hingucker und ein rares Kultobjekt in der deutschen Oldtimer-Szene.

Sein pastellfarbenes, an die 50er und 60er Jahre erinnerndes höchst nostalgisches Design mit runden Formen, Chrom-Akzenten und einem feststehenden Cabrio-Verdeck machte den Nissan Figaro zu einem echten Hingucker und von Anfang an zum Kultobjekt.

Die Gestaltung war dabei liebevoll mit vieln Details, wie blütenförmigen Fensterheberschaltern und Instrumenten im Stil von Vorkriegsautos bestückt, was ihn besonders charmant machte.

Derr Nissan Figaro stellte somit eine im Automobilbau seltene, stilvolle Kombination aus nostalgischem Design, moderner Technik und exklusiver Limitierung dar.

Nissan Figaro

Ein Blick unter die Haube, der 1,0-Liter Turbomotor des Nissan Figaro

Limited Edition… der Nissan Figaro wurde nur 1991 und auch nur 20.000 mal für den japanischen Markt gebaut.

Es muss den Nissan-Ingenieuren damals einen ungeheuren Spass bereitet haben, einmal einen Kleinwagen völlig losgelöst von den Zwängen der Großserien-Massenfertigung zu konstruieren.

Retro, retro… bei der äusseren Gestaltung orientierten sich die Designer ganz offensichtlich am Gutbrod Superior, von dem der deutsche Hersteller Gutbrod von 1950 bis 1954 6860 Cabrio-Limousinen in Calw fertigte.

Unter der Haube des ‚Figaro‘ genannten Projekts steckte natürlich die moderne Großserien-Technik des Nissan Micra mit einem turboaufgeladenen 1,0-Liter-Motor, was trotzdem die Alltagstauglichkeit und ein anständiges Maß an Fahrspass garantierten sollte.

Trotz seines nostalgischen Aussehens spendierte Nissan dem Figaro eine komfortable Ausstattung, die für Kleinwagen seinerzeit absolut ungewöhnlich war… mit Automatikgetriebe, Klimaanlage, Servolenkung, elektrischen Fensterhebern, echten Lederpolstern und dazu ein passendes Clarion CD-Radio.

Das gesamte Fahrzeug-Kontingent wurde aufgrund der immens hohen Nachfrage per Losverfahren vergeben, was insgesamt die Seltenheit und auch den Sammlerwert zusätzlich steigerte.

Zudem wurde der Figaro nur in Japan mit Rechtslenkung verkauft, was den Nissan Figaro ausserhalb von Japan zu exotischen Einzel-Importen machte.

Trotz dieses offensichtlichen Handicaps sollen heute noch etwa 100 Nissan Figaro auf den bundesdeutschen Strassen unterwegs sein.

Obwohl es rund 300.000 Interessenten gab, produzierte Nissan trotzdem nur 20.000 Figaros.

Nissan Figaro

Die Heckpartie des Nissan Figaro mit voll versenktem Rolldach – Roadstertreffen Bad Rehburg

Moderne Technik im Retro-Look, der Nissan Figaro – ein kleiner Fahrzeug-Steckbrief:

Konzeption und Fahrwerk

  • Cabrio-Limousine mit Rolldach
  • Selbsttragende Karosserie mit den vorderen Kotflügel aus Kunststoff
  • MacPherson-Federbeine vorn mit Einzelradaufhängung
  • Starrachse mit Schraubenfedern hinten
  • Vorderradantrieb – Bremsen vorn belüftete Scheiben, Trommelbremsen hinten
  • Innenraum – 2+2 Sitzanordnung, vier Sitzplätze trotz kompakter Abmessungen

Motor und Getriebe

  • quer eingebauter 1,0-Liter Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbolader
  • Leistung 76 PS bei 6000 U/min – Drehmoment 104 Nm bei 4400 U/min
  • Dreigang-Automatik

Abmessungen und Fahrleistungen

  • Länge 3.740 mm, Breite 1.630 mm, Höhe 1.365 mm
  • Radstand 2.300 mm – Leergewicht ca. 810 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 160 bis 170 kmh – Beschleunigung 0-100 kmh ca. 11,1 Sekunden
  • Verbrauch 7 bis 8 Liter/100 km –

Das Rolldach des Nissan Figaro liess sich komplett und elegant in einem Kofferraumfach versenken.

Nissan Figaro

Die freundliche Front des Nissan Figaro – aufgenommen auf dem Spielbudenplatz an der Reeperbahn in Hamburg

Aussen und innen mit einem freundlichen Ambiente auf Nostalgie getrimmt – das Design des Nissan Figaro. 

Ausschliesslich vier verschiedene Zweifarblackierungen standen zur Auswahl, die die vier Jahreszeiten symbolisieren sollten.

  • Emerald Green  – Frühling
  • Pale Aqua – Sommer
  • Topaz Mist – Herbst
  • Lapis Grey – Winter

Unsere beiden Fotomodelle stehen dabei ganz offensichtlich für ‚Sommer und auch für ‚Herbst‘.

Das Interieur des Nissan Figaro war betont hell und freundlich in elfenbeinfarben gestaltet.

Ledersitze, Klimaanlage, Servolenkung, elektrische Fensterheber und einem nostalgisch gestalteten Clarion-Autoradio mit CD-Player waren dabei serienmässig.

Zahlreiche Chromverzierungen und die klassischen Instrumente verliehen dem kleinen Wagen so einen ganz besonders nostalgischen Charme.

Nissan Figaro

Der Nissan Figaro in der Farbgebung ‚Pale Aqua‘, was für den  Sommer steht

Very funny – einige Erläuterungen zu den authentischen Bild-Impressionen unserer Figaro Fotomodelle.

Die von uns auf dem Spielbudenplatz an der Reeperbahn in Hamburg geschossenen Aufnahmen schlummerten schon einige Jahre in unserem nicht so ganz kleinen Foto-Archiv.

Obwohl wir uns schon länger mit dem Fotografieren von Automobilen beschäftigen, hatten wir nämlich dieses kleine schmucke Wägelchen keinem der uns bekannten Fahrzeug-Hersteller zuordnen können.

Natürlich lag es zum einen daran, dass die Nissan Figaros hier in Europa so unglaublich selten anzutreffen sind, zum anderen aber auch daran, dass am Wagen selbst kein Name und auch keinerlei Hinweise auf den Hersteller zu finden sind.

Erst als wir den weiter oben zuerst gezeigten ‚Figaro‘ sahen, recherchierten wir intensiver und kamen dann auch auf Nissan aus dem fernen Japan.

Die ersten Aufnahmen zeigen den Nissan Figaro in der Farbgebung ‚Topaz Mist‘ mit offenen Rolldach während des Roadster-Treffens 2015 in der Romantik Bad Rehburg im Landkreis Nienburg/Weser sowie mit geschlossenem Dach während des jüngsten Klassikertreffens der sehr aktiven VW-Freunde Gümmer in Seelze nördlich von Hannover.

Die weiteren Aufnahmen zeigen den Nissan Figaro in verschiedenen Ansichten, wie wir ihn vor etlichen Jahren auf dem Spielbudenplatz auf der Reeperbahn in St. Pauli entdeckten.

Gut zu sehen ist dabei die auflackierte Werbung für die Band ‚Barock‘, Europas grösster AC/DC-Tribute-Band, die regelmäßig in Hamburg in der legendären Location ‚Große Freiheit 36‘ nahe der Reeperbahn auftritt.

Nissan Figaro

Die Seitenansicht des Nissan Figaro mit geschlossenem Rolldach und auflackierter Werbung für die Band ‚Barock‘, Europas grösster AC/DC-Tribute-Band

Japanische Oldtimer-Automobile sind sehr selten in unserer umfangreichen Fotosammlung anzutreffen.

Weil es nicht gerade viele spannende ältere Modelle der verschiedenen japanischen Autohersteller überhaupt zu uns nach Mitteleuropa schafften, ist auch deren Oldie-Szene nicht besonders umfangreich.

Auf Oldtimertreffen und bei Ausfahrten ist zwar manchmal der eine oder andere ‚Japaner‘ dabei, häufig sind es eben aber nur unscheinbare Großserien-Modelle mit wenig aufregenden Karosserien.

Immerhin haben wir hier auf Edle-Oldtimer.de vor geraumer Zeit einmal ein – so finden wir – recht anständiges Foto-Porträt verschiedener Datsun bzw. Nissan Bluebird Modelle veröffentlicht.

Have a look and click here… Datsun Bluebird – Nissan Bluebird

Im Rahmen unserer ausführlichen Foto-Reportage über die Automobile mit Wankelmotoren

stellen wir auch das Mazda RX-7 Turbo II Cabriolet von 1991 in sehr ansprechenden Aufnahmen vor.

Die Wankel-Fahrzeuge… NSU Spider – NSU RO 80 Limousine – Mazda RX 7 – Mercedes-Benz c 111 – Hercules W 2000

Nissan Figaro

Die nostalgische Heckpartie des Nissan Figaro – aufgenommen auf dem Spielbudenplatz an der Reeperbahn in Hamburg

Edle Oldtimer.de… klassische Automobile – antique autos – vintage cars …authentisch von uns fotografiert!

Auto-Veteranen hautnah – faszinierende Ansichten klassischer Oldtimer-Automobile… by Edle-Oldtimer.de.

Klasse Lesetipps für alle Oldtimer-Fans – neue Bücher rund ums Automobil.

.
Als ganz besonderen Service stellt Edle-Oldtimer.de seinen Lesern immer wieder neue Bücher aus dem Oldtimer-Bereich verschiedener Technik-Verlage vor.

Schätze der Bücherkiste, neue Bücher für alle echten Autofans – klick aufs Bild und… be happy!

Neue Autobücher

Schätze der Bücherkiste – neue Bücher für alle echten Autofans …für Sie vorgestellt von Edle-Oldtimer.de

Jedes der vorgestellten Bücher können Sie auch gleich über direkte Links bei unserem Affiliate-Partner Amazon bestellen.

Edle Oldtimer – eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen! 

Tags: , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert