Der Citroën 2 CV ‚deux chevaux‘ – die Ente!

Citroën 2 CV  ‚deux chevaux‘, der legendäre Kleinwagen aus Frankreich.

.
Das ‚Döschewo‘-Feeling… die Seitenscheiben hochgeklappt, dass Verdeck aufgerollt und fertig war das Spaßmobil!

Von der Wellblech-Ente, verschiedenen Citroën 2 CV 6, der Kastenente, dem Sahara-2 C V AZ 4 bis zum Charleston-Modell.

Citroën 2 CV 6

Ein hübsch lackierter Citroën 2 CV ‚deux chevaux‘ in Port Haliguen auf der betonischen Halbinsel Quiberon in Frankreich

Unseren ‚Eyecatcher‘ für dieses kleine Fahrzeug-Porträt – einen besonders hübsch lackierten Citroën 2 CV deux chevaux – fotografieren wir kürzlich vor einer Segelschule in Port Haliguen auf der betonischen Halbinsel Quiberon in Frankreich.

Der Citroën 2 CV oder einfach nur… die ‚Ente‘ ist heute ein beliebter und dazu noch bezahlbarer Oldtimer!

Die Vorkriegs-Geschäftsführung von Citroën forderte schon sehr früh die Entwicklung eines minimal ausgestatteten kleinen Automobils, das nicht nur preiswert, sondern auch komfortabel sowie leicht zu bedienen sein sollte.

Aber erst nach dem Krieg war es 1948 war es soweit und der Citroën 2 CV auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Die Fahrzeug-Bezeichnung ‚2 CV = deux chevaux‘ leitete sich von den damals in Frankreich üblichen Steuer-PS ab.

So konnte die Massenmotorisierung der ‚kleinen Leute‘ nicht nur in Frankreich, sondern in vielen Ländern Europas beginnen.

Dier erste Ausführung des Citroën 2 CV mit der charakteristischen Wellblech-Beplankung zur Karosserie-Versteifung lief bis zum Jahr 1960 und trat ab dann geglättet auf.

Der Citroën 2 C V steht auch heute noch symbolisch für eine charmante, clevere und lebensfrohe französische ‚Rebellion‘ auf Rädern.

Mit seinem reduzierten, sparsamen Design nur mit den nötigsten Funktionen – ohne Schnickschnack, ohne digitale Helfer – wirkt der ‚deux chevaux‘ in der Tat ehrlich, authentisch und sympathisch.

citroën 2 cv

Der kultige Citroën 2 CV, in frühes Modell in ‚Wellblech‘ Ausführung – PS-Speicher, Einbeck

Ein perfekter und kultiger Studentenwagen in den 1960er-Jahren – der Citroën 2 CV ‚deux chevaux‘.

In den 1960er-Jahren wurde der ‚deux chevaux‘ auch bei uns in Deutschland ausserordentlich populär, es war damals das Studentenauto schlechthin und meistens einfach ‚Ente‘ gerufen.

Sprichwörtlich war die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der technischen Komponenten, wie der luftgekühlte 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 600 ccm und das Vierganggetriebe mit unsyncronisiertem ersten Gang und der gewöhnungsbedürftigen Revolver- oder Krückstockschaltung.

Probleme bereiteten den Besitzern eher die starke Rostanfälligkeit des Kastenrahmens und der Bodenbleche – unser Autor weiss, wovon er spricht.

Zu Spitzenzeiten wurden in den 1960er-Jahren mehr als 150.000 Citroën 2 CV jährlich verkauft. Das ‚Aus‘ für dieses so beliebte Modell kam dann 1990, der endgültig letzte Wagen verliess die Montagehallen des Citroën-Werks Mangualde  in Portugal.

Der Citroën 2 CV entsprach in Verbrauch, Geräuschentwicklung, Abgasverhalten und Unfallsicherheit nach über 40 Jahren Produktionszeit nicht mehr dem damaligen Stand der Technik.

citroen-2-cv

Der kultige Citroën 2 CV, in frühes Modell in ‚Wellblech‘ Ausführung – Kleinwagen-Depot des PS-Speichers in Einbeck

Das spartanische Konzept mit seinem eigenen Charme spricht dabei auch heute noch viele Menschen an.

Selten sieht man den Citroën 2 CV heute noch bei uns im Strassenbild, aber… Anfang 2011 waren immerhin noch knapp 13.000 Citroën 2 CV auf deutschen Strassen zugelassen.

In Frankreich sind uns im Sommer 2025 dagegen immer wieder die kultigen Citroën 2 CV entgegen gekommen, auf den Autobahnen, den Landstrassen und in den schmalen Gassen vieler Altstädte.

Für die 2 CV Fangemeinde bieten mehrere Unternehmen – wie beispielsweise die Niederländer von Burton Car Company in ihrem Webshop unter… burton2cvparts.com – auch heute noch werterhaltene Maßnahmen für das beliebte Kultauto von Citroën, wie z. B. Rahmen und und weitere Teile aus Edelstahl an.

Von der Wellblech-Ente, verschiedenen Citroën 2 CV 6, der Kastenente, dem Sahara-2 C V AZ 4 bis zum Charleston-Modell.

citroen-2-cv

Die ‚Ente‘ – ein komfortabler Kleinwagen mit vier Türen, das war der legendäre Citroën 2 CV

Fünf Jahre lang besassen wir selber einen Citroën 2 CV 6 als  Zweitwagen – unsere persönlichen Erfahrungen.

Auf der Suche nach einem preiswerten und sparsamen Zweitwagen entschieden wir uns im Jahre 1978 für einen gebrauchten Citroën 2 CV 6. Für ein wenig Spass am Fahrerlebnis waren wir nämlich auch damals schon zu haben.

So konnte es fix losgehen… die rote ‚Ente‘ unserer Wahl hatte zwar schon gut 40.000 km auf dem Zähler, war aber trotz ihrer nur 29 PS noch recht munter – zumindest im Stadtverkehr.

Die grau lackierten Stoßfänger und Vorderlampen verschönerten wir mit einem weissen Pinselanstrich und für die Freizeitfahrten mit zurück geklapptem Verdeck legten wir uns zwei Strohkäppis zu.

Besonders viel Freude bereiteten uns stets die entsetzten Gesichter der Passanten, wenn wir öfter mal mit Speed und sehr bedenklicher Schräglage um enge Kurven fegten.

Wer nicht mit im Wagen sass, konnte den besonderen 2 CV Spass dabei offensichtlich in keiner Weise nachvollziehen.

Der Frontantrieb und die langen Federwege sorgten dabei nicht nur für spektakuläre Ansichten sondern eben auch für eine behagliche Bequemlichkeit der Insassen und für ein sicheres und stabiles Fahrverhalten.

citroen-2-cv

Juni 1978 – unser Citroën 2 CV 6, entspannt auf der Sonneninsel Bornholm – Ausschnitt vom Scan eines leider schon vergilbten Farbbildes

Besondere Meriten erkämpfte sich unsere ‚Ente‘ während der sogenannten Schneekatastrophe, die von Ende Dezember 1978 und bis Februar 1979 andauerte.

Daran, dass wir trotz der wirklich ungeheuren Schneemassen in der Region Hannover und umzu stets recht gut durchkamen, hatten die grosse Bodenfreiheit des Citroën 2 CV 6 sowie die besonders schmalen Michelin 125 R 15 Reifen ihren wichtigen Anteil.

Unseren unangenehmsten Schreckmoment im 2 CV erlebten wir dagegen, als uns unterwegs unbemerkt die Bremsflüssigkeit abhanden kam. So rollten wir ungebremst auf leicht abschüssiger Landstrasse auf eine T-Kreuzung zu. Beherzt lenkten wir die Ente in den rechten Strassengraben und… nix war passiert.

Durch den damaligen Einstieg mit dem 2 CV in die so reizvoll individuelle Citroën-Welt wurden wir dann tatsächlich zum Citroënisten. Mittlerweile fahren wir von Edle-Oldtimer.de nämlich das achte Fahrzeug dieser innovativen französischen Marke.

Citroën-Freunde heissen auch Citroënistenweil sie sich ganz besonders für ‚Ihre‘ Automarke stark machen.

Citroën 2 CV

Ein Citroën 2 CV mit geöffnetem Klapp- und Rolldach ist am Luther See in der nördlichen Region Hannover ausgestellt

Oldies but Goldies… ein kleiner technischer Steckbrief des Citroën 2 CV 6

Der Citroën 2 CV 6 unterscheidet sich von seinem Vorgänger dem 2 CV 4 hauptsächlich durch den stärkeren Motor und diverse technische sowie optische Modernisierungen

Motor und Getriebe

  • Motor – luftgekühlter Zweizylinder-Boxermotor, vorn längs mit seitlicher Nockenwelle
  • zwei Ventile pro Zylinder, Solex-Registervergaser
  • Hubraum 602 ccm – Verdichtung 8,5 : 1
  • Leistung 29 PS bei 5.750/min – max. Drehmoment 39 Nm bei 3.500/min.

Karosserie und Fahrwerk

  • Antrieb – Vorderradantrieb – vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe
  • Karosserie – Plattformrahmen mit verschraubter, viertüriger Karosserie
  • Einzelradaufhängung vorn und hinten mit Horizontalfedern und hydraulischen Teleskopstoßdämpfern

Abmessungen, Fahrleistungen und weitere Details

  • Maße – Länge 3.830 mm – Breite 1.480 mm – Höhe 1.600 mm
  • Radstand –  2.400 mm
  • Leergewicht 615 kg – Zuladung 280 kg
  • Fahrleistungen – Höchstgeschwindigkeit 117 kmh – 0–100 km/h in 41,8 s
  • Verbrauch 6,6 l Super pro 100 km – Bereifung 125 SR 15.
  • Neupreis für einen Citroën 2 CV ‚Charleston‘ 1981 – DM 8590,-

Spätere Versionen des 2 CV 6 bekamen zudem modernisierte Bremsanlagen mit Edelstahlleitungen und einen verzinkten, verstärkten Rahmen, der eine längere Haltbarkeit gewährleistete.

Automobil-Technik, die begeistert… gerade weil sie vergleichsweise simpel daher kommt – der Citroën 2 CV 6

Citroën 2 CV

Ein Citroën 2 CV mit geöffnetem Klapp- und Rolldach bei einer Oldtimer-Veranstaltung in Wunstorf-Luthe

Créative Technologie – unsere weiteren Reportagen über klassische Fahrzeuge mit dem berühmten Doppelwinkel!

Für alle Citroënisten und natürlich für sämtliche anderen Oldtimer-Freunde auch sind unsere weiteren bereits hier auf Edle-Oldtimer.de erschienenen Foto-Porträts origineller Oldtimer-Fahrzeuge des französischen Automobil-Herstellers Citroën gemacht.

More about Citroën Vintage Cars from Edle-Oldtimer.de… have a look, click here and enjoy:

Stimmungsvolle Oldtimer-Beiträge über kultige Veteranen aus dem Hause Citroën, mit viel Herzblut geschrieben und mit exklusivem sowie topp authentischem Bildmaterial versehen, von Edle-Oldtimer.de!

Citroën 2 CV 6

Citroën 2 CV 6, diese bestens gepflegte ‚Citroën-Ente‘ sieht auch 2023 noch wie neu aus – Nostalgie-Museum Syke-Okel

‚Classic Cars & Bikes‘ – der Kraftfahrzeug-Bereich unserer Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de

Eine ausführliche Reportage mit einer faszinierenden Bildergalerie aller bislang von uns fotografierten Citroën -Oldtimer erleben Sie unter

im riesengrossen Oldtimer-Bereich unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de. Viel Spass beim Stöbern und… enjoy your life!

Faszinierende Oldtimer-Reportagen mit exklusiven Fotos… die klassischen Automobile & Designstars von Citroën!

Citroën 2 CV

Die Seitenansicht des obigen Citroën 2 CV 6 – Nostalgie-Museum Syke-Okel südlich von Bremen

Die Tigerente, frei nach dem Künstler Janosch, ist im Kleinwagen-Depot des PS-Speichers in Einbeck zu bewundern.

Einst diente diese nachfolgende, leicht ramponierte Tigerente des- Baujahres 1982 vier abenteuerlustigen Studenten aus Süddeutschland als Reisefahrzeug und brachte sie bis an den Baikalsee nach Sibirien.

Danach stand dieser weitgereiste Citroën 2 CV dann lange elf Jahre lang in einem Schuppen in Heidelberg, bevor er im Kleinwagen-Depot des PS-Speichers in der südniedersächsischen Bierstadt Einbeck einen würdigen Abstellplatz fand.

Citroën 2 CV

Die Tigerente – dieser besonders weitgereiste Citroën 2 CV steht heute im Kleinwagen-Depot des PS-Speichers in Einbeck

Der Citroën 2 CV Charleston in charakteristischer zweifarbiger Lackierung – die Luxus-Ente.

Der Citroën 2 CV Charleston als luxuriösere Version des Citroën 2 CV wurde erstmals im Oktober 1980 auf dem Pariser Autosalon als limitierte Sonderedition vorgestellt.

Er beass eine charakteristische zweifarbige Lackierung, runde verchromte Scheinwerfer und weitere Chromdetails.

Die ursprüngliche limitierte Serie des Citroën 2 CV Charleston war schwarz-weinrot lackiert, später kamen weitere Farbkombinationen wie schwarz-gelb und nachtgrau-nebelgrau hinzu

Die Erstauflage von 8.000 Exemplaren kostete 24.800 Francs. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der Charleston ab Frühjahr 1981 als drittes Serienmodell in die reguläre Produktion aufgenommen.

Der letzte am 27. Juli 1990 überhaupt produzierte Citroën 2 CV war natürlich ein… 2 CV Charleston.

Citroën 2 CV

Die ‚Charleston-Ente‘, dieses zweifarbige Citroën 2 CV Sondermodell wurde noch mit Doppelscheinwerfern zusätzlich aufgepeppt

Die Citroën Sahara-Ente vom Typ AZ 4 – der Allrad-Allrounder mit zwei 12 PS Motoren für den ganz harten Einsatz.

Ja, und hier zeigen wir noch eine ausgesprochen seltene Variante des Citroën 2 CV, die wir im PS.Depot Kleinwagen des PS.Speichers im niedersächsischen Einbeck fotografieren konnten.

Citroën 2 CV

Die Citroën Sahara-Ente vom Typ AZ 4 – mit zwei Motoren für den ganz harten Einsatz – Kleinwagen-Depot, PS-Speicher in Einbeck

Der Citroën  2 CV 4×4 Sahara oder Citroën  2 CV bimoteur für extrem harte Einsätze.

Offiziell hiess der mit zwei Motoren á 12 PS ausgestattete und für den harten Gelände-Einsatz konzipierte Citroën  2 CV 4×4 Sahara, später wurde er dann Citroën  2 CV bimoteur genannt.

Durch die zusätzliche, umgekehrt montierte Motor-Getriebe-Einheit im Heck mit ergänzendem Hinterradantrieb verbesserte sich die Traktion und Geländegängigkeit der ‚Sahara-Ente‘ enorm.

Als Dreingabe boten die zwei Motoren des Wagens eine zusätzliche Sicherheit auf langen, einsamen Wüstenpisten.

Von 1960 bis 1968 wurden insgesamt allerdings nur 694 Citroën  2 CV 4×4 Sahara gebaut, die überwiegend bei der französischen Fremdenlegion, für Erdöl-Explorationen in der Sahara sowie bei der Schweizer Post im Einsatz standen.

Heute sind die Allrad-Enten gesuchte Sammler-Exemplare, deren Preise bis in den sechsstelligen Euro-Bereich reichen.

Citroën 2 CV

Die Kastenente… ein unrestaurierter Citroën 2 CV Kastenwagen ‚Fourgonnette‘, angenagt vom Zahn der Zeit. Entdeckt in Maribo, Dänemark

Die Kastenente… der Citroën 2 CV Kastenwagen ‚Fourgonnette‘

Der Citroën 2 CV Fourgonnette ist die Kastenwagen-Variante des legendären Citroën 2CV, die zwischen 1951 und 1978 produziert wurde.

Er basiert technisch weitgehend auf dem normalen 2 CV, vor allem bis zur B-Säule sind Aufbau und Technik identisch.

Statt der viertürigen Limousine mit abfallendem Heck und Fondtüren besitzt die Citroën 2 CV  Fourgonnette einen praktischen Kastenaufbau mit zwei Hecktüren, der das Verstauen und Transportieren größerer Gegenstände erleichtert.

Mit einer Ladefläche und Nutzlast von immerhin 250 Kilogramm war die Fourgonnette besonders bei Handwerkern, Landwirten, Behörden, Post und Polizei vor allem wegen der geringen Anschaffungs- und Unterhaltskosten beliebt.

Für den Antrieb sorgte der bekannte luftgekühlte 2 CV Zweizylinder-Boxermotor mit Leistungen zwischen 13 und 24 PS, der für eine bescheidene, aber robuste Leistung sorgte.

Trotz der relativ geringen Leistung und Ladefähigkeit wurde das Fahrzeug für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit geschätzt.

Insgesamt wurden etwa 1,2 Millionen Fourgonnette-Kastenwagen hergestellt, das entspricht ungefähr einem Viertel aller 5.115.660 gebauten 2 CV-Modelle.

Die Fourgonnette gilt als der erste Großserien-Kastenwagen mit Frontantrieb und kann als Vorläufer moderner Citroën-Kleintransporter wie dem Berlingo gesehen werden.

Citroën 2 CV

Ein Citroën 2 CV Pick-Up auf Basis der Kastenente AZU, Baujahr 1958 – Maison de l’Automobile, Loheac in der Bretagne

Von der Wellblech-Ente, verschiedenen Citroën 2 CV 6, der Kastenente, dem Sahara-2 C V AZ 4 bis zum Charleston-Modell.

Das ‚Döschewo‘-Feeling… die Seitenscheiben hochgeklappt, dass Verdeck aufgerollt und fertig war das Spaßmobil!

Citroën– avantgardistische Automobile vergangener Epochen aus Frankreich.

Klasse Lesetipps für alle Oldtimer-Fans – neue Bücher rund ums Automobil.

.
Als ganz besonderen Service stellt Edle-Oldtimer.de seinen Lesern immer wieder neue Bücher aus dem Oldtimer-Bereich verschiedener Technik-Verlage vor.

Schätze der Bücherkiste, neue Bücher für alle echten Autofans – klick aufs Bild und… be happy!

neue-buecher-fuer-autofans

Schätze der Bücherkiste – neue Bücher für alle echten Autofans …für Sie vorgestellt von Edle-Oldtimer.de

Jedes der vorgestellten Bücher können Sie auch gleich über direkte Links bei unserem Affiliate-Partner Amazon bestellen.

Prestige, Design & Emotionen, Oldtimer-Träume… in Lack und Chrom – neue Autobücher für alle Oldtimer-Fans!

Tags: , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert