Chevrolet Camaro ‚first generation‘ – Baujahr 1966

Chevrolet Camaro Oldtimer… we love this wonderful GM pony car!

.
Chevrolet Camaro, das erste Pony Car von General Motors als Antwort auf den erfolgreichen Ford Mustang.

Der Chevrolet Camaro war ein klassisches amerikanisches Pony Car, das seit 1966 in mehreren Generationen produziert wurde und heute als Oldtimer-Fahrzeug sehr beliebt ist.

Dabei war der Camaro sowohl als Coupé als auch Cabrio erhältlich und für seine sportliche Leistung und als Kultstatus des erfüllten amerikanischen Traums bekannt.

Die erste Generation des Chevrolet Camaro – ein begeisterndes Pony & Muscle Car, gebaut von 1966 bis 1969.

Chevrolet Camaro

Ein Chevrolet Camaro SS 396 der ersten  Generation – fotografiert in Durango, Colorado, USA

Symphony in blue… the Chevrolet Camaro SS 396 – das metallic-blaue US-Cabrio, eine stylische Augenweide!

Chevrolet Camaro, das erste Pony Car von General Motors als Antwort auf den so erfolgreichen Ford Mustang.

Das perfekte Foto-Modell… dieser sehr gut erhaltene bzw. restaurierte Chevrolet Camaro SS 396 der ersten Generation in Blau-Metallic stand auf dem Parkplatz unseres Motels nahe des Bahnhofs der ehemaligen Minenstadt Durango im US-Bundesstaat Colorado.

Das bestens gepflegte Camaro Cabrio – in US-Lesart Convertible – lud einfach zu einer ausführlichen Fotosession ein und gab uns die Inspiration zu dieser kleinen Pony-Car Autoshow á la Chevrolet.

chevrolet-camaro

Camaro SS 396 – eine nur in den USA verkaufte Sportversion dieses Sportwagens

Pony Cars füllten erfolgreich die glücklich breite Marktlücke für preiswerte Sportwagen aus den Vereinigten Staaten.

Die Fahrzeug-Gattung der sogenannten Pony Cars in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde Mitte der 1960er-Jahre des Zwanzigsten Jahrhunderts durch die überaus erfolgreiche Markteinführung des Ford Mustang gegründet und die geläufige Bezeichnung aus dessen markanten Pferde-Logo, einem Mustang, abgeleitet.

Das Erfolgskonzept der Pony Cars besteht aus einer sportlich gefälligen Karosserieform auf  recht einfachem Fahrwerk sowie der Bestückung mit grossvolumigen Sechs- oder Achtzylinder-V-Motoren, und das… preiswert angeboten sowie zugeschnitten auf jüngere, begeisterungsfähige Käufer!

Man nehme… eine Großserien-Plattform mit einfachem Fahrgestell, bärenstarke, großvolumige Motoren, eine gefällige Sportkarosse und fertig ist das… Pony Car!

chevrolet-camaro

Nur eine grosse Show – die Lufthutzen auf der Motorhaube beim Chevrolet Camaro SS 396

Der Camaro – das Pony Car der Chevrolet-Division des US-Fahrzeug-Herstellers General Motors.

Der Chevrolet Camaro, dessen übersetzter Name – abgeleitet aus dem Französischen – in etwa Kamerad bedeutet, wurde von General Motors als direktes Konkurrenzmodell zum Ford Mustang unter dem Codenamen XP-836 entwickelt.

Der erste Camaro basierte auf der neu entwickelten Chevrolet Nova-Plattform von 1966, die als Chevies Universal-Plattform die Bodengruppe von der Spritzwand unter der Windschutzscheibe bis zum Heck diente.

Der Chevrolet Camaro wurde erstmals bei einem Presse-Termin am 12. September 1966 in Detroit, Michigan, und später auch in Los Angeles, Kalifornien, vorgestellt. Ab dem 29. September 1966 stand der Camaro dann offiziell bei den Händlern zum Verkauf.

chevrolet-camaro

Die Seitenansicht des Chevrolet Camaro SS 396 Convertible

Die erste Generation des Chevrolet Camaro – ein begeisterndes Pony Car, gebaut von 1966 bis 1969.

Bis heute gibt es sechs Generationen des Chevrolet Camaro – hier auf Edle-Oldtimer.de behandeln wir aus Platzgründen nur die aufregenden Fahrzeuge der ersten Generation ausführlich, die es inzwischen zu begehrten Oldtimern gebracht haben.

In unserem höchst amerikanisch angehauchten Beitrag bieten wir dazu spannend fotografierte Impressionen von gut erhaltenen oder restaurierten Exemplaren der ersten Camaro-Generation, die von Anfang an sowohl als Coupé als auch als Cabrio erhältlich war und als ‚Model 1967‘ angeboten wurde.

chevrolet-camaro

Camaro SS 396 Convertible – der Innewnraum einschliesslich der Sitze auf die Aussenfarbe abgestimmt… echt amerikanisch!

Der Camaro Spirit eingefangen in exklusiven Fotos… Fotografieren von aufregenden Oldtimern ist unser Metier!

Zum Fahrzeug-Konzept des Chevrolet Camaro gehören natürlich die bärenstarken V 8 – Motoren, als Einstiegs-Motorisierung waren aber auch Reihen-Sechszylinder erhältlich.

In Formen schwelgen… auch heute noch weckt die Design-Linie des ersten Chevrolet Camaro mit dem klassischen Hüftschwung über den Hinterrädern dieses US-Oldies jede Menge Emotionen. Ein Pony Car at it’s best!

chevrolet-camaro

Schrähg von hinten aufgenommen, das wuchtige Heck des Camaro der ersten Generation

Ein kleiner Steckbrief mit einigen technische Daten des damals nur in den USA erhältliche Modells SS 396:

Neben dem Camaro RS-Modell stiess dabei das hier gezeigte Camaro SS-Modell in den USA auf das grösste Käufer-Interesse.

Motor und Getriebe

  • Big-Block-OHV V 8-Motor mit 6490 ccm = 396 cui Hubraum
  • Leistung 325 PS
  • Muncie M20 4-Gang-Schaltgetriebe

Abmessungen

  • Länge 4689 mm – Breite 1836 mm – Höhe  1293 mm
  • Leergewicht  –  1403 kg
  • Radstand  –  2746 mm
  • Spurbreite – vorne  1499 mm, hinten 1455 mm

Karosserie und Fahrwerk

  • Convertible oder Coupé auf Chevrolet X-Body-Plattform
  • selbsttragende Karosserie mit vorderem Hilfsramen
  • Vorderachse  –   Einzelradaufhängung, Doppel-Querlenker, Schraubenfedern
  • Hinterachse  –   Starrachse, mehrlagige Blattfedern
  • Bremsen vorne  und hinten  –   Trommeln

Sonstiges

  • Bauzeit – 1966 bis 1969
  • Fertigung – in drei Produktionsjahren liefen rund 700.000 Camaros der ersten vom Band

Die Zubehörliste des ersten Chevrolet Camaro umfasste knapp 80 Optionen in drei Hauptpaketen und mit verschiedene Motorisierungen.

chevrolet-camaro

Das wuchtige Heck der ersten Chevrolet Camaro-Generation in Cinemascope-Breitwand

Der Camaro Spirit – das unverwechselbare, bullige Chevrolet Pony Car von GM aus den Vereinigten Staaten.

Die Endfertigung des Chevrolet Camaro Spitzenmodells, dem ‚ Camaro SS‘ mit seinen bis zu 437 c.i. grossen und 425 PS starken V8-Motoren erfolgte nicht bei Chevrolet selbst, sondern bei SLP, einer eigenständigen Tuningfirma.

Der Bekanntheitsgrad des Chevrolet Camaro stieg übrigens rapide nach seinem Einsatz als Pace Car beim Indianapolis-500-Rennen und als ‚Movie-Star‘ in diversen Hollywood-Produktionen.

chevrolet-camaro

In einem schönen Rotton macht dieses Chevrolet Camaro SS Coupé des Modelljahres 1967 auch eine gute Figur

Fotos, Fotos, Fotos… noch viel mehr Chevrolet Camaros und der unvergleichliche ‚Spirit of America‘.

Und es geht weiter mit Chevrolet Camaros der ersten Generation… so wurde der obige rote 67er Camaro SS sowie die beiden unten abgebildeten Chevrolet Camaros im gedeckten Anthrazit von uns auf der Street Mag Show in Hannover aufgenommen.

Die Street Mag Show – ein Mekka für die Freunde von aufregenden Ami-Schlitten aller Coleur – besuchten wir sowohl 2011 als auch im August 2021, also genau zehn Jahre später, zur Inspiration und natürlich zum Fotografieren der schönsten US-Boliden.

chevrolet-camaro

Dieses 67er Chevrolet Camaro SS Coupé wurde von uns auch auf der Street Mag Show in Hannover gesichtet

Der Chevrolet Camaro in einer grossen Fotoshow unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf Globetrotter-Fotos.de.

Die formale Entwicklungsgeschichte des Chevrolet Camaro finden wir so interessant, dass wir auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de den Artikel mit umfangreicher, exklusiver Bildergalerie

in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung angelegt haben. Erleben Sie dort die aufregende Entwicklung der geschwungenen Camaro-Design-Formen in fünf Fahrzeug-Generationen bis zu den Camaro-Boliden der heutigen Zeit.

‚Value for money‘ – Preis & Leistung… das Unternehmensmotto von Chevrolet.
.

chevrolet-camaro

Ein Chevrolet Camaro Coupé der ersten Generation des Modelljahres 1968

Das Chevrolet Camaro Coupé des Modelljahres 1969 gehörte ebenfalls ersten Generation und war nahezu unverändert.

Das Chevrolet Camaro Coupé des Modelljahres 1969 hatte allerdings ein kantigeren, breiteres und aggressiveres Design als seine Vorgänger.

Mit seinen verdeckten verdeckte Scheinwerfern und der sportlichen Karosserie, gilt diese Version heute als eines der schönsten Muscle Cars.

chevrolet-camaro

Maul auf! – ein Chevrolet Camaro SS der ersten Generation des Modelljahres 1969 mit geöffneter Motorhaube

Die jährliche Street Mag Show in Hannover ist immer wieder ein ‚Muss‘ für alle Fans US-amerikanischer Boliden.

Während der hannoverschen Street Mag Show im August 2021 durften wir diesem Chevrolet Camaro SS des Modelljahres 1969 auch einmal unter die Haube sehen. Bemerkenswert ist dabei auch das Bild des supersauberen V 8 Motors.

So gepflegt wie hier sieht es wohl kaum bei ’normalen‘ Autos unter der Motorklappe aus, oder?

Beeindruckend sind auch die Leistungsdaten der 7,0-Liter-V8 – 427 cui – Big Block-Maschinen, die im 69er Camaro eingesetzt wurden und 425 bzw. 430 bhp ‚auf die Waage‘ brachten.

chevrolet-camaro

Der grossvolumige und bärenstarke V 8 Motor des Chevrolet Camaro SS – Modelljahr 1969

Chevrolet Camaro, das erste Pony Car von General Motors als Antwort auf den so erfolgreichen Ford Mustang.

Bedingt durch eine, auch in den Vereinigten Staaten verschärfte Diskussion über zu hohe Benzin-Verbräuche, zu hoher CO 2 Ausstösse und verschärfter Sicherheits-Bestimmungen erlahmte das Interesse des amerikanischen Publikums an bulligen V 8 – Pony Cars vorübergehend erheblich.

Die Einstellung der Produktion und das vorläufige Ende des Chevrolet Camaro nach der weiter unten gezeigten vierten Fahrzeug-Generation im Jahre 2002 war die Folge.

Glücklicherweise änderte sich die Einstellung der amerikanischen Automobil-Hersteller und auch der Käufer später wieder in Richtung Fahrfreude.

So durfte der Chevrolet Camaro 2009 in Anlehnung des aufregenden Designs seiner ersten Generation eine erfolgreiche Wiederauferstehung feiern

chevrolet-camaro

Im Vergleich zu den Vorjahresmodellen zeigen sich die Heckleuchten des 69er Camaros in neuem Design

Ein Chevrolet Camaro Convertible Indy Pace Car Z 11 mit dem 396 c.i. Big Block V 8 Motor des Baujahres 1969

Diesen nachfolgenden Chevrolet Camaro der ersten Generation des Modelljahres 1969 entdeckten wir auf der Bremen Classic Motorshow bei einem der einschlägigen Händler.

Es handelt sich in diesem Fall um ein Chevrolet Camaro Convertible Pace Car Z 11 von 1969 mit dem Big Block 396 ci-Motor, der 325 PS auf die Waage brachte.

Soviel erst einmal zu den Chevrolet Camaros der ersten Generation, aber… weiter geht’s unten mit Fotos der nächsten Camaro-Generationen!

chevrolet-camaro

Chevrolet Camaro Convertible als Pace Car, Baujahr 1969 – Bremen Classic Motorshow

 Sechs Generationen im Chevrolet Camaro Spirit – ein kurzer Überblick!

.
Ab der Markteinführung dieses so erfolgreichen Pony Cars im Jahre 1966 wurden bislang sechs Generationen des Chevrolet Camaro

  • erste Camaro-Generation – 1966 bis 1970
    .
  • zweite Camaro-Generation – 1970 bis 1981
    .
  • dritte Camaro- Generation – 1982 bis 1993
    .
  • vierte Camaro-Generation – 1993 bis 2002
    .
  • fünfte Camaro-Generation – 2009 bis 2016
    .
  • sechste Camaro-Generation –  2016 bis 2023

in unterschiedlichem, immer wieder neu entwickelten Design, wenig veränderter Grund-Konzeption und Technik, aber stets mit unterschiedlichen Leistungsdaten und Ausstattungen aufgelegt.

chevrolet-camaro

Ein Blick ins Cockpit des Chevrolet Camaro Convertible Z 11 Indy Pace Car mit dem Ponycar-Feeling

‚Value for money‘ – Preis & Leistung… das Unternehmensmotto von Chevrolet.

.
Sollten Sie Lust auf weitere Fahrzeug-Porträts und interessante Stories über besondere Fahrzeuge der Marke Chevrolet verspüren, werden Sie hier auf Edle-Oldtimer.de oder unserem Blog Edel-Oldies auf der Plattform Motor-Talk.de auch darüber hinaus gut fündig!

Die besondere Foto-Porträt-Trilogie der ersten drei Corvette-Generationen auf Edle-Oldtimer.de.

Erleben Sie als Bespiel für unsere ausführlichen Foto-Porträts hier auf Edle-Oldtimer ein geballtes Dreifach-Paket über die frühen Corvette-Sportwagen von Chevrolet. Click here and enjoy your life:

Weitere Fahrzeug-Porträts und interessante Stories über besondere Fahrzeuge der Marke Chevrolet zeigen wir hier auf Edle-Oldtimer.de sowie auf unserem Blog Edel-Oldies auf der Plattform Motor-Talk.de. Have a look:

Diese Trilogie deckt dabei die Modelljahre von 1953 bis 1982 dieser amerikanischen Sportwagen-Ikone komplett ab. Detailreiche Berichte und Reportagen mit erstklassigen authentischen Aufnahmen erwarten Sie.

Für alle Fans der Marke Chevrolet veröffentlichten wir ergänzend auch die folgenden, authentischen Foto-Reportagen:

Wir glauben, damit Chevrolet als die bedeutendste Fahrzeugmarke General Motors auf unseren Kraftfahrzeug- und Oldtimer-Seiten insgesamt recht ausführlich ordentlich repräsentiert zu haben.

Edle Oldtimer.de… klassische Automobile – antique Autos – vintage Cars …authentisch von uns fotografiert!

camaro

Der Camaro-Schriftzug an der Flanke des Chevrolet Camaro SS der ersten Generation

Automobile Leckerbissen – wir lieben das Konzept aller Camaro-Generationen!

.
Um die weitere Entwicklung des Karosserie-Designs dieses erfolgreichen Pony- und Muscle Cars von Chevrolet aufzuzeigen, folgt ab hier jeweils eine Beispiel-Aufnahme der weiteren Generationen des Chevrolet Camaro.

Chevrolet Camaro – die zweite Generation der Baujahre 1970 bis 1978

Der Camaro wurde länger, niedriger, breiter und war zunächst nur als Coupé verfügbar. Die Small-Block und Big-Block V8-Motoren von 3,8 bis 7,4 Litern Hubraum leisteten bis zu 425 PS

chevrolet-camaro

Chevrolet Camaro Z 28 – Baujahr 1972

Chevrolet Camaro, die zweite Generation der Bauzeit 1978 bis 1981, Facelift mit Karosserie-Retuschen an Front und Heck.

chevrolet-camaro

Chevrolet Camaro der zweiten Generation – Baujahre 1978 bis 1981

Chevrolet Camaro – der dritten Generation der Baujahre 1982 bis 1985

Mit einem aerodynamischeren, moderneren Design war dieser Camaro jetzt deutlich anders als die zweite Generation. V8-Motoren gab es nur noch mit bis zu 225 PS. Ergänzend wurden Vierzylinder- und V6-Motoren als sparsamere Alternativen eingeführt.

chevrolet-camaro

Chevrolet Camaro Convertible im ziemlich schlichtem Outfit der dritten Generation – entdeckt in Newburg, Oregon

Chevrolet Camaro – der dritten Generation der Baujahre 1985 bis 1993, im nur leicht weiterentwickelten Design

Die ersten drei Generationen des Camaro gelten inzwischen schon als Oldtimer, in den Vereinigten Staaten sagt man ‚Antique Autos‘ dazu.

chevrolet-camaro

Chevrolet-Camaro der dritten Generation, Baujahre 1985 bis 1993 – ausgestellt im Automuseum Nordsee

Chevrolet Camaro – der vierten Generation der Baujahre 1993 bis 2002

Bei der vierten Camaro-Generation wurde der Fokus auf verbesserte Sicherheit und Komfort gelegt. Wegen sinkender Verkaufszahlen endete die Produktion 2002.

chevrolet-camaro

Die vierte Generation des Chevrolet-Camaro zeigt mehr italienische Eleganz als bullige US-Kraft

Die furiose Wiederauferstehung das Chevrolet Camaro im Jahre 2009

.
Das Camaro-Revival nach sieben Jahren Pause mit einem an die erste Generation angelehnten Retro-Design und moderner Sicherheitsausstattung, wie ESP, Airbags und Traktionskontrolle.

chevrolet-camaro

Ein Chevrolet-Camaro der fünften Generation  – fotografiert auf einer unserer Mietwagen-Rundreisen durch die USA

Die fünfte Generation des Chevrolet Camaro – die Besinnung auf das ursprüngliche kraftvolle Design dieses Pony Cars.

Bei General Motors besann man sich Ende des letzten Jahrzehnts auf die Tugenden und grossen Verkaufserfolge des Camaro, schneiderte ein an die erste Generation von 1966 angelehntes kraftvolles designtes Sportwagen-Kleid und brachte 2009 die bis 2016 gebaute fünfte Generation des Camaro auf den Markt.

chevrolet-camaro

Das bullige Heck des Chevrolet-Camaro der fünften Generation – Pony- und Muscle-Car zugleich

Die sechste Generation des Chevrolet Camaro wurde von 2016 bis 2023 produziert.

Im Jahre 2023 lief die derzeit letzte Generation des Chevrolet Camaro aus. 2018 verkaufte sich der Chevrolet der Camaro in den Vereinigten Staaten mit nur 51.000 Fahrzeugen hinter dem Ford Mustang und dem Dodge Challenger bei den Muscle-Cars nur auf Platz drei. Auch die Facelifts der Modelljahre 2019 und 2020 brachten keinen sichtbaren Aufschwung.

Es mehren sich die Anzeichen, dass der Camaro, das traditionsreiche Pony Car von GM derzeit ohne Nachfolger bleiben könnte.

Oh, happy Days …American Dream Cars – Great Antique Automobiles… with the Spirit of America!

Chevrolet Camaro RS

Ein Chevrolet Chevrolet Camaro RS der sechsten Generation, Modelljahr 2022

‚Classic Cars & Bikes‘ mit weiteren Foto-Beiträgen über Chevrolet-Fahrzeuge.

.
‚Classic Cars & Bikes‘ ist die Oldtimer-Sparte unserer Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de.

Chevrolet-Reportagen und Oldtimerfotos …in ‚Gross‘ und vom Allerfeinsten – by Globetrotter-Fotos.de!

‚Value for money‘ so heisst das langjährig erfolgreiche Unternehmens-Motto der GM-Marke Chevrolet, das gilt sowohl für die ’normalen‘ Custom-Fahrzeuge als auch für die aufregenden Sportwagen und Pony Cars Chevrolet Corvette und Chevrolet Camaro.

‚Classic Cars & Bikes’… aufregende Oldtimer – faszinierende Automobil- und Zweirad-Klassiker in edlen Gewändern!

Das passende Buch zum Auto – die gute Empfehlung von Edle-Oldtimer.de

.
Schätze der Bücherkiste – feiner Lesestoff für alle Freunde von klassischen Automobilen.

Hans J. Schippers
99 US-Muscle-Cars
…aus denen Sie nie wieder aussteigen wollen

99-US-Muscle-Cars

99-US-Muscle-Cars

ISBN 978-3-86245-758-8
192 Seiten, Format 12,0 x 18,5 cm
Klappenbroschur mit Fadenheftung
Preis € 15,-

Dieses Buch gleich bei unserem Affiliate-Partner Amazon bestellen – 99 US-Muscle-Cars

 Edle Oldtimer – eine spannende Foto-Parade klassischer Automobile aller Epochen!

Tags: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert