Begeisternde Oldtimer-Motorräder der amerikanischen Kultmarke Harley-Davidson.
Harley-Davidson 2014 – 111 Jahre Great American Freedom Machines. Enjoy your Life!

Harley-Davidson – Baujahr 1915, Detailansicht – Motorradmuseum Stubbekøbing, Insel Falster, Dänemark
Frühe Harley-Davidson… bahnbrechende Maschinen eines der ältesten Motorrad-Unternehmen der Welt.
Harley-Davidson Veteranen – aufregende Motorrad-Klassiker von früher und damals!
Obwohl wir von Edle-Oldtimer.de jede Menge schöne Fotos von historischen Motorrädern im Portfolio haben, fehlt uns doch die eigene Erfahrung des Zweiradfahrens. Wir besitzen auch gar keinen Motorrad-Führerschein und waren nur einige Jahre in den 1970er Jahren mit einem motorisierten Zweirad unterwegs, einer – auch echt kultigen – schwarzen Velo-Solex Mofa mit sage und schreibe 0,55 PS.
Trotzdem möchten wir Ihnen hier eine kleine Fotoshow früher Harley-Davidson zumindest virtuell präsentieren, die es in dieser Form zusammen gestellt so schnell nicht wieder zu sehen gibt. Sämtliche dieser Harley-Fotos stammen aus Fahrzeug- oder Technik-Museen, in Deutschland, Dänemark und den Vereinigten Staaten und sind stets von uns selbst aufgenommen.

Harley-Davidson Modell J – Baujahr 1919 – Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
Das famose Harley-Davidson Modell J
Das Harley-Davidson Modell J wurde ursprünglich ab 1915 für den Militärdienst hergestellt. Nach dem Ersten Weltkrieg stellte Harley-Davidson die Motorrad-Produktion für typische zivile Kunden um, dabei wurde das Modell J Harleys Spitzenmodell.
Diese Harley-Davidson wurde ursprünglich in der Farbe ‚Olive Drab‘ für das Militär geliefert und die Überarbeitung der Maschine erfolgte hauptsächlich durch Änderung der Lackfarbe. Die glänzend olivgrüne Farbe wurde dann bis 1932 verwendet.

1000 ccm Harley-Davidson Model J – Baujahr 1919 – Motorradmuseum Stubbekøbing, Dänemark
Gleich mehrere Exemplare des Harley-Davidson Modells J haben wir im Owls Head Transportation Museum in Maine an der Ostküste der Vereinigten Staaten sowie in zwei verschiedenen Fahrzeugmuseen in Dänemark fotografieren können.
Es folgen einige technische Daten des Modell J von Harley-Davidson, wie es im Jahre 1919 verkauft wurde:
- Motor – V2, Viertakt, Hubraum 989,0 ccm – 60,35 Kubikzoll
- Bohrung x Hub : 84,1 x 88,9 mm (3,3 x 3,5 Zoll)
- Leistung – 17,0 PS ( 12,4 kW ) bei 3200 U/min
- Getriebe – Drei-Gang-Kettenantrieb
- Kraftstoffsystem Vergaser – Zündung HD-Generator
- Trockengewicht 145,0 kg – Leistungsgewicht 0,1172 PS/kg
- Höchstgeschwindigkeit – 136,8 kmh
- Neupreis – US $ 370
Mit dem Modell J war Harley-Davidson auch im Motorsport erfolgreich, die Rennmodelle leisteten bereits 1915 55 PS. Im Jahre 1920 stellte ein Modell J in Daytona, Florida, einen Klassenrekord von 103 Meilen pro Stunde auf.
Und so wurde Harley-Davidson auf seinem Heimatmarkt schon sehr früh zur Kultmarke!

Eine Harley-Davidson Modell J des Baujahres 1919 im Automuseum Bornholm, Dänemark
Harley-Davidson & Easy Rider – das ist Kult und Motorrad-Mythos …vom Feinsten!
Spätestens seit dem Erfolg des legendären Hollywoodfilms ‚Easy Rider‘ mit Peter Fonda und Dennis Hopper zu Hippiezeiten sind die Motorräder von Harley-Davidson aus Milwaukee, Wisconsin, auch bei uns absoluter Kult und nicht nur eingefleischte Biker schwärmen vom Nimbus dieser Maschinen mit den charakterischen großvolumigen Zweizylindern in V-Form.
Dabei wurde die Firma Harley-Davidson schon im Jahre 1903 in Milwaukee, Wisconsin, in den Vereinigten Staaten gegründet, bereits 1919 war das Werk dann grösster Motorrad-Hersteller der Welt. Heute gehört Harley-Davidson zu den fünf ältesten existierenden Motorrad-Unternehmen weltweit.

Harley-Davidson Model JD – Baujahr 1925 – Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
Während sich schon früh die V-Twins durchsetzten, baute Harley-Davidson auch Motorräder mit nur einem Zylinder.
Als die American Motorcyclist Association AMA 1925 eine Rennklasse für 21-Kubikzoll-Motoren startete, führte Harley-Davidson 1926 eine 348-ccm-Single ein, die als ‚Peashooter‘ durch ihre charakteristisch knallenden Auspuff-Geräusche bekannt wurde.
Beide Ausführungen, Modell A und Modell B, dieser Einzylinder-Harley-Davidson hatten einen Seitenventil-Motor, der A hatte einen Magnetzünder und der B eine Batterie/Spule). Für Renneinsätze wurden die Modelle auch mit einem OHV-Motor als Modell AA bzw. Modell BA angeboten, der 50% mehr Leistung boten.

Harley-Davidson Model B ‚Peashooter‘ 350 ccm Einzylinder – Baujahr 1926 – Kancamagus Car Museum
Natürlich war der Seitenventiler preiswerter und verkaufte sich auch weitaus besser, aber es war sein OHV-Pendant, der zur Ikone der damals neuen Dirt-Track-Rennszene werden sollte.
Unser obiges ‚Peashooter‘-Foto stammt aus dem kleinen privaten Kancamagus Car Museum in den White Mountains von New Hampshire in Neuengland, USA. Die untere Harley-Davidson ‚Peashooter‘ dagegen ist als unrestaurierter Scheunenfund im Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg ausgestellt.

Harley-Davidson Model B ‚Peashooter‘ 350 ccm Einzylinder – unrestauriert, Baujahr 1927
Bei allem Kult, Mythos und aller Beliebtheit von Harley-Davidson Motorrädern heute, ist es nicht besonders einfach, frühe ‚Harleys‘ als Oldtimer-Maschinen noch im Fahrbetrieb auf der Strasse zu entdecken.
Uns ist es jedenfalls noch nicht geglückt, obwohl wir im Juni 2014 unversehens in eins der grössten Motorrad-Spektakel Nordamerikas, der jährlichen Laconia Bike-Week, geraten waren.
Keine Harley-Davidson-Veteranen auf der Laconia Bike-Week
Die Laconia Bike Week findet jedes Jahr in den White Mountains von New Hampshire in Neuengland, USA, statt und ist neben der Motorcycle Rally in South Dakota und der Beach Bike Week in Daytona eine der grössten Motorrad-Veranstaltungen weltweit.
2014 hatte sie so um die 200.000 Motorrad-Freaks aus den Vereinigten Staaten sowie aus Kanada angezogen und wir waren – auf Urlaubsreise – ganz unbedarft mit unserem Mietwagen mittendrin im Donnern der Motoren.
Die meisten Teilnehmer kamen stolz per chromblitzender Harley-Davidson angeritten. Das Donnergrollen der schweren Motoren ist uns immer noch im Ohr. Aber, wirklich schade… niemand war auf einer echt historischen Harley zu diesem legendären Treffen gekommen.
Gern hätten wir unsere Foto-Sammlung von Harley-Davidson-Veteranen in den White Mountains um Aufnahmen auf der Strasse oder ‚im Pulk‘ ergänzt, aber es sollte einfach nicht sein.

Harley-Davidson 1000 ccm – Baujahr 1927 – Motorradmuseum Stubbekøbing, Dänemark
Um so richtig alte Harleys – im original Zustand belassen oder sorgfältig restauriert – zu bestaunen oder fotografieren zu können, sind interessierte Biker und andere Motorrad-Liebhaber also auf die Zweirad-Austellungen in den Technik-, Fahrzeug- und Motorradmuseen angewiesen.
Antique Autos – besonders ergiebig sind dabei auch für Harley-Freunde die zum Teil herausragend aufgestellten Automobil Museen in Nordamerika!
Zu den Bildergalerien der von uns bislang zehn in den Vereinigten Staaten und Kanada besuchten Fahrzeugmuseen gelangen Sie über die Seite
auf Globetrotter-Fotos.de. Viel Vergnügen!

Harley-Davidson JD 1200 Gespann von 1927 im Motorradmuseum Augustusburg
Dieses gepflegte Harley-Davidson JD 1200 Gespann ist beispielsweise im frisch renovierten
im Erzgebirge im Schloss Augustusburg bei Chemnitz zu bewundern.

Harley-Davidson – Baujahr 1929 – Motorradmuseum Stubbekøbing, Falster, Dänemark
Eine ganz besondere Fundgrube für Fans der Marke Harley-Davidson im näheren Umfeld ist das private
auf der Insel Falster in Dänemark. Es ist das größte Motorradmuseum in ganz Nordeuropa und zeigt ausgezeichnet restaurierte sowie jederzeit fahrbereite Motorrad-Oldtimer, die alle früher auf Dänemarks Strassen unterwegs waren – mit Produktions-Schwerpunkt USA und Grossbritannien.
Dabei hat uns der Museums-Besitzer in Stubbekøbing versichert, dass alle seine Maschinen auch heute nach einer kurzen Vorbereitungszeit wieder fahrfähig seien.

Harley-Davidson Model V, Baujahr 1932, V 2 mit 1212.7 ccm und 30 PS – Owls Head Transportation Museum, Maine, USA
Die Harley-Davidson als Militärmaschine
Harley-Davidson war schon seit dem Eintritt der USA Haus- und Hof.Lieferant der US-Army.

Harley-Davidson WLA 45 mit 750 ccm Small-Twin-Motor – Baujahr 1942
Diese kriegsgediente Harley-Davidson WLA 45 mit 37 PS war als Militärhilfe der USA an die Sowjetunion geliefert worden und vor einiger Zeit im Rahmen einer Sonderausstellung im
in Thüringen zu sehen. Während des zweiten Weltkrieges wurden über 90.000 Harley-Davidson WLA produziert, davon bekam die Sowjetunion im Rahmen des Lend-Lease- Programms über 30.000 Exemplare.

Harley-Davidson 46 FL Special Sport Solo – Baujahr 1946
Ab Ende 1945 waren die Harley-Davidsons gegenüber den Maschinen des zweiten Weltkriegs um einiges aufgehübscht, wie hier an der Zweifarb-Lackierung zu sehen ist. Als ‚Knucklehead‘ bezeichnet, leistete die 1212 ccm 7: 1-Hochkompressions-Special Sport Solo FL 48 PS und bot eine Dauergeschwindigkeit von ca 96 km, sie wurde bis 1947 hergestellt.
Die obige Maschine haben wir im herausragenden National Automobile Museum mit der legendären Harrah Collection in Reno, Nevada, aufgespürt.

Harley-Davidson ST 165 – Einzylinder-Zweitakt – Baujahre 1953 bis 1959
Als Modell für Motorrad-Einsteiger kopierte Harley-Davidson ab 1948 mit der S 125 die gelungene Konstruktion der DKW RT 125, deren Patente nach der deutschen Kapitulation 1945 verfallen waren.
Zusehen ist die ab 1953 lieferbare, vergrösserte Version mit 165 ccm Hubraum im PS.Speicher von Einbeck.
Das legendäre US-Polizei-Motorrad
Viele Polizeiverwaltungen in den unterschiedlichsten Ländern und nicht nur in den USA benutzten und benutzen Harley-Davidson-Maschinen für ihre Einsatzzwecke.

Harley-Davidson FLH Police Electra Glide – 1970er-Jahre – Automuseum Asendorf
Diese Maschine vom Typ Harley-Davidson FLH Police Electra Glide mit 1338 ccm Hubraum und 64 PS Leistung war in Mexico im harten Polizei-Einsatz. Heute hat sie, restauriert, als Leihgabe im
eine neue Heimat gefunden. Dieses klassische Polizei-Motorrad der Marke Harley-Davidson wurde in dieser Form von 1978 bis 1984 hergestellt.

Harley-Davidson Sporter Evo – ab 1985 bis heute
Ein spektakulärer Eigentümerwechsel und die grundlegende Überarbeitung von Fertigungs-Technologie und Modellprogramm führten zum Wiederaufstieg von Harley-Davisdon.
Kennzeichnend dafür waren ab 1984 die zeitgemässen ‚Evolution‘-Motoren, wie an der obigen Maschine im PS.Speicher von Einbeck zu sehen.
Noch mehr Fotos von kultigen Harleys gefällig?
Sehen Sie auch unsere ausführliche Bildergalerie mit den Motorrädern aller Epochen von
in der wir in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung folgende Harley-Davidson-Oldtimer
- Harley-Davidson – Baujahr 1915
- Harley-Davidson 500 ccm – Baujahr 1917
- Harley-Davidson Modell J – Baujahr 1919
- Harley-Davidson 1.000 ccm – Baujahr 1919
- Harley-Davidson 1000 ccm, Baujahr 1919 und 620 ccm, Baujahr 1920
- Harley-Davidson Model JD – Baujahr 1925
- Harley-Davidson Model B ‘Peashooter’ 350 ccm Einzylinder – Baujahr 1926
- Harley-Davidson 1000 ccm – Baujahr 1927
- Harley-Davidson 350 ccm Sport – Baujahr 1929
- Harley-Davidson JD 1200 Gespann – Baujahr 1927
- Harley-Davidson Model V – Baujahr 1932
- Harley-Davidson – Servicar – 1940 bis 1973 – 742 ccm – 26 PS – mit LKW-Kasten
- Harley-Davidson WLA 45 – Baujahr 1942
- Harley-Davidson 46 FL Special Sport Solo – Baujahr 1946
- Harley-Davidson ST 165 – Einzylinder-Zweitakt – Baujahre 1953 bis 1959
- Holländischer Biker mit Harley-Davidson Trike
- Harley-Davidson – FLH Police Mexico – Baujahre 1978 bis 1984
- Harley-Davidson Sporter Evo – ab Baujahr 1984
- Streifenpolizist mit Harley-Davidson – Los Angeles Downtown
zuzüglich einiger besonders auffälliger Harley-Davidson-Maschinen aus heutiger Zeit auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de präsentieren.

Holländischer Biker mit Harley-Davidson Trike auf der Insel Terschelling
Edel, edel… nostalgische Zweirad-Oldtimer in faszinierenden Fotos präsentiert.
Sehr beliebt sind auch die Treffen der Harley-Davidson Besitzer zum Erfahrungsaustausch und zu gemeinsamen Ausfahrten.
Immer wieder zu Pfingsten zum Beispiel fallen Schwärme von Harleys auf der niederländischen Nordseeinsel Terschelling ein, wo dieses originelle, nicht mehr ganz junge Harley-Davidson Dreirad – vermutlich auf Basis des Servi-Cars, das von 1932 bis 1973 bei HD hergestellt wurde – aufgenommen wurde.
Habe eine alte Harley Davidson Bauj 1926 Single 350 die ich einspeichen möchte. Weiß nicht die Länge und Durchmesser der Speichen. Habt ihr auch eine Hinterradnabe, Bremstrommel u. Bremsband kompl.
Für eine kurze Mitteilung wäre ich dankbar
Joachim Mainusch
Bitte um eine Antwort
Guten Tag,haben sie Interesse an einer harley Davidson mit Beiwagen Vl1200 Cn,Baujahr 1930,sie gehört meinem Vater er möchte sie verkaufen weil er zu alt geworden ist und sie nicht mehr fahren kann sie ist in einem top Zustand kann auch gerne besichtigt werden in 51503 Rösrath