Fiats ‚Mäuschen‘ ist ein besonders liebenswerter Kleinwagen und ein… echter Oldtimer!
Impressionen aus Bella Italia – 13° Raduno, Val D’Orcia Toskana 2013 des Club Topolino Fiat Torino

Fiat 500 NSU Topolino, Spider Sport des Baujahres 1939 – Ausfahrt des Club Topolino Fiat Torino in Pienza, Toskana
Fiat 500 Topolino – klassische Oldtimer von der Fiat S.p.A. – Fabbrica Italiana Automobili Torino.
Auto d’Epoca – der Fiat 500 Topolino… herrliche italienische Oldtimer von uns in der Toskana aufgespürt.
Nichts gegen den heutigen Fiat 500 mit seiner hübschen Retro-Karosserie, aber… wohl der liebenswerteste Kleinwagen, der je in Italien konzipiert und gefertigt wurde – das ist eindeutig sein Urahn und Vor-Vorgänger, der Fiat 500 Topolino.

Ein Fiat 500 Topolino Corso durch das historische Pienza in der Toskana – typisch das Stoff-Rolldach
Molto bene… Erfolg durch einfachste Konstruktion, der tapfere kleine Fiat 500 Topolino!
Bereits im Jahre 1936 vorgestellt, sollte der Fiat 500 schnell zum Sinnbild der volkstümlichen Massenmotorisierung Italiens werden.
Das ’normale‘ Modell war die zweisitzige Ausführung Berlina. Überwiegend wurde sie mit dem grossen Faltschiebedach bzw. Rolldach verkauft.
Am elegantesten allerdings erscheinen, auch nach heutigen Gesichtspunkten, die offenen Sport Spider, die wir in zwei Entwicklungsstufen fotografieren konnten – sie wurden bei Weinsberg in Deutschland produziert und sind heute ausgesprochen rar.
Fiat 500 NSU Topolino Spider Sport… in diese liebenswerten Autos könnten wir uns echt verlieben. Kein Fahrzeug-Hersteller auf der ganzen Welt bietet heutzutage auch nur im Ansatz etwas vergleichbar Schnuckeliges!

Das Armaturenbrett des Fiat 500 ‚Topolino‘ – übersichtlich, klar und einfach …echt zweckmässig!
Eine Oldtimer-Ausfahrt des Club Topolino Fiat Torino – 13° Raduno, Val D’Orcia Toskana 2013
Während einer dreiwöchigen, individuellen Genuss-Reise durch die schönsten Gebiete der Toskana im mittleren Italien machten wir auch in Pienza, oberhalb des welligen und so lieblichen Orcia-Tals in der südlichen Toskana für zwei Nächte Station.
An einem herrlichen Mai-Sonntag entdeckten wir dort so um die 20 verschiedene Modelle und Ausführungen dieses so liebevoll ‚Mäuschen‘ genannten Fiat 500 Topolino anlässlich einer Wochenend-Ausfahrt, die der Club Topolino Fiat Torino veranstaltete.
Diese vielfältigen, verschiedenen Jahrgänge und Ausführungen des Fiat Topolino in Pienza in Ruhe fotografieren zu können, war ein echter Glücksfall für uns von Edle-Oldtimer.de!

Bella Macchina – schnurrt wie ein Kätzchen, der kleine Vierzylinder des Fiat 500 Topolino mit seinen 569 ccm
Mehr als zwanzig hervorragend restaurierte und gepflegte Fiat 500 Topolinos unterschiedlicher Jahrgänge und Ausführungen hatten im kleinen, hübschen Park, der Piazza Dante Alighieri, vor dem historischen Stadttor der historischen Altstadt von Pienza in der Toskana in einer Zweierreihe Aufstellung genommen.
Fahrer und Beifahrerinnen, teils in historischen Kostümen, dieser Fiat 500 ‚Armada‘ machten in ‚unserem‘ Lieblingscafé schräg gegenüber unseres Hotels und nahe der historischen Altstadt von Pienza Kaffeepause, so dass Zeit genug war, die kleinen Fiat-Oldtimer in aller Ruhe zu begutachten, zu fotografieren und… zu bewundern.
Auch der anschliessende Auto-Corso durch die historische Toskana-Stadt Pienza ergab dann weitere allerbeste Foto-Möglichkeiten, deren nostalgischen Ergebnisse wir hier nun in lockerer Atmosphäre vorführen!

Zwei Fiat 500 Topolino Berlinas – lebendige Automobil-Geschichte in der Toskana …pure Lebensfreude ausgelebt!
Fiat 500 A – Fiat 500 B – Fiat 500 C in verschiedenen Ausführungen …alles Topolino, oder was?
Der Fiat 500 Topolino wurde fast zwanzig Jahre lang, von 1936 bis 1955, mit nur kleinen Änderungen und Karosserie-Retuschen in unveränderter Grundkonzeption – konventioneller Frontmotor- und Heckantrieb – in den Ausführungen 500 A, 500 B und 500 C insgesamt über 500.000 mal produziert und verkauft… ein Erfolg, der für sich und für den Topolino spricht!
Wobei der Fiat 500 C als Berlinetta und Kombi Giardiniera dann von 1949 bis 1955 hergestellt wurde. Mechanisch nahezu unverändert, bekam der Fiat 500 C einen breiteren, amerikanisierten Kühlergrill. Als erster Fiat überhaupt hatte diese verbesserte Ausführung nun eine Heizung, welche die warme Abluft des Kühlers nutzte.
Clevere Lizenz-Hersteller für Fiats ‚Mäuschen‘ waren damals die Hersteller Simca in Frankreich und NSU-Fiat in Deutschland.

Fiat 500 A Topolino ‚Berlina‘ mit Rolldach und Kofferbrücke – die Standardausführung dieses Fiat-Kleinwagens war als Zweisitzer konzipiert
Einige Fahrzeug-Highlights mit der verblüffend einfachen Technik des Fiat 500 Topolino:
Standardmässig wurde der Fiat 500 ‚Berlina‘ damals als Zweisitzer ausgeliefert, denn die hintere Alibi-Sitzbank bot tatsächlich nur für bis zu zwei Kinder Platz, maximal!
Aber auch der ab 1949 lieferbare etwas grössere Fiat 500 C Lieferwagen bzw. viersitzige Kombi mit der blumigen Bezeichnung ‚Giardiniera Belvedere‘ – von der Konzeption ein wenig vergleichbar mit dem heutigen Fiat 500 L – kam wegen des Mehrplatzes zu seinem Erfolg.
- Hersteller – Fiat Auto, Turin
- Produktionszeitraum – 1936 bis 1955
- Konzeption – konventioneller Frontmotor- und Heckantrieb
- Karosserie – Limousine zweitürig und Kombi dreitürig
- Motor – 4-Zylinder-Viertakt – 569 ccm
- Leistung – 10 kW (13 PS) bei 4000/min für Fiat 500 A, ab 1948 ( Fiat 500 B und C ) 16,5 PS.
- Höchstgeschwindigkeit ( C-Modell ) – Berlina 95 kmh – Kombi 90 kmh
- Länge 3215 mm – Breite – 1275 mm – Höhe 1377 mm
- Leergewicht – 535 bis 625 kg
- Nachfolger – Fiat Nuova 500
Einfach, aber zu seiner Zeit technisch sehr fortschrittlich – bereits ab Produktionsbeginn 1936 war der Fiat Kleinwagen Topolino 500 mit hydraulischen Bremsen sowie Stoßdämpfern und einer 12- Volt- Anlage ausgestattet! Durch die geschickte Motor-Anordnung konnte auf Wasser- und Benzinpumpe verzichtet werden. Einfach genial, diese simple Konstruktion!

Fiat Topolino – Ragazza Fotografica e Fiat 500 C Berlinetta – Piazza Dante Alighieri, Pienza, Toscana, Italia
Walt Disneys Micky Maus war der Namens-Pate des Fiat 500 Topolino aus Bella Italia!
Seinen liebenswerten, italienischen Spitznamen Topolino – auf deutsch ‚Mäuschen‘ – erhielt der Fiat 500 wegen seines sympathischen Äusseren in Anlehnung an die damals schon sehr populäre Zeichentrick-Figur Micky Maus von Walt Disney.

Fiat 500 C ‚Topolino ‚Giardiniera Belvedere‘ mit Echtholz- und Kunstoff-Applikationen – ein richtiger ‚Woodie‘ im Stil der damaligen Zeit
Fotos, Fotos, Fotos… Impressionen vom Fiat 500 Topolino und weiteren italienischen Oldtimern!
Es ist wirklich schade eigentlich, dass wir hier auf Edle-Oldtimer.de nur diese winzige Auswahl der ungefähr 200 geschossenen und gut gelungenen Fotos der Oldtimer-Ausfahrt des Club Fiat Topolino Torino – also Turin – zeigen können.
Darum haben wir jetzt die wesentlich ausführlichere Bildergalerie der von uns entdeckten Topolino-Oldtimer
ergänzend in grösserer Abbildung und noch besserer Auflösung auf unserer beliebten Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de eingestellt. Erleben Sie zur Ergänzung dort auch unsere feinen Beiträge mit faszinierenden Bildergalerien:
und
mit weiteren, bereits historischen Fiat-Modellen sowie rassige und sportliche Oldtimer weiterer italienischer Hersteller wie beispielsweise die frühen Ferraris – in der Toskana in Italien, bei uns in Deutschland sowie in den Vereinigten Staaten mit unserer neugierigen Kamera aufgespürt!

Der Fiat 500 Topolino von hinten – eine liebenswerte Heck-Parade in Pienza in der Toskana
Mit dem heutigen Fiat 500, der sich ja rein äusserlich als ein stylischer Retro-Nachfolger des Nachfolgers des Fiat 500 Nuova aus den 1960er-Jahren gibt, sind die hier gezeigten und beschriebenen Fiat-Topolinos weder technisch noch äusserlich zu vergleichen.
Aber… gerade das macht den ganz besonderen, absolut nostalgischen Charme dieser genialen Vorkriegs-Konstruktion aus!
Im Focus… klassische Oldtimer von der Fiat S.p.A. – Fabbrica Italiana Automobili Torino.

Ganz blank poliert sehen Sie hier unseren Fotografen auf dem Reserverad-Deckel des Fiat 500 Topolino
Man muß sie einfach lieben, diese kleinen Dinger. Ich selbst habe 8 Stück davon und
suche noch je 1 A – und B-Modell (Mit der alten Front) Wenn jemand in passablem Zustand
soetwas anzubieten hat, dann gerne:
Harald Kletzsch
Preefelder weg 8
26446 Friedeburg / Germany
Tel.: 0171 312 3381