Lotus Elise – das pure Roadster-Vergnügen

Im Visier der Kamera… Lotus Elise S 1 – Lotus Elise S 2 und Lotus Elise Sport 220 ‚Gulf‘

Lotus Elise – drei Generationen der puristischen, agilen Roadster aus Hethel bei Norwich in Norfolk, Großbritannien.

In Formen und Farben schwelgen… Youngtimer-Sportwagen, die das Potential zu unvergesslichen Oldtimern in sich tragen.

Lotus Elise S 1

Eine Lotus Elise S 1 der Bauzeit 1996 bis 2000 – die flache und puristische Fahrmaschine mit Mittelmotor

Unser urbritisches Foto-Porträt zeigt die Lotus Elise in den schönsten Ansichten. Wir schwelgen dabei in Farben und Formen.

Sportliche Performance, präzises Handling einzigartig kombiniert mit perfekter Leichtbautechnik… die Lotus Elise.

Lotus Elise – drei Generationen der puristischen, agilen Roadster aus Hethel bei Norwich in Norfolk, Großbritannien.

1996 bis 2021 – in 25 Jahren wurden insgesamt, einschliesslich aller Sondermodelle, 35.124 Elises in drei Generationen gefertigt.

Lotus Elise S 1

Die dynamische Front der Lotus Elise S 1 – die dunkelblaue Elise, die aus dem Dunklen kam

Konsequenter Leichtbau und eine möglichst einfache Technik gehörte bei Lotus von Anfang an zum Geschäftsprinzip.

Das Motto des Lotus-Gründers, dem charismatischen Ingenieur Anthony Colin Bruce Chapman war stets

‚First take simplicity, then add lightness‘

Was ins Deutsche übersetzt in etwa ‚Nimm zuerst die Einfachheit und füge dann die Leichtigkeit hinzu‘ bedeutet.

Lotus Elise 111 S

Lotus Elise 111 S – das ab 1998 lieferbare Sondermodell der ersten Elise-Generation mit 145 PS

Lotus Elise… Nomen est Omen – ein Name wie Musik in den Ohren!

Es wird berichtet, dass Elisa, die Enkelin des damaligen Lotus-Vorstandsvorsitzenden Romano Artioli, die Namensgeberin für dieses feine Lotus Fahrzeug gewesen sei.

Ebenso gut passt aber auch der Bezug auf Ludwig van Beethovens zeitloses Klavierstück ‚Pour Elise‘ aus dem Jahre 1810 auf diesen kleinen britischen Flitzer.

Immer wenn wir eine Lotus Elise sehen, fällt kommt uns von Edle-Oldtimer.de persönlich stets der Song ‚Per Elisa‘ der unvergessenen italienischen Sängerin Alice ein.

Ach ja… auch unsere Schwiegermutter hiess Elise, seligen Angedenkens.

Lotus Elise 111 S

Die Heckansicht der Lotus Elise 111 S, dem ab 1998 lieferbaren Elise-Sondermodell

Lotus Elise… das pure unverfälschte britische Sportwagen-Vergnügen von den britischen Inseln.

Die Lotus Elise war als besonders leichter und kompakter Sportwagen konzipiert, der erstmals 1995 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt vorgestellt wurde.

Bewusst wurde die Lotus Elise minimalistisch und fahrerzentriert aufgebaut und der knackige Komfort dem puren Fahrgefühl untergeordnet.

So zeichnete sich die Elise sich durch geringes Gewicht, eine hochmoderne Aluminiumrahmen-Konstruktion sowie durch ihre besonders leichte Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff aus.

Die Folge waren ein brillantes und spurgetreues Fahrverhalten mit einem exzellenten Kurvenverhalten, das die Mitbewerber-Sportwagen einfach alt und unterlegen aussahen liess.

Lotus Elise S 2

Das freundliche Gesicht der Lotus Elise S 2 – man könnte glatt sagen… sie grinst wie ein Honigkuchenpferd

Lotus Elise S 1, Lotus Elise S 2 und Elise S 3 – drei Elise-Generation in 25 Jahren mit stetig verbesserter Perfomance.

Die Lotus Elise unterscheidet sich zwar in den drei Serien S 1, S 2 und S 3 vor allem in der Motorleistung, im Design, Technik und Ausstattung.

Allerdings sind die Unterschiede in den Entwicklungsstufen der Elise-Jahrgänge in der äusseren Erscheinung manchmal so gering, dass sie auch vom interessierten Publikum kaum zu erkennen sind. Eine kleine Hilfe:

Die Lotus Elise S 1 der Bauzeit von 1996 bis 2000

Sie war die leichteste und puristischste Variante, ausgestattet mit MG Rover-Motoren der K-Serie von 146 PS.

Die Lotus Elise S 2 der Bauzeit von 2000 bis 2010

Ausser einem gelungenen Facelift an der Front- und Heckpartie bekam die Lotus Elise S 2 verbesserte Fahrwerkskomponenten, eine grössere Vielfalt an MG Rover und Toyota-Motoren sowie ein verbessertes Brems-System.

Die Lotus Elise S 3 der Bauzeit 2010 bis 2021

Sie verband leicht veränderte Karosserieabmessungen mit einem Facelift der Frontpartie und brachte mehr Leistung auf die Strasse. Die Anpassung an modernere Technik  wie LED-Licht, ein 6-Gang-Getriebe sorgten durchaus für mehr Komfort.

Die Lotus Elise blieb in allen drei Generationen stets ein kompakter, leichter und puristischer Roadster mit dem Schwerpunkt auf Fahrspaß durch geringes Gewicht und perfekte Strassenlage.

Allen Generationen gemeinsam ist das aufregende, stimmige und unverwechselbare Design, sodass die Lotus Elise auch in der heutigen Zeit noch als top aktuelles Beispiel eines hochmodernen Sportwagen gesehen werden kann.

In 25 Jahren wurden insgesamt, einschliesslich aller Sondermodelle, 35.124 Elises in drei Generationen gefertigt.

Lotus Elise S 2

Lotus Elise S 2 – Tankdeckel und seitlicher Lufteinlass der Elise, perfekt gestylt bis ins kleinste Detail

Die Lotus Elise S – bei ihr wurde der automobile Leichtbau konsequent auf die Spitze getrieben.

Aufgrund des konsequenten Leichtbaus brachten die Lotus Elises ein Leistungsgewicht auf die Strasse, von denen weit grössere und bekanntere Sportwagen-Hersteller nur träumen konnten.

Entsprechend herausragend waren die Beschleunigungswerte und durch einen unglaublich tiefen Schwerpunkt hatten potentielle, aber schwerere Mitbewerber im Kurven-Gerangel der Landstrassen oder auch an Kehren so reichen Alpenpässen bei der Querbeschleunigung und im Vorwärtsdrang so gut wie kaum eine Chance.

Immer wieder fragen wir uns von Edle-Oldtimerf.de, warum die früher einmal recht leichtfüssigen Sportwagen – beispielsweise von BMW, Porsche oder auch Jaguar – heute so schwer und ‚fett‘ geworden sind und nur noch mit grossvolumigen Motoren auf Touren gebracht werden können.

Wo bleibt da die Innovation, wie sie Lotus Cars mit der Vorstellung der Elise S bereits im Jahre 1996 zeigte?

Lotus Elise S 2

Die Lotus Elise S 2 schräg von hinten aufgenommen – die pure Fahrdynamik zeigt sich hier schon im Stand

Technik, die immer noch begeistert – ein kleiner Fahrzeug-Steckbrief der Lotus Elise S 2 der Bauzeit ab 2006. 

Konzeption und Fahrwerk

  • Zweisitziger Roadster mit einer Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • Ultra-hochwertiger, extrudierter Aluminiumchassis-Rahmen

Motorisierung, Getriebe und Bremsen

  • Mittelmotor, quer eingebaut – 1598 ccm Reihen-Vierzylinder von Toyota mit Mehrpunkteinspritzung
  • Ventilsteuerung – DOHC mit variabler Einlassnockenwellenverstellung
  • Leistung 136 PS bei 6800 U/min — Drehmoment 160 Nm bei 4400 U/min
  • 5-Gang-Schaltgetriebe
  • Zweikolben-Bremssättel mit Bremsscheiben von 288 mm Durchmesser
  • Antiblockiersystem ABS serienmäßig

Abmessungen und Fahrleistungen

  • Länge 3.785 mm – Breite 1.719 mm – Höhe 1.143 mm
  • Radstand 2300 mm – Leergewicht 848 Kg – Kraftstoffverbrauch kombiniert ca. 6,3 l/100 km
  • Höchstgeschwindigkeit 204 kmh – Beschleunigung 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km.
  • damaliger Grundpreis – 36.350.- Euro

Die Angaben zum Motor und zu den Fahrleistungen beziehen sich auf das Basis-Modell der zweiten Lotus Elise Generation ab 2006. Wahlweise gab es für die Elise schon damals deutlich leistungsstärkere 1,8-Liter Toyota-Motoren.

Lotus Elise S 2

Die Lotus Elise S 2 steht stramm auf der Strasse – die perfekt durchgestrylte Heckpartie

Roadster… wenn schon sportlich, dann aber auch richtig und kompromisslos – Lotus Elise.

1995 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt, also vor 30 Jahren präsentiert, waren die Sportwagen-Enthusiasten von der Lotus Elise sofort begeistert.

Das Interesse übertraf die Erwartungen des Herstellers bei weitem und führte für die ganz oben gezeigte Lotus Elise der ersten Generation erst einmal zu Lieferzeiten von weit über einem Jahr.

Dabei spielte es keine Rolle, das das Kofferraumvolumen nur magere 112 Liter fasste und die Zuladung extrem gering war,

Was die Lotus Elise für ihre Interessenten so spannend machte, dass sie von Lotus als reines Sport- und Spassfahrzeug für nur zwei Personen ausgelegt war – als reine Fahrmaschine sozusagen.

Die Gesamtstückzahl der von 1996 bis 2021 produzierten Elises von immerhin 35.124 Exemplaren bezieht dabei sich auf alle Lotus Elise Modelle mit ihren verschiedenen Motorisierungen  und inklusive ihrer zahlreichen Sondermodelle.

Lotus Elise S 2

Die Seitenansicht der Lotus Elise S der zweiten Generation in auffälliger Signalfarbe

Fotos, Fotos, Fotos… unsere farbenfrohen Impressionen der verschiedenen Entwicklungsstufen der Lotus Elise.

In Formen und Farben schwelgen… das macht es uns als Oldtimer-Fotografen besonders leicht unsere Kamera aus verschiedenen Blickwinkeln auf die drei unterschiedlichen Lotus Elise Generationen und auf ihre perfekt ausgeformten Details zu richten.

Einfach aus Spass an der perfekten Sportwagen-Technik und in den verschiedenen Farben ‚unserer‘ Lotus Elises, die das rasante Design eindrucksvoll unterstreichen.

Lotus Elise S 2

Die Lüftungsschlitze des Mittelmotors der Lotus Elise S 2 – schwelgen in Farben und Formen

Lotus Cars – besonders leichte englische Hochleistungs-Sportwagen sowie Formel-Rennwagen.

Dem begnadeten britischen Auto-Enthusiasten und talentierten Ingenieur Anthony Colin Bruce Chapman – 1928 bis 1982 – gelang es seine kleine, 1952 gegründete handwerkliche Autoschmiede aus Hethel bei Norwich in Norfolk, Grossbritannien, mit seinem grossen Faible für kompromisslose Sport- und siegreiche Rennwagen zum Erfolg zu führen und… als renommierten britischen Autohersteller zu etablieren.

Dabei kam schon der legendäre Lotus 7 mit seiner archaischen Rennwagen-Form durch die Nachbauten verschiedener Anbieter, wie z. B. Caterham oder Donkervoort, zu verdienten Ehren.

Spannende und höchst authentische Aufnahmen sämtlicher von uns bislang aufgespürten Lotus Roadster und Coupés haben wir in einem ausführlichen Beitrag unter ‚Classic Cars & Bikes‘ auf unserer Website Globetrotter-Fotos.de veröffentlicht.

Click here and enjoy your life:

Vom Lotus 7 bis zum Lotus Evora – unsere grosse Show faszinierender Lotus Sport- und Rennwagen.

Lotus Elise S 2

Die Front der Lotus Elise S 2 der Bauzeit 2000 bis 2010 von schräg oben aufgenommen

Historie lebt – die wechselhafte Firmen-Geschichte von Lotus Cars

Nach Colin Chapmans frühem Tod im Jahre 1982 gab es mehrfache Besitzerwechsel des Unternehmens, so ging Lotus 1986 in den Besitz von General Motors über.

Bereits im August 1993 verkaufte General Motors die Firma Lotus Cars an die ACBN Holdings S.A. des italienischen Unternehmers Romano Artioli.

Im Jahr 1996 übernahm der Hersteller Proton aus Malaysia, die Perusahaan Otomobil Nasional Bhd, die Mehrheit an Lotus.

2012 wurde Proton und damit auch Lotus vom ebenfalls malaysischen Konzern DRB-HICOM gekauft.

2017 übernahm dann der chinesische Automobil-Konzern Geely 51 Prozent der Gesellschaftsanteile dieses Unternehmens.

Lotus – besonders leichte englische Hochleistungs-Sportwagen sowie Formel-Rennwagen.

Lotus Elise S 2

Die Lotus Elise Roadster… für das Kind im Mann – Okay, aber auch sportliche Frauen fahren natürlich gerne Elise

Romantik Bad Rehburg – das jährlich im September stattfindende Treffen klassischer Roadster und Coupés.

Einmal jährlich wird im Kurpark der idyllisch gelegenen historischen Kuranlagen der früheren Könige Hannovers in der Romantik Bad Rehburg ein freies Oldtimer-Treffen veranstaltet.

Ursprünglich als Treffen von klassischen Roadstern und Coupés konzipiert, sind mittlerweile aber auch Limousinen zugelassen… Hauptsache sie sind mindestens dreissig Jahre alt.

Stets haben in der Romantik Bad Rehburg auch die Lotus-Freunde mit ihren Lotus 7 und den Lotus Elises aus Niedersachsen und Ostwestfalen ihren grossen und viel beachteten Auftritt.

Ein Grossteil unserer Elise-Fotos haben wir auf diesen feinen Roadstertreffen in der Romantik Bad Rehburg in Aktion erleben und auch fotografieren können.

Stimmungsvolle Impressionen veröffentlichten wir dazu auf unserem Blog auf der bekannten Plattform ‚Motor-Talk‘. Have a look and click here… Oldtimer-Treffen Romantik Bad Rehburg.

Auch als Ausflugsziel ist das romantische Ensemble im Kurpark von Bad Rehburg sehr attraktiv. Have a look and click here:

Ein Rehburg-Loccum-Highlight… Natur und Kultur zwischen Weser und Steinhuder Meer!

Lotus Elise S 2

Eine kleine Lotus Elise S 2 Parade beim Roadstertreffen in der Romantik Bad Rehburg nahe Hannover

‚Lotus Elise Gulf‘ – die Lotus Elise Sport 220 mit der auffälligen zweifarbigen Gulf-Lackierung.

‚Lotus Elise Gulf‘ – so hiessen die Ausführungen der Lotus Elise, die mit der attraktiven Gulf Racing-Lackierung oder dem Gulf Racing-Design versehen waren.

Lotus Elise S 2

Diese Lotus Elise Sport 220 in Gulf-Lackierung stand auf unserem Hotelparkplatz auf der Halbinsel Quiberon in der Bretagne

Dieses auffällige Design entspricht den Rennfarben von Gulf Oil – einem charakteristischen Hellblau mit orangefarbenen Akzenten – das von historischen Rennfahrzeugen bekannt ist.

Technisch entsprechen die ‚Lotus Elise Gulf‘ den Serienmodellen der Ausführungen Lotus Elise S 1 sowie der hier gezeigten von 2015 bis 2021 gebauten Lotus Elise Sport 220.

Lotus Elise S 3 Gulf-Lackierung

Das Cockpit der Lotus Elise Sport 220 mit Lederlenkrad – sportlich sparsam und zweckmässig gestaltet

Das Sondermodell Lotus Elise Sport 220 toppte voll dynamisch alle bisherigen Elise Versionen.

Die Lotus Elise Sport 220 war eine noch etwas leichtere und stärkere Version der Lotus Elise S 3, die durch mehr Leistung und verbesserte Fahrdynamik bei einem Leistungsgewicht von nur 4,2 kg/PS ein noch puristischeres Fahrerlebnis bot als die ’normale‘ Lotus Elise S der dritten Generation.

Dabei wurde die Leistungsentfaltung des verwendeten Toyota 1,8-Liter-Vierzylindermotors mit 217 PS und einem Drehmoment von 250 Nm noch einmal weiter verbessert.

Die Beschleunigung auf 100 kmh der Lotus Elise Sport 220 betrug immerhin beachtliche 4,2 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit erreichte rund 233 kmh.

Lotus Elise S 3 Gulf-Lackierung

Lotus Elise Sport 220 in attraktiver Gulf-Lackierung – ein Teilnehmer-Fahrzeug der Quiberon Auto Passion 2025

Quiberon Auto Passion 2025… Voitures d’Exception & les Autos du Paradis – Bretagne, Frankreich.

Während dieser zweitägigen Veranstaltung waren an einem sonnigen Wochenende Ende Juni 2025 auf der bretonischen Halbinsel Quiberon im Süden der Bretagne zahlreiche attraktive Oldtimer-Fahrzeuge sowie allerneueste Hochleistungs-Sportwagen auf der Place Hoche des Seebades Qiberon zu bewundern.

Auf dem viel bewunderten Concours d’Elegance entlang der Corniche des Seebades Qiberon bis zum historischen Casino machte auch die hier gezeigte Lotus Elise Sport 220 eine echt gute Figur.

Our British Vintage Car Photo-Collections – Reportagen und Bilder faszinierender Legenden auf Rädern!

Die liebenswerten englischen Oldtimer sind historisch wertvolle automobile Schätze… für Männer die Pfeife rauchen!

British Vintage Cars… englische Oldtimer – historische automobile Schätze, mit Schirm, Charme und Melone! 

Porträts klassischer Roadster, Coupés und Limousinen der feinen englischen Art!

Zwei Derivate der Lotus Elise… der Opel Speedster und der Tesla-Roadster

Der von 2001 bis 2005 angebotene Opel Speedster basierte in Grundzügen auf der Lotus Elise. 

Opel Speedster

Der von 2001 bis 2005 angebotene Opel Speedster basierte auf der Lotus Elise – hier in ‚knallgelb‘ mit der Kamera erwischt

Der Opel Speedster wurde von März 2001 bis Juli 2005 wurde im Lotus Werk im englischen Hethel unter der werksinternen Bezeichnung Lotus Type 116 Basis des verlängerten Elise-Chassis gefertigt. Insgesamt verliessen 7.207 Speedster die Lotus-Werkshallen.

Es teilte viele technische Grundlagen mit der Lotus Elise, hat jedoch eine unverwechselbare Karosserie. Dabei stammte der Reihenvierzylinder-Ecotec-Motor mit 2.198 ccm Hubraum des Speedster aus dem Opel Großserien-Regal.

Die Maschine leistete 147 PS und war wie bei der Lotus Elise quer vor der Hinterachse als Mittelmotor installiert. Alternativ wurde für den Opel Speedster auch eine Zweiliter-Turbo Variante mit 200 PS angeboten.

Die britische Opel-Schwester Vauxhall vermarktete dieses Fahrzeug dann als Vauxhall VX 220.

Badge Engineering vom Feinsten! Damals war General Motors auf den internationalen Märkten eben noch sehr kreativ.

Tesla Roadster

Der Tesla Roadster ‚Monte Carlo‘ – ausgestellt in der Autobau Erlebniswelt Bodensee in Romanshorn in der Schweiz

Der Tesla Roadster ‚Monte Carlo‘ – ein weiteres Lotus Elise Derivat.

Der Tesla Roadster war der erste vollelektrisch angetriebene zweisitziger Sportwagen weltweit und basierte ebenfalls auf der Lotus Elise, er wurde auch im Lotus Werk in Großbritannien hergestellt.

Gegenüber der Lotus Elise mit Mittelmotor besass der Tesla Roadster allerdings einen Heckantrieb mit einer 215 Kw starken Elektromaschine bei einem Drehmoment von 370 Nm.

Mit einer Beschleunigung von 3,7 Sekunden auf 100 kmh war der Tesla in der Tat sportlich dabei. In der Zeit von 2008 bis 2012 wurden insgesamt circa 2.450 produziert, die grösstenteils in die USA gingen.

‚Unseren Tesla Roadster fotografierten wir in der herausragend aufgestellten Show der Autobau Erlebniswelt Bodensee in Romanshorn in der Schweiz.

Bei dem gezeigten Wagen handelt es sich um das Siegerfahrzeug der Rallye Monte Carlo 2010 in der Kategorie ‚Alternative Antriebe‘.

Unsere Meinung… vom Design her schlägt die original Lotus Elise ihre beiden Ableger bei weitem!

Klasse Lesetipps für alle Oldtimer-Fans – neue Bücher rund ums Automobil.

.
Als ganz besonderen Service stellt Edle-Oldtimer.de seinen Lesern immer wieder neue Bücher aus dem Oldtimer-Bereich verschiedener Technik-Verlage vor.

Schätze der Bücherkiste, neue Bücher für alle echten Autofans – klick aufs Bild und… be happy!

neue-buecher-fuer-autofans

Schätze der Bücherkiste – neue Bücher für alle echten Autofans …für Sie vorgestellt von Edle-Oldtimer.de

Jedes der vorgestellten Bücher können Sie auch gleich über direkte Links bei unserem Affiliate-Partner Amazon bestellen.

Tags: , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert